Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (973)
  • Berlin  (966)
  • Christianity
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 3579055003 , 9783579055008
    Language: German
    Pages: 2400 S , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Biblia 〈dt.〉
    DDC: 220.531
    RVK:
    Keywords: Bible ; Bible Bibel in Gerechter Sprache ; Nonsexist language Religious aspects ; Christianity ; Bias-free language ; Bibel ; Feministische Theologie ; Quelle ; Deutsch ; Übersetzung ; Bibel ; Geschlechtsunterschied ; Sprache ; Bibel
    Abstract: Die Bibel für das neue Jahrtausend - grundlegend neu übersetzt! - Ausgetretene Pfade verlassen, um Neuem Raum zu geben - Das ambitionierte Großprojekt, das 2006 seinen Abschluss findet! Die BIBEL in gerechter Sprache ist das Buch der Bücher für das neue Jahrtausend - auf dem Stand der aktuellen Forschung und so verständlich wie möglich. Die BIBEL in gerechter Sprache fordert heraus zur eigenen Stellungnahme und schafft die Grundlage dafür. Wer die BIBEL in gerechter Sprache liest, kann sicher sein: Hier wird ernst genommen, dass Jesus Jude war, dass die biblischen Frauen sichtbar gemacht und Diskriminierungen jedweder Art vermieden werden. Die Texte der BIBEL in gerechter Sprache sind neu übersetzt aus dem Griechischen bzw. Hebräischen. In einem langen, intensiven und breit gefächerten Entstehungsprozess sind die neuen Übersetzungen immer wieder kritisch gegengelesen und in zahlreichen Gemeinden erprobt worden. Mit dem Erscheinen der BIBEL in gerechter Sprache ist die Hoffnung verbunden, dass die Menschen die Bibel wieder (neu) entdecken und dass andere diese Ansätze aufgreifen und weiterentwickeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3889401333
    Language: German
    Pages: 234 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Berliner Geschichtswerkstatt 4
    DDC: 307.33620943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Neighborhoods Exhibitions ; Alltag ; Lindenhof ; Schöneberg (Berlin, Germany) Exhibitions ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Alltag ; Geschichte ; Lindenhof Berlin
    Note: Literaturverz. S. 231 - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3423280697 , 9783423280693
    Language: German
    Pages: 428 Seiten, 4 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, genealogische Tafeln , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The house by the lake
    DDC: 929.20943
    Keywords: Familie ; Sommerhaus ; Berlin ; Gross-Glienicker See ; Berlin ; Sommerhaus ; Familie ; Geschichte 1890-2014
    Abstract: Fünf Familiengeschichten sind mit dem Holzhaus in Gross Glienicke bei Berlin verbunden. 1927 von der jüdischen Familie Alexander erbaut, wird es 1939 beschlagnahmt und an ein NSDAP-Mitglied verkauft. Nach dem 2. Weltkrieg wird der Ort geteilt, später schneidet die Mauer den Zugang zum See ab. Rezension: In seinem neuen Buch beschäftigt sich der britische Autor (geboren 1968) wieder mit seiner Familiengeschichte (vgl. "Hanns und Rudolf", 2014). Im Mittelpunkt steht ein Holzhaus in Gross Glienicke, westlich von Berlin gelegen. Gebaut 1927, diente es den Alexanders sommers als Refugium - bis es ihnen, da sie jüdisch waren, enteignet wurde. Die Familie floh nach London, das Haus erwarb Will Meisel, ein erfolgreicher Komponist und Verleger, seit 1933 Mitglied der NSDAP. 1944 wohnte der Geschäftsführer des Meisel-Verlags, Hanns Hartmann, bis zum Ende des Krieges mit seiner jüdischen Ehefrau dort. Zu DDR-Zeiten lebte die Familie Fuhrmann, 1958-1999 die Kühnes dort. Die Mauer zu Westberlin verlief am Fuss des Gartens. Mit Geschichte dieses Hauses in einem Ort, der seit 1945 geteilt ist, und seinen Bewohnern, die auf sehr unterschiedliche Weise von den politischen Umbrüchen betroffen waren, erzählt Harding sehr anschaulich und lebendig ein Stück deutscher Geschichte, vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ein gut recherchiertes, spannend geschriebenes Buch. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 427-429
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783945530412 , 3945530415
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Repuesta a Albert
    DDC: 929.2089924043
    Keywords: Flüchtlinge und politisches Asyl ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Judentum: Leben und Praxis ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Berlin ; Chile ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Schicksal ; Nationalsozialismus ; Reichspogromnacht ; Zeitzeugenbericht ; Hepner Familie ; Geschichte
    Abstract: Im Juli 1939 verliessen der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner, seine Frau Käthe mit den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10) in Valparaíso, Chile das Schiff.Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile geschafft, wo sie nun im Exil ein neues Leben aufzubauen versuchte.Die heute 92-jährige ehemalige Journalistin Lore Hepner erzählt anschaulich und spannend den Werdegang ihrer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland und der behüteten, im Wohlstand erlebten Berliner Kindheit über ihre Flucht mithilfe eines Kindertransports aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil. Die spanische Originalausgabe erschien unter dem Titel: Respuesta a Albert... una crónica familiar. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Europäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent - Südamerika
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Jüdisches Städtebild Berlin (1997), Seite 61 - 64
    Language: German
    Year of publication: 1997
    Titel der Quelle: Jüdisches Städtebild Berlin
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 61 - 64
    Keywords: Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: [20] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1977
    Keywords: Berlin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 DVD
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Oral history ; Biografisches Interview ; Lehrmittel ; Sport ; Chanukka ; Bar-Mizwa
    Abstract: Themenfelder: Jüdisches Sportleben in Berlin. - Chanukka und Weihnukka. - Bar/Bat Mizwa und die jüdische Konfirmation für Jungen und Mädchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 48 Minuten
    Series Statement: Kulturzeit
    Series Statement: Kulturzeit
    Keywords: Berlin ; Frankfurt am Main ; Wien ; Dokumentarfilm ; Jüdische Gemeinde ; Zürich
    Abstract: Berlin, Frankfurt, Wien und Zürich: Vier Städte, viermal jüdisches Leben. Was bewegt die jüdischen Gemeinden? Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen sie? Wie haben sich die Gemeinden in den letzten Jahren verändert, und welche Folgen hat das? Die "Kulturzeit extra"-Moderatoren Tina Mendelsohn, Cécile Schortmann, Ernst A. Grandits und Andrea Meier stellen die jüdische Kultur dieser Städte vor. Sie begegnen interessanten Persönlichkeiten und ganz unterschiedlichen Lebensstilen. Mit ihren Gästen sprechen sie über Zugehörigkeit und Identität und suchen nach Perspektiven für die jüdischen Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    Note: Mitschnitt: 3Sat, 19.9.2010. - Erstausstrahlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Der Zirkel - Architektur-Verlag
    Language: German
    Pages: 70 Seiten, [4] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1921
    Keywords: Haberland, Salomon ; Berlin ; Berlinische Boden-Gesellschaft ; Städtebau ; Bildband
    Note: Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2018. - Digitalisierungsvorlage 〈II.1.1. Gesch 212〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...