Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Hebrew  (26)
  • Schoa
  • נצרות
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Philadelphia : Jewish Publication Society of America
    Language: Hebrew
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen
    Edition: Faksimile
    Year of publication: 2000
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Displaced Person ; Schoa ; She'erit ha-Peletah ; München
    Abstract: Originally published in Munich 1946 for the first passover after liberation and printed by the US Army of occupation, here presented in a facsimile edition with an English translation.
    Note: Jüdisches Erscheinungsjahr: 5760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789653083035
    Language: Hebrew
    Pages: XII, 140 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Search and research : lectures and papers 11
    Series Statement: Search and research
    Keywords: Getto ; Schoa
    Note: Engl. Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Tel-Aviv : Teraklin
    ISBN: 9654113147
    Language: Hebrew
    Pages: 79 Seiten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Lyrik ; Schoa
    Note: Hebr. Erscheinungsjahr: 760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783923095988
    Language: Hebrew
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: Begleitheft, 41 Seiten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Gedenken ; Illustration ; Schoa
    Abstract: 1981 gab das amerikanische Ehepaar Sygfryd Wolloch dem damals jungen Künstler David Wander und dem etwa gleichaltrigen Torarollenschreiber Yonah Weinrib den Auftrag, eine Passa-Haggada zum Gedenken an ihre von den Nazis ermordeten Eltern zu gestalten. Einzige Bedingung war es, der Ausgestaltung des Erzählbuches für die häusliche Passa-Feier den traditionellen hebräischen Text zugrunde zu legen, dessen englische Übersetzung eingeschlossen. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde zunächst 1985 als Mappe in einer limitierten Auflage für Yad Va-Shem in Jerusalem gedruckt, drei Jahre später durch eine reguläre Publikation einem weiteren Kreis zugänglich gemacht. Die deutsche Ausgabe der hierzulande weithin unbekannten Wolloch-Haggada, die Peter von der Osten-Sacken und Chaim Z. Rozwaski vorbereitet haben, verbindet den hebräischen Text der Erstausgabe mit der bewährten, gerinfügig redigierten Übersetzung der Haggada von David Cassel. Ein Begleitheft von Peter von der Osten-Sacken, zu dem Rabbiner Rozwaski eine Betrachtung über die Illustrationen der Wolloch-Haggada beigesteuert hat, umschließt gedrängte Informationen zu den einzelnen Teilen der Haggada und ergänzende kurze Kommentierungen zu den Illustrationen Wanders und den Mikrografien Weinribs. Diese knappen deutenden Passagen haben - ein besonderes Kennzeichen des Begleitheftes - zu einem nennenswerten Teil in einem längerem Austausch mit David Wander Gestalt gefunden. Das Begleitheft ist insgesamt so angelegt, dass es die Wolloch-Haggada auch denen erschließen hilft, die nicht mit dem Ritus des Passa-Abends und mit dem Text der traditionellen Haggada vertraut sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Yerushalayim : Hotsa'at "Tsur Ot"
    ISBN: 9789657188637
    Language: Hebrew
    Pages: 176 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Lyrik ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Hebrew
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 1986
    Keywords: Schoa ; Gedenkbuch ; Skole ; Skole
    Note: Jüdisches Erscheinungsjahr: 5746
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Language: Hebrew
    Pages: 298 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Sifriyah la-'am 578
    Series Statement: Sifriyah la-'am
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Wannseekonferenz ; Gedenken ; Belletristische Darstellung ; Schoa
    Abstract: "Bücher haben mein Leben zerstört", bekennt Salomon Rappoport, Berliner Antiquar und Bücherjäger. Als er sieben Jahre alt war, entdeckte sein Vater die Spuren der Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz und erahnte, was kommt. Und doch ließ er Frau und Kind allein nach Amerika fliehen, weil die Liebe zu seinen Büchern, die er hätte zurücklassen müssen, unüberwindbar war. Rappoport ist eine der unvergesslichen Figuren, auf die der Erzähler in Berlin trifft. An seiner Seite besucht er die geschichtsträchtigen Orte dieser Stadt, die Gedenkstätte Gleis 17, die Villa der Wannseekonferenz, den Bebelplatz. Die Gespräche der beiden eröffnen ein ganzes Spiegelkabinett von topographischen, historischen, literarischen Beziehungen und führen zu der alten Frage nach der Berechtigung von Literatur: Kann man mit Blick auf das Haus der Wannseekonferenz sitzen und schreiben, während zu Hause der Libanonkrieg geführt wird? Wenn man so schreiben kann wie Chaim Be'er ̶ kann man und muss man. Bebelplatz ist ein notwendiges Buch, ein wichtiger Beitrag für das Verhältnis von Deutschen und Juden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Ra'anana]
    Language: Hebrew
    Pages: [186 Seiten]
    Year of publication: 2009
    Keywords: Kasten, Familie ; Judenverfolgung ; Versteck ; Familie ; Schoa ; Ukraine
    Abstract: Dor, who was born in 1940 in Bukachivtsi, Ukraine, relates the story of her family, the Kastens, based on interviews with her mother. After the German occupation of 1941, Dor was sent with her parents, Yosef and Liba-Lena, and her older brother Shmuel to the ghetto of Rohatyn. Her parents also had a baby boy, who was killed soon after they entered the ghetto. After a mass murder in March 1942, the family escaped from the ghetto and returned to their hometown. They hid in a nearby forest with some other Jewish families, and Dor's mother gave birth to another daughter shortly before the liberation in 1944. After the liberation two more children were born, and the family emigrated to Israel in 1948. (From the Bibliography of the Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism.) Im März 1942 flohen Jossel und Lina-Liba Kasten mit ihren beiden kleinen Kindern Schmulik und Dina aus dem Ghetto Rohatyn, das die Deutschen nach dem Überfall auf die Sowjetunion 1941 in dem ukrainischen Ort eingerichtet hatten. Die Familie versteckte sich zweieinhalb Jahre lang in einer eigenhändig gegrabenen Höhle im Wald. Mit einem beeindruckenden Willen zum Weiterleben überstand sie die Bedrohungen durch deutsche Nazis und ukrainische Kollaborateure. Im August 1944 befreiten sowjetische Soldaten sie aus dem Erdloch. 1948 emigrierte die Familie Kasten vom DP-Lager Wegscheid/Linz aus nach Israel. Die Überlebensgeschichte von Jossel und Lina-Liba Kasten und ihren Kindern gewährt einen Einblick in das Leben und die Geschichte der Juden im östlichen Galizien vor und während der Shoa. (Metropol Verlag)
    Note: Deutsche Ausgabe: Versteckt unter der Erde - Die Überlebensgeschichte der Familie Kasten. Nach Erzählungen von Lina-Liba Kasten. Metropol Verlag, Berlin, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: Hebrew
    Pages: 38 Seiten, [10] Blatt, 33 S. , Ill.
    Year of publication: 1960
    Keywords: Kunst ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Tel Aviv : Am Oved Publishers Ltd.
    Language: Hebrew
    Pages: [30] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1981
    Keywords: Lyrik ; Illustration ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...