Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (89)
  • Online Resource  (6)
  • ZDF  (48)
  • Berlin : JMB  (47)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 84 Min.
    Year of publication: 2000
    Keywords: Vernichtungslager Sobibór
    Abstract: Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór im Oktober 1943 ist ein Schlüsselereignis im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Plan und Ablauf, bei dem zehn SS-Offiziere und mehrere Lagerwachen getötet wurden, sind beispiellos. Einer der damaligen Insassen war Thomas Toivi Blatt, der 1927 in dem jüdischen Schtetl Izbica in Polen geboren und im Alter von 15 Jahren mit seiner Familie nach Sobibór gebracht wurde. Dort musste er mit ansehen, wie Mutter, Vater und Bruder in die Gaskammern geschickt wurden. Beim Aufstand gelang ihm zusammen mit 320 weiteren Insassen die Flucht. Die wieder gewonnene Freiheit erwies sich jedoch als Illusion. Alte Freunde, frühere Nachbarn verweigerten die Hilfe, einer seiner vermeintlichen Beschützer versuchte sogar, ihn umzubringen. Thomas Toivi Blatt ist einer von 53 Sobibór-Insassen, die den Krieg überlebt haben - nach eigener Einschätzung mit sehr viel Glück. 40 Jahre lang arbeitete Blatt an seinem Lebensbericht "Nur die Schatten bleiben". Heute lebt er in den USA, kehrt jedoch jedes Jahr nach Polen zurück, unter anderem nach Izbica und Sobibór. Peter Nestler hat Thomas Toivi Blatt auf zwei Reisen in Polen mit der Kamera begleitet. Dabei hat ihn vor allem ein Thema angetrieben, das bereits in seinem vorigen Film "Flucht" eine Rolle spielte: die plötzliche, unbegreifliche Verwandlung von gewöhnlichen Mitbürgern, guten Nachbarn und sogar Freunden inVerräter, Diebe, Peiniger und Mörder. So entstand ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm der Erinnerung an den Holocaust. Der renommierte europäische Dokumentarist Peter Nestler, 1937 in Freiburg geboren, lebt in Schweden. Seit 1962 sind unter seiner Regie mehr als 50 Kurz- und Dokumentarfilme entstanden.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 3.6.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 30, 22 Min.
    Edition: Gekürzte Fassung
    Year of publication: 1964
    Series Statement: Zur Person
    Series Statement: Zur Person
    Parallel Title: Hannah Arendt in New York
    Keywords: Biografisches Interview
    Abstract: Hannah Arendt im Gespräch mit G. Gaus [Gekürzte Fassung]. - Hannah Arendt war als erste Frau im Jahr 1964 in der Gesprächsreihe "Zur Person - Porträts in Fragen und Antworten" bei Günter Gaus zu Gast. In diesem Interview erzählt sie von ihrem schwierigen Lebensweg und erläutert ihre Sicht der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: Hannah Arendt in New York [Gekürzte Fassung]. - Das Gespräch, das der französische Journalist Roger Errera mit der Philosophin Hannah Arendt im Jahr 1973 führte, lässt eine Frau zu Wort kommen, deren kritischer Blick auf die Welt nichts an Aktualität eingebüßt hat. Das noch nie zuvor im deutschen Fernsehen gesendete Interview mit der Philosophin Hanna Arendt führte der französische Journalist Roger Errera 1973 in New York. Errera sprach mit der mittlerweile amerikanischen Staatsbürgerin über ihr Paria-Dasein als Jüdin in Deutschland und den Brückenschlag zwischen Europa und den USA. Das ambivalente Amerika-Bild, das die Philosophin in dem Gespräch zeichnet, ihre Kommentare zu gesellschaftlichem und politischem Engagement und zur Demokratie sowie ihr kritischer Blick auf die zunehmend apolitische Konsumgesellschaft der westlichen Welt haben auch heute - mehr als 30 Jahre später - noch nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt. Im Gegenteil: angesichts der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung erscheinen Hannah Arendts Analysen und Prognosen fast prophetisch.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 13.10.2006 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: cda-Datei
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061204,2
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Vorlesen ; Briefsammlung
    Abstract: Der aus Odessa stammende, jüdische Schriftsteller Wilhelm Wolfsohn war einer der bedeutendsten Förderer des jungen Theodor Fontane. Der Briefwechsel der beiden gilt als eine wichtige Quelle für die Bewertung von Fontanes politischem, beruflichem und literarischem Orientierungsprozess. Während Fontanes Biographie gut erschlossen ist, weiß man nur wenig über Wolfsohn, seinen kulturellen Hintergrund und seine Tätigkeit als Übersetzer, Publizist, Herausgeber und Dramatiker. Die Direktorin des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, Dr. Hanna Delf von Wolzogen, stellt den von ihr und Itta Shedletzky herausgegebenen Briefband vor, der auch Dokumente und Aufsätze enthält. Aus dem Briefwechsel lesen die Schauspieler Moritz Führmann und Hannes Wegener (Hans Otto Theater Potsdam). Ein Podiumsgespräch mit Beiträgern des Bandes schließt sich an. In Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam.
    Note: Veranst. am 4.12.2006 , BTL. - Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Additional Material: Tagungsprogramm (2 Bl.)
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061010
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Konferenz
    Abstract: Internationale Konferenz der Freien Universität Berlin, des Leo Baeck Instituts und des Jüdischen Museums Berlin Berlin - kulturelles und literarisches Zentrum der Weimarer Republik und seit 1933 Machtzentrale des nationalsozialistischen Staates - entwickelte sich zwischen 1933 und 1938/43 zum wichtigsten Zentrum jüdischer Kultur in Deutschland. Die Tagung stellt erstmals die literarischen Aktivitäten von Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft im nationalsozialistischen Deutschland in den Mittelpunkt. Sie bietet somit eine überaus wichtige Ergänzung zu den seit Jahrzehnten betriebenen Forschungen zur Literatur des antifaschistischen Exils und zur so genannten Inneren Emigration. An der dreitägigen Konferenz nehmen Literatur-, Theater- und Kunstwissenschaftler, Historiker und Archivare aus Deutschland, den USA, Israel, den Niederlanden und Neuseeland teil.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : JMB
    Pages: mp3
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070322
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: Harvard, Anfang der fünfziger Jahre: Der Ich-Erzähler Sam trifft zum ersten Mal auf seine Mitbewohner Henry und Archie. Welten, so scheint es, liegen zwischen den drei jungen Männern. Während Henry und Archie in der amerikanischen Oberschicht aufwachsen, verrät Henrys polnischer Akzent seine Herkunft: Er ist Jude, vor allem in den Augen der anderen. Neben "Lügen in Zeiten des Krieges" ist
    Note: BTL. - Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1 - 6
    Series Statement: ZDF Expedition
    Series Statement: ZDF Expedition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : JMB ; 1-4
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1-4
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : JMB ; 1-3
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1-3
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : JMB
    Year of publication: 1997
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 970703
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: cda-Datei
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061204,1
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Fontane, Theodor ; Wolfsohn, Wilhelm
    Abstract: Der aus Odessa stammende, jüdische Schriftsteller Wilhelm Wolfsohn war einer der bedeutendsten Förderer des jungen Theodor Fontane. Der Briefwechsel der beiden gilt als eine wichtige Quelle für die Bewertung von Fontanes politischem, beruflichem und literarischem Orientierungsprozess. Während Fontanes Biographie gut erschlossen ist, weiß man nur wenig über Wolfsohn, seinen kulturellen Hintergrund und seine Tätigkeit als Übersetzer, Publizist, Herausgeber und Dramatiker. Die Direktorin des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, Dr. Hanna Delf von Wolzogen, stellt den von ihr und Itta Shedletzky herausgegebenen Briefband vor, der auch Dokumente und Aufsätze enthält. Aus dem Briefwechsel lesen die Schauspieler Moritz Führmann und Hannes Wegener (Hans Otto Theater Potsdam). Ein Podiumsgespräch mit Beiträgern des Bandes schließt sich an. In Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam.
    Note: BTL. - Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...