Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (19)
  • 2000-2004  (16)
  • 1940-1944  (3)
  • Palästina
Library
Region
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783725207084
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2001
    Keywords: Jesus, von Nazaret ; Palästina ; Bibel ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 89 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Palästina ; Film ; Flucht ; Kind
    Abstract: 1940. Auf einem Bahnhof in Sofia stehen zwei deutsche Kinder, allein, orientierungslos und inmitten vorübereilender Menschen, deren Sprache sie nicht verstehen. David und Else sind Juden. Mit ihrem alten Onkel waren sie auf der Flucht vor den Faschisten. Der Onkel ist im Zugabteil an einem Herzinfarkt gestorben. Nun müssen David und Else allein den Weg finden, nach Palästina, in das Land der Rettung. Auf der anderen Seite des Bahnsteigs steht ein liebeswertes, aber gerade etwas hektisches Artistentrio. Der Zauberer Dimi, die Sängerin Zarah und ihr Assistent Sami sind nach Sofia gekommen, in der Hoffnung, Arbeit zu finden. Zarah hat Mitleid mit den zwei Kindern und beschließt, die beiden mitzunehmen. Ganz zum Ärger von Dimi, den sie liebt, aber der für ihren Traum von einer Familie noch nie etwas übrig hatte. Es beginnt ein langer gemeinsamer Weg auf den staubigen Straßen des Balkans. Es ist die "Reise nach Jerusalem". Miserable Hotelzimmer, klapprige Busse und schlecht bezahlte Auftritte zeichnen die Tage der Truppe wie in einem bunten Karussell. Die bulgarische Polizei ist ihnen auf der Spur und bittet einen deutschen SS-Offizier um Hilfe. Lothar Straub ist jung und ambitioniert. Doch er erliegt Zarahs Schönheit. Den drei Zauberkünstlern sind die Kinder ans Herz gewachsen und sie kämpfen für ihre Rettung - die Ausreise mit einem der großen Schiffe von Varna nach Jerusalem. Mit Witz und Geschick, aber auch Liebe und Aufopferung gelingt es ihnen, die Kinder bis zum Schluss vor der Polizei zu bewahren. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Musik: Stefan Dimitrov Kamera: Georgi Nikolov Buch: Yuri Dachev und Ivan Nichev Regie: Ivan Nichev Sturmbandführer Lothar Straube - Bernd Michael Lade David - Georgi Georgiev Georgiev Else - Simona Ivanova Stoykova Dimi - Alexander Morfov Morfov Zarah - Elena Jorova Petrova Sami - Vassil Krastev Vassilev-Zueka und andere
    Note: Mitschnitt: MDR, 29.9.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 29. Geschichte denken : Philosophie, Theorie, Methode (2000), Seite 251 - 283
    Language: German
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 29. Geschichte denken : Philosophie, Theorie, Methode
    Publ. der Quelle: Gerlingen, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seite 251 - 283
    Keywords: Israel ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Akademie Verlag ; 1878/94(1960); 1.1895/1904(1908) - 7.1940/45(1972)[?]
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1878
    Dates of Publication: 1878/94(1960); 1.1895/1904(1908) - 7.1940/45(1972)[?]
    Keywords: Palästina
    Note: Hauptsachtitel 1.1895/1904: Systematische Bibliographie der Palästina-Literatur , Leipzig : Hinrichs [1908-1938]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Orte und Räume
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 24 - 32
    Keywords: Israel ; Palästina ; Ortsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Zweitausendeins
    ISBN: 3861506092
    Language: German
    Pages: X, 287 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2004
    Keywords: Palästina ; Comic ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3598351496
    Language: German
    Pages: Fiche 001 - 158 , Diazo
    Year of publication: 2003
    Keywords: Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg-Bergedorf : Edition Nautilus
    ISBN: 3894014318
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Sur la frontière ger
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: 1949 in Straßburg als Sohn eines Großrabbiners geboren, ging Michael Warschawski 1965 nach Jerusalem, um den Talmud zu studieren. Das Trauma des Sechs-Tage-Krieges ließ ihn die israelische Kolonialhaltung ablehnen und für einen Frieden im Nahen Osten kämpfen, der auf den Werten der Brüderlichkeit, Solidarität und Koexistenz beruht. Unerschrocken kämpft er seitdem gegen die Installierung eines Eisernen Vorhangs an, gegen die Perspektive von Krieg und Einmauerung. Das Buch vermittelt den Lesern den beispielhaften Mut eines Einzelnen und hinterläßt in dem Geflecht aus Krieg, Haß, Verzweiflung und Machtpolitik die beeindruckende Spur einer persönlichen Geschichte. Warschawski ist eine wichtige Figur der israelischen Linken und sein Zeugnis trifft direkt ins Zentrum des israelisch-palästinensischen Dramas. Sein Kampf für ein laizistisches und demokratisches Israel beweist seinen authentischen Humanismus und sein freies Bewußtsein. Für diese Qualitäten erhielt seine Autobiographie 2002 den Preis ůTémoin du mondeś von Radio France International. Für die politischen und menschlichen Qualitäten seiner kritischen Analyse wurde es außerdem mit dem Preis der Freunde von Le Monde diplomatique ausgezeichnet. "Warschawskis Text versteht sich als Zwischenbilanz ... Gewiß ist nur Warschawskis Bereitschaft, weiterzumachen. Sie verdankt sich, scheint es, dem festen Glauben, daß Menschen dereinst doch noch Herren ihrer Geschichte werden könnten." Moshe Zuckermann
    Abstract: Ich bin in Straßburg geboren, an der Grenze. Die Entscheidung meines Großvaters väterlicherseits, sich dort niederzulassen, war wohl nicht zufällig, sie hatte mit dieser Eigenschaft als Grenzstadt zu tun. Als er, um dem Militärdienst zu entgehen, aus seinem kleinen Schtetl in der Nähe von Lodz emigrieren mußte, war seine Wahl zunächst auf Frankfurt am Main gefallen, damals das geistige Zentrum des orthodoxen Judentums in Westeuropa, wo er sich an einer Talmudschule einschrieb. Für einen frommen jungen Juden, der sich in Westeuropa niederlassen wollte, war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Deutschland das bevorzugte Ziel. Die Sprache ist nicht so weit vom Jiddischen entfernt, es gab dort eine große orthodoxe jüdische Gemeinde, die zahlreiche Talmudschulen und andere religiöse Institutionen unterhielt. Frankreich, das vor allem osteuropäische Juden anzog, die Anschluß an die Moderne suchten und sich assimilieren wollten, lag Menschen, die mit ihrer frommen Lebensweise verbunden geblieben waren, eher fern. Doch weil mein Großvater keine gültigen Papiere hatte, mußte er Frankfurt wieder verlassen und nach Westen, nach Frankreich weiterziehen. Er machte in Straßburg Halt, eben weil sich diese Stadt an der Grenze zweier Welten befand: im Lande Rousseaus und Voltaires gelegen, war sie doch die am wenigsten romanische unter den französischen Städten. Ihre Kultur und ihre Sprache waren, zumindest zum Teil, deutsch. Straßburg ist eine Stadt am Rande Frankreichs, die innerhalb von drei Generationen fünfmal die Nationalität gewechselt hat, doch nie wirklich deutsch oder wirklich französisch gewesen ist. Eine gemischte Stadt, deren Bewohner eine doppelte Identität haben. Auch eine Durchgangsstation für Menschen, die vor Unterdrückung oder Elend flohen, wie für die Eroberungsarmeen, die mit dem Ruf "À Berlin!" oder "Nach Paris!" durch die Stadt zogen.
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3499556561
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2003
    Series Statement: rororo 55656
    Series Statement: rororo Rowohlts Enzyklopädie
    Keywords: Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Davids Traum : ein anderes Israel (2000), Seiten 345 - 378
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: Davids Traum : ein anderes Israel
    Publ. der Quelle: Gerlingen, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seiten 345 - 378
    Keywords: Israel ; Palästina ; Pilger ; Wallfahrt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...