Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (59)
  • Microfilm  (5)
  • Erlebnisbericht  (58)
  • Leipzig
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 151113
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Versteck ; Jüdin ; Weibliche Überlebende ; Erlebnisbericht ; Berlinerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Mein Kriegsende
    Series Statement: Mein Kriegsende
    Keywords: Kriegsende ; Erlebnisbericht
    Abstract: Georg Stefan Troller, jüdischer Emigrant aus Wien, kam als Angehöriger der US-Armee zurück nach Deutschland: "Die deutsche Bevölkerung empfand ich als moralisch verkommen. Nicht nur niedergedrückt, sondern vor allem verlogen. Denn jeder sagte uns: 'Endlich seid ihr als Befreier gekommen!' Obwohl sie doch unter sich immer nur vom 'Zusammenbruch' sprachen."
    Note: Mitschnitt: WDR 18.4.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 151111
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Versteck ; Jüdin ; Weibliche Überlebende ; Erlebnisbericht ; Berlinerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 96 Seiten , PDF
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht
    Note: Manuskript , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 437 Minuten , mp3
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2006
    Keywords: Private Volksschule des Jüdischen Schulvereins ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chanukka ; Erlebnisbericht ; Dokumentarfilm
    Abstract: Unser Jahresende ist geprägt von christlichen Feiertagen und Festen: Nikolaus, Advent, Weihnachten. Aber auch die Juden feiern in dieser Zeit ein wichtiges Fest: Chanukka, das jüdische Lichterfest. Bei uns ist es kaum bekannt, wenngleich im vergangenen Jahr ein überdimensionaler Kerzenständer vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgestellt und von Vertretern der jüdischen Gemeinde entzündet wurde. Doch was steckt hinter Chanukka? Reporter Julian Sengelmann macht sich auf die Suche - in Norddeutschland ebenso wie in Jerusalem. Er wird dabei viel erfahren über den jüdischen Glauben und jüdisches Leben in Deutschland. Woher stammt das Fest? Sein Weg führt Julian Sengelmann nach Jerusalem. Dort erlebt er, wie man Chanukka feiert und woher das Fest eigentlich stammt. Bei diesem Fest gedenken die Juden der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem, erfährt er vom Rabbi der Klagemauer. Auch in Deutschland feiern Juden das Lichterfest , meist zu Hause als Familienfest. Julian darf mit einer Familie feiern und dabei mehr über die Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind, erfahren. Julian fährt auch nach Hannover - in die Schule der jüdischen Gemeinde. Hier erfährt er von den Kindern und Jugendlichen, was man alles lernen muss, um ein "guter Jude" zu werden. 613 Gesetze haben strenggläubige Juden zu befolgen. Sie beeinflussen und gestalten das gesamte Alltagsleben. Zum Judentum konvertiert Was das konkret heißt, erfährt Julian von Eliyah Havemann. Der Sohn von Liedermacher Wolf Biermann ist vor einigen Jahren zum Judentum konvertiert und lebt inzwischen in Tel Aviv, um seinen Glauben besser praktizieren zu können. Julian trifft Havemann in seiner Heimatstadt Hamburg, begleitet ihn einen Tag. Havemann berichtet von den Herausforderungen und Veränderungen nach seiner Entscheidung für den jüdischen Glauben. In einer Großküche in Berne, nördlich von Hamburg, zeigt ein jüdischer Koch Julian, wie man koscheres Essen zubereitet. Dabei sind viele Dinge zu beachten: Bestimmte Tiere dürfen nicht gegessen werden, Lebensmittel werden nach milchigen und fleischigen Produkten getrennt und ein Rabbi muss die Produktion des Essens überwachen. Schließlich will Julian noch mehr über das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Deutschland erfahren: Er besucht ein Konzert der "3 Kantoren", ein Trio aus Berlin, das Texte auf Hebräisch und Jiddisch präsentiert, und spricht mit ihnen über typisch jüdische Musik und jüdischen Humor. "Feiertag! Sengelmann sucht" ist ein neuartiges und unterhaltsames Reporter-Format, ein spielerischer Mix aus hautnaher Reportage und smarten Animationen. Julian Sengelmann geht als schlagfertiger Reporter dem Urspung von religiösen Traditionen auf die Spur. Nicht besserwisserisch, sondern neugierig findet er spannende Geschichten, interessante Menschen und überraschende Erkenntnisse.
    Note: Fernsehmitschnitt NDR 14.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 2 DVD
    Additional Material: 1 Beiheft
    Year of publication: 2013
    Keywords: Wien ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783940018168
    Language: German
    Pages: 8 CDs, 620 Minuten
    Additional Material: 1 Booklet (4 ungezählte Seiten)
    Edition: [neue Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Versuche dein Leben zu machen
    Keywords: Hörbuch ; Erlebnisbericht ; Judenverfolgung
    Note: Ungekürzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 90 Minuten
    Keywords: Konzentrationslager Ravensbrück ; Überlebender ; Erlebnisbericht
    Abstract: Mehr als 100.000 Frauen aus West- und Osteuropa waren während des Zweiten Weltkriegs in Ravensbrück inhaftiert. Ihre Zeit in dem Konzentrationslager bedeutet viel mehr als eine schreckliche Epoche im Leben der heute 75- bis 99-Jährigen. Für die einen war es die Schule des Lebens, für die anderen die Tragödie schlechthin. Bei allen, die dort inhaftiert waren und die Haft überlebten, hinterließ Ravensbrück bleibende Wunden an Körper und Seele. Qualvolle Enge, Hunger, schwere Arbeit sowie die Angst vor Krankheit und Tod bestimmten das Leben im KZ. Und doch gab es den Willen zum Überleben: Zeichnungen, Erinnerungsstücke, Gedichte und Lieder sind sichtbare Zeugnisse von Kraft und Hoffnung. Loretta Walz hat in den letzten 25 Jahren mehr als 200 Gespräche mit Überlebenden der berüchtigten Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, Moringen und Lichtenburg geführt: zur Vorgeschichte der Frauen, zu den verschiedenen Phasen und Arbeitsbereichen im Lager und auch zu dem Prozess der Verarbeitung jeder Einzelnen nach der Befreiung. Ehemals inhaftierte Frauen erzählen vom täglichen Überlebenskampf, von Verzweiflung und vom Widerstand, vonkleinen, mutigen Sabotageakten.
    Note: Produktion: 2005; Fernsehmitschnitt: 21.1.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Katrin-Rohnstock-Medienbüro
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bab, Werner ; Bialas-Tenenberg, Sara ; Finkelstein, Werner Max ; Kallmann, Heinz ; Leusing, Andrée ; Zühlsdorff, Volkmar von ; Auswanderung ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...