Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (26)
  • 2000-2004  (9)
  • 1995-1999  (11)
  • 1985-1989  (6)
  • Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag  (26)
Library
Region
Material
Language
  • German  (26)
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Keywords: Ess- und Trinksitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 363354190X
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Language: German
    Pages: 22 Seiten, [64] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: The book of Alfred Kantor ger
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Schwarzheide
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    ISBN: 3633540407
    Language: German
    Year of publication: 1989
    Keywords: Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3633541918
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Keywords: Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 125 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Keywords: Humor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    ISBN: 3-633-54173-X
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 2412
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Abstract: Das gerade neu erschienene Buch liegt noch verpackt auf dem Tisch, da kommt die Nachricht vom Tod der Autorin. Im Alter von 90 Jahren ist die Schriftstellerin und Psychotherapeutin Anna Maria Jokl am 21. Oktober in Jerusalem gestorben. Die Perlmutterfarbe heißt das Buch, und einmal kannten es viele. Der Jüdische Verlag hat sich entschlossen, eine Nachauflage des Titels zu machen, nachdem er 1992 zum ersten Mal bei ihm erschienen war. Neu war er damals auch schon nicht mehr. In einem leider undatierten Vorwort erzählt die Autorin die Geschichte des Buches. Geschrieben hatte sie den "Kinderroman für fast alle Leute" 1937 im Prager Exil. Gedruckt werden konnte er erst 1948 im kommunistischen Dietz Verlag in Ostberlin. Ganz schnell wurde er dann zum "meist ausgeliehenen" Titel in den Bibliotheken. Worum geht es da? Zwei Schulklassen einer Realschule mit 13jährigen Jungs und zwei Mädchen, irgendwo, irgendwann. Klasse A und Klasse B. Es herrscht Spannung zwischen ihnen, mehr gespielt als echt, und um den Schulalltag ein wenig interessanter zu machen. Ein bißchen arrogant sein, tut in diesem Alter ja ganz gut. Dann reißt Alexander aus der A im Schulgang dem B-Karli ein besonders schönes und teueres Buch aus der Hand, nimmt es mit nach Hause, will es am nächsten Tag wieder zurückgeben. In seinem Ranzen liegt außerdem ein Fläschchen mit Perlmutterfarbe, das er versehentlich eingesteckt hatte. Eigentlich gehört es seinem besten Freund, der sich die Farbe selbst zusammengemixt hat. Auch die will er eigentlich wieder zurückgeben. Unglücklicher Weise läuft Alexander die Farbe übers Buch. Alexander beginnt zu lügen und ebnet dem unbeliebten A-Gruber den Weg, eine "Partei" zu gründen gegen die Bs. Im Mikrokosmos einer Schulklasse entsteht eine Diktatur. Immer mehr sind dem Gruber hörig. Seine irrsinnigen Ansichten muß er bald nicht mehr rechtfertigen. Bis Alexander zusammenbricht und alles beichtet. Die Guten siegen. Gruber muss die Schule verlassen. Was hätte man diesem Buch viele Leser gewünscht 1937. Heute ist es eine Schulgeschichte aus einer anderen Zeit mit edlen Schülern und edlen Lehrern, sehr moralisierend, sehr deutlich, sehr erklärend und sehr theatralisch. Stereotypen fehlen nicht. Es geht nicht darum, eine Geschichte zu erzählen, sondern Gruppendynamik zu beschreiben. Falsch kann es dennoch nicht sein, das Buch einem Schüler aus dem Jahr 2001 als Lektüre zu geben. Erich Kästner gefällt ja auch immer noch. 1950 kam Anna Maria Jokl zur Verfilmung der Perlmutterfarbe nach Ost-Berlin, wurde aber "ohne Angabe von Gründen binnen 24 Stunden ausgewiesen". Danach war das Buch erst einmal verschwunden und vergessen. Anna Maria Jokl lebte dann als Therapeutin bis 1965 in Westberlin, zog nach Jerusalem, reiste 1977 nach London, machte daraus ein neues Buch voller Wiederbegegnungen (Die Reise nach London). Geboren wurde Anna Maria Jokl 1911 in Wien, 1928 zog sie nach Berlin, wurde Piscator-Schülerin und Ufa-Dramaturgin, floh 1933 nach Prag, wo Basilius Knox erscheint, eine heitere Einführung in die Physik für Kinder (lesenswert!). 1939 Flucht nach London. Und so weiter. Überall trifft sie bekannte und wichtige Leute. Martin Buber wird ihr ein langjähriger Freund und Vertrauter. Sie schreibt auch Bücher und Artikel als Psychotherapeutin (Zwei Fälle zum Thema "Bewältigung der Vergangenheit", 1997), auch Kurzprosastücke (Essenzen, 1993). Alles Eindrücke aus ihrem Leben. Ruhelos, endlos. "Es gibt keine Ereignisse mit Anfang und Ende", schrieb Anna Maria Jokl einmal, "es ist wie ein Gewebe, wo die Anzahl und Farben der Fäden von Anfang an gegeben sind, nicht aber, wann sie ins Muster treten". (Von Katrin Diehl)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Language: German
    Pages: 431 Seiten
    Year of publication: 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3633541195
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 141 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...