Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 3412029033
    Language: German
    Pages: 342, XVI Seiten, [8] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Schaufenster ; Schaufensterdekoration ; Kunst ; Malerei
    Abstract: Seit der Jahrhundertwende ist das Schaufenster ein wichtiger ästhetischer Faktur im Bild der modernen Großstadt. Maler wie Macke, Kirchner, Dix oder die Amerikaner Sloan und Hopper entdeckten das Schaufenster als Bildmotiv. Auch für Fotografen wie Ben Shahn und Berenice Abbott waren die alltäglichen Auslagen reizvolle Motive. Einige der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Dalí, Duchamp, Rauschenberg mit Johns sowie Warhol gestalteten selbst Schaufenster oder stellten in ihnen Kunstwerke aus. Das Buch bietet an Beispielen aus Berlin und New York einen Einblick in ein zeitgenössisches Kultursegment zwischen Kunst und Kommerz vom Deutschen Werkbund bis zur Pop-Art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht Kleine Reihe
    Keywords: Literatur ; Kunst ; Film ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Abstract: Der Holocaust gehört zu den traumatischen Ereignissen, die in Literatur, Film und bildender Kunst emphatisch heraufbeschworen, satirisch zersetzt oder ironisch gebrochen werden. Groß geworden und sozialisiert mit den Berichten der ersten Generation über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust, greift die zweite und dritte Generation die überlieferten "Ikonen der Vernichtung" (Cornelia Brink) auf, um sie für die eigene Standortgewinnung in der Gegenwart zu nutzen. Tabubrüche werden gezielt eingesetzt, um den Blick für die "Unschärfe" der Erinnerungen kritisch zu schärfen. Nach 1989 findet im Zuge einer neu zu schaffenden gesamtdeutschen Erinnerungskultur ein verstärkter Kampf um Bilder statt, in dem fiktive Nachbilder mit den Dokumenten der Zeitzeugen konkurrieren. Der Band beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit literarischen, filmischen und künstlerischen Produktionen der letzten Jahre. Die Spannbreite reicht dabei von Autoren wie Marcel Beyer, Günter Grass, Ulla Hahn, Elfriede Jelinek, Arno Geiger, Uwe Timm und Cécilia Wajsbrot über umstrittene Kino- und Fernsehfilme wie "Der Untergang" (2004), "Speer und Er" (2006), "Sobibor" (2001) und "Land der Vernichtung" (2003/2004) bis zu aktuellen künstlerischen Arbeiten von Maurizio Cattelan, Rebecca Horn, David Levinthal und Gerhard Richter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...