Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (412)
  • [S.l.]  (169)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (129)
  • Berlin : S. Fischer Verlag  (114)
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: [10] S , 1 Portr
    Year of publication: 1932
    Keywords: Nachruf ; Warburg, Paul 1868-1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: [18] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1930
    Keywords: Bilderbuch
    Note: Keine Angabe von Verlagsort, Verlag und Erscheinungsjahr , Ein ganz bemerkenswertes und seltenes Bilderbuch. Die Motive (Kinder im Umgang mit Tieren) sind jeweils in einem Kreis eingebettet, so dass es fast wie Luftblasen wirkt. Teilweise gehen die Bidler jedoch über den Kreisrand hinaus. Die Bilder selbst sind äußerst fein und ansprechend ausgeführt. Die Künstlerin ist in den bekannten Bibliographien nicht aufgeführt. (Quelle: Antiquariat Bebuquin Alexander Zimmeck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 1910
    Series Statement: Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane 2,8
    Series Statement: Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane
    Keywords: Provenienz: Rosenberg, A. Exlibris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955650995 , 3955650995
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 200 Illustrationen , 15.3 cm x 21.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Hamburg ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955651886 , 3955651886
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Brief ; Exil
    Abstract: „Stefan und Lotte Zweigs Familienbriefe aus ihren letzten Lebensjahren zählen zweifellos zu den wichtigsten biographischen Dokumenten, die in jüngster Zeit über sie veröffentlicht wurden. Vor allem das Bild Lotte Zweigs gewinnt bei der ebenso spannenden wie anrührenden Lektüre deutlich an Klarheit und Schärfe.“ Oliver Matuschek „Dieses Buch liefert eine aufschlussreiche Ergänzung zur Zweigbiographie, indem es das Ehepaar Zweig, mit Lotte Zweigs zahlreichen Briefen, gleichwertig behandelt. Über den Einzelfall hinausgehend, bringt es faszinierende Einsichten in wenig bekannte und oft vernachlässigte Aspekte einer scheinbar gesicherten und doch desperaten Exilexistenz, die im Doppelselbstmord mündete.“ Ruth Klüger Stefan Zweig zählte zu den angesehensten Schriftstellern seiner Zeit. Er verließ Österreich 1933 und ging ins englische Exil. Im Juni 1940 reiste Zweig in Begleitung seiner jungen Frau und Sekretärin Lotte nach New York und machte sich von dort einige Monate später zu einer Lesereise nach Südamerika auf. Im Anschluss ließen sie sich in Petrópolis nieder, einem Kurort in den Bergen über Rio de Janeiro. In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1942 begingen sie gemeinsam Selbstmord. Die in diesem Buch enthaltenen Briefe aus den USA, Argentinien und Brasilien an Familienmitglieder in England vermitteln einen berührenden Eindruck von den letzten 20 Monaten im Leben der Zweigs. Die Briefsammlung von Stefan Zweig stellt nicht nur die umfassendste bis jetzt veröffentlichte Korrespondenz vom amerikanischen Doppelkontinent dar, sondern enthält auch als einzige Briefe von Lotte Zweig, die bis dahin nur als „schweigsame Frau“ dargestellt wurde. Lotte Zweig tritt endlich aus dem Schatten ihres Ehemanns hervor und gibt in ihren Schreiben einen tiefgehenden Einblick in die Beziehung und Exilerfahrung des Ehepaares.Die Herausgeber dieses Bandes haben die Sammlung mit informativen biographischen und historischen Anmerkungen versehen und zeichnen somit ein nuancenreiches Bild von den letzten Jahren und Monaten bis zum Suizid von Stefan und Lotte Zweig nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651596 , 3955651592
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Farb- und Schwarzweißabbildungen , 23.5 cm x 21.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Hamburg Israelitisches Krankenhaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955652043 , 3955652041
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 25 Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Wilna
    Abstract: Der Band bietet eine historische Rückschau auf die wechselvolle Geschichte zwischen der Etablierung eines Zentrums rabbinischer Gelehrsamkeit und der Ghettoisierung und Ermordung der Wilnaer Juden durch Hitler-Deutschland. Ein weiterer Fokus wird auf die wechselseitigen Einflüsse der Ost- und Westjuden zwischen Wilna und Berlin gelegt. Im Zuge der jüdischen Aufklärung (Haskala) waren es die sogenannten „Berliner“, Maskilim, die die Wilnaer Juden für die Haskala begeistern wollten. Das Wilnaer Verlagswesen, das die Literatur aus Berlin ins Jiddische übersetzte, brachte diese Texte wiederum der Wilnaer Leserschaft nahe. Umgekehrt wirkten sowohl die rabbinische Gelehrsamkeit und Einflüsse der Kabbala als auch moderne politische Strömungen von Wilna aus auf Berlin. Autorinnen und Autoren aus Litauen und Deutschland stellen ihre Forschungsprojekte vor und erörtern Fragen zu den bisher kaum betrachteten Wechselwirkungen der verschiedenen jüdischen insbesondere jiddischen Kulturen in Berlin und Wilna zwischen Haskala und Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955652036 , 3955652033
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Ostfriesland
    Abstract: Die Haggada ist seit Jahrhunderten das meist illustrierte Buch im Judentum. In ihr vereinen sich künstlerische Fantasie und volkstümliche Überlieferung immer wieder aufs Neue. Jetzt haben zwei gleichermaßen neugierige wie traditionsbewusste Künstler eine Haggada gestaltet, die die Teilnehmer des Sederabends zu aktiver Beteiligung inspiriert. Die Illustrationen schaffen einen offenen Raum für Fragen und Austausch zum zentralen Thema des Pessachfestes: der Freiheit. Ihre künstlerische Expedition führt die Leser an längst bekannte Orte der Haggada und zugleich in ihre geheimnisvollen Schlupfwinkel, in denen die eindringliche Poesie des Textes und seine spielerischen Facetten aufscheinen. Die Arbeit der beiden Künstler wurde inspiriert durch die Tradition der Chavruta, dem Lernen zu zweit. Im gemeinschaftlichen Lesen und Besprechen werden in der Chavruta die überlieferten Texte mit allen Sinnen und intellektuellen Fähigkeiten neu befragt. So entstand ein Gespräch und eine Auseinandersetzung über die künstlerische Interpretation der Haggada und im Ergebnis ein faszinierendes Werk aus unerwarteter Perspektive. Der Titel „Die Haggada, die aus Ostfriesland kommt“ nimmt die Tradition auf, Haggada-Ausgaben nach dem Ort ihrer Entstehung zu benennen. Das künstlerische Projekt wurde gefördert von der Deutsch- Israelischen Gesellschaft Ostfriesland (DIGO).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955652135 , 3955652130
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 10 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Krankheit ; Sterbebegleitung ; Judentum
    Abstract: Schwer kranke und sterbende Menschen benötigen nicht nur eine gute medizinische Behandlung, sie brauchen auch eine multiprofessionelle psychosoziale, spirituelle und seelsorgerische Begleitung. Viel zu oft übersieht unsere hochtechnisierte und ökonomisierte Medizin den individuellen Menschen und reduziert das Kranksein auf das Nicht-funktionieren eines Organs oder Organsystems. Daneben erleben wir ein antisolidarisches Klima gesellschaftlicher Kälte, in dem alte, kranke und hinfällige Menschen zunehmend als Last empfunden und an den rand gedrängt werden. Die jahrhundertealte Tradition des Bikkur Cholim als „nichtärztliche psychosoziale Begleitung“, aber auch das traditionel-le jüdische Verständnis von Medizin und Pflege zeigen, wie den genannten Fehlentwicklungen begegnet werden kann. In diesem Band setzen sich Experten verschiedenster Fachdisziplinen vor dem hintergrund unserer modernen Lebenswirklichkeit mit religiösen, psychologischen, sozialen, medizinischen, spirituellen, ethischen und palliativmedizinischen aspekten der Begleitung kranker und sterbender Menschen aus jüdischer Sicht auseinander. Sie zeigen, warum Bikkur Cholim gerade in unserer Zeit so wichtig und wertvoll ist. Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Tovia Ben-Chorin, Uwe Flick, Eckhard Frick, Dina Herz, Walter Homolka, Jan Jungehülsing, Larissa Karwin, Admiel Kosman, Tom Kučera, Silke Migala, Gerhard Nerlich, Stephan M. Probst, Aviad E. Raz, Silke Schicktanz, Michael Schmiedel, Mark Schweda, Anita Silvers, Olga Sokolova, Schimon Staszewski, Shani Tzoref, Sarah Werren, Katja Wolgast
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 189
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Landauer, Kurt ; Fußball-Club Bayern München ; Fußballverein ; München
    Abstract: Kurt Landauer (1884–1961) führte seit 1913, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg, den FC Bayern als Präsident an. Mit ihm gewann die Mannschaft 1932 erstmals die deutsche Meisterschaft. Landauer, dessen Eltern in München ein Damenoberbekleidungsgeschäft betrieben, musste 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft sein Amt als Präsident des FC Bayern aufgeben und 1937 in die Schweiz emigrieren. Nach seiner Rückkehr 1947 wurde er erneut zum Präsidenten des FC Bayern gewählt und baute in kurzer Zeit einen leistungsstarken Kader auf, mit dem er den weiteren Erfolg der Mannschaft ebnete.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...