Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Hebrew  (92)
  • Israel  (67)
  • Schoa
  • נצרות
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    IMP Records
    Language: Hebrew
    Pages: ca. 150 Min.
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Maccabi Elite Tel Aviv ; Basketballverein
    Abstract: Auf der ersten DVD ist das Endspiel der Basketball-Europameisterschaft 2004-2005 zu sehen, auf der zweiten ausgewählte Spielsequenzen der Europameisterschaften 1977, 1981, 2001, 2004 und entscheidende Momente in der Entwicklung des Teams. Das Booklet enthält bebilderte Informationen über Heim- und Auswärtsspiele 2004/05, über die Spieler und Trainer und den Vereinsvorstand.
    Note: 2 DVDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9652783196
    Language: Hebrew
    Pages: 148, 36 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 503
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Israel ; Bezalel Academy of Arts and Design ; Bet ha-nekhot ha-leʾumi Betsalel ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Vilna - Warsaw - Paris Boris Schatz and Antokolsky A Cultural Hero in Sofia Memories of the Shtetl The Way to Palestine A Temple in the Wilderness: Bezalel in Jerusalem Dark Times The Bezalel Style New Winds in Palestine Epilogue The Balfour Declaration
    Abstract: Visionary and man of action, the Russian-born Jewish sculptor Boris Schatz (1867-1932) was responsible for the realization of the early Zionist movement's most ambitious cultural project: in 1906 he founded the Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusalem, today the Bezalel Academy of Art and Design, and laid the basis for the Bezalel National Museum, the forerunner of the Israel Museum. The exhibition, which inaugurates the celebration of Bezalel's Centenary, presents paintings and sculptures by Schatz: works he created while serving as court artist to the Prince of Bulgaria at the turn of the century, on display in Israel for the first time; depictions of scriptural heroes and of contemporary Jewish life; and portraits of prominent figures. It also highlights some of the most important works created in the Bezalel workshops during Schatz's time. A retrospective exhibition of the work of Boris's son, the painter, sculptor, and graphic designer Bezalel Schatz, who made a seminal contribution to the decorative arts in Israel, will open at the Jerusalem Artists' House on January 28, 2006.
    Note: Summary in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Dori Media Paran
    Language: Hebrew
    Keywords: Israel ; Palästina ; Israeli ; Fernsehserie ; Palästinenser
    Abstract: The series (whose title in colloquial Hebrew carries the implication of "shoddy or second-rate work,") focused on the family and work situations, of Amjad, a Palestinian journalist and Israeli citizen. Much of the comedy is derived from the paradox of Amjad's love-hate relationship with his Arab identity and his simultaneous wish to integrate comfortably into Israeli society. Poking fun at the cultural divide, Kashua's characters play on religious, cultural and political differences to daringly depict the mixed society prevalent in Jerusalem. The show marked a milestone on Israeli television as the first program to present Palestinian characters speaking Arabic on primetime. Arab Labor has generated great controversy but, nevertheless, has managed to be internationally successful.
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Yerushalayim : Hotsa'at "Tsur Ot"
    ISBN: 9789657188637
    Language: Hebrew
    Pages: 176 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Lyrik ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Pessach ; Sederabend ; Familie ; Film
    Note: Premiere: 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Language: Hebrew
    Pages: 298 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Sifriyah la-'am 578
    Series Statement: Sifriyah la-'am
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Wannseekonferenz ; Gedenken ; Belletristische Darstellung ; Schoa
    Abstract: "Bücher haben mein Leben zerstört", bekennt Salomon Rappoport, Berliner Antiquar und Bücherjäger. Als er sieben Jahre alt war, entdeckte sein Vater die Spuren der Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz und erahnte, was kommt. Und doch ließ er Frau und Kind allein nach Amerika fliehen, weil die Liebe zu seinen Büchern, die er hätte zurücklassen müssen, unüberwindbar war. Rappoport ist eine der unvergesslichen Figuren, auf die der Erzähler in Berlin trifft. An seiner Seite besucht er die geschichtsträchtigen Orte dieser Stadt, die Gedenkstätte Gleis 17, die Villa der Wannseekonferenz, den Bebelplatz. Die Gespräche der beiden eröffnen ein ganzes Spiegelkabinett von topographischen, historischen, literarischen Beziehungen und führen zu der alten Frage nach der Berechtigung von Literatur: Kann man mit Blick auf das Haus der Wannseekonferenz sitzen und schreiben, während zu Hause der Libanonkrieg geführt wird? Wenn man so schreiben kann wie Chaim Be'er ̶ kann man und muss man. Bebelplatz ist ein notwendiges Buch, ein wichtiger Beitrag für das Verhältnis von Deutschen und Juden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Tel-Aviv : Hotsa'at Gevanim
    ISBN: 9789655343441
    Language: Hebrew
    Pages: 718 Seiten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Autobiografie ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Yerûshalayim : Yad Yitsḥaḳ Ben-Tsevi
    ISBN: 9789652173027
    Language: Hebrew
    Pages: 205 Seiten , Großformat
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Fotografie ; Schoa
    Abstract: Sie kamen "von dort" und waren nur knapp der nationalsozialistischen Mordmaschinerie entronnen: Überlebende der Schoa aus den verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas. Sie alle waren jung und entschlossen, nach ihrer Befreiung in Israel zu leben. Hier gründeten sie Familien und bauten ein neues Leben auf. Heute sind sie alt, viele von ihnen Urgroßmütter und Urgroßväter. Die Fotografin Aliza Auerbach hat sie besucht, einzeln und als Paare fotografiert, und sie haben ihre ganz persönliche Geschichte erzählt. Alle Lebensberichte sind geprägt von den Erfahrungen von Verlust, Erniedrigung und Hunger, vom Überlebenskampf in den Lagern und vom Tod nächster Angehöriger. Doch am Ende bleibt die feste Überzeugung, dass allein die Gründung einer eigenen - mitunter neuen - Familie die Antwort auf Hitlers Vernichtungsversuch darstellt, in dem sich der Überlebenswillen und das Wunder der Kontinuität manifestieren. Mit den fast lebensgroßen Familienbildern, auf denen Kinder, Enkel und Urenkel wiederum mit ihren Familien zu sehen sind, entsteht damit ein überaus eindrucksvolles Gesamtbild des heutigen Israels. Es gibt Familien mit nur zwei Kindern und zwei Enkeln und solche, die mit vielen Kindern und noch mehr Enkeln und Urenkeln gesegnet sind. Strengreligiöse Familien und säkulare sowie Familien, die in Kibbutzim leben. Nicht selten leben Religiöse, Säkulare und Ultraorthodoxe Seite an Seite, immer sind es Kinder derselben Eltern! Wie die 87 Jahre alte Shulamit Catane, die wir im Kreise ihrer 140 Urenkel, 81 Enkel und 11 Kindern sehen. Doch immer bleibt der vor langer Zeit erlittene Schmerz bei jedem Einzelnen präsent wie in den Gegenständen, die sie gerettet und aufbewahrt haben: Sachzeugen für die ursprüngliche Heimat, die zerstört wurde. Wie Eisenbahnschienen im Schnee, die schon lange ein Symbol für die Schoa sind. Aliza Auerbach hat auch diese fotografiert und sie erwecken den Eindruck als seien sie "von dort". Doch es sind stillgelegte Gleise, die sie mitten im Jerusalemer Winter aufgenommen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Ramat Gan
    Language: Hebrew
    Pages: [43] Blatt , Illustrationen
    Series Statement: [ha- Mûze'ôn le-Omanût Yiśre'elît] Katalog 6
    Series Statement: Katalog
    Keywords: Israel ; Abrahams Opfer ; Kunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789653083622
    Language: Hebrew
    Pages: XII, 138 Seiten , Kt.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Search and research : lectures and papers 16
    Series Statement: Search and research
    Keywords: Österreich ; Überlebender ; Medizinische Versorgung ; Schoa
    Abstract: In der Reihe Search and Research werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des Yad Vashem International Institute for Holocaust Research entstanden sind. Darüber hinaus gibt die Reihe den im Umfeld des Instituts agierenden Wissenschaftlern eine Plattform, innovative Forschungsansätze und erste Ergebnisse zu veröffentlichen.
    Note: Engl. Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...