Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (106)
  • 2010-2014  (106)
  • Deutschland  (102)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3837627942 , 9783837627947
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire Band 66
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Italien ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Deutschland
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler/-innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis literarische und malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten und der "gemalte Holocaust" Bruno Canovas außerhalb Italiens vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783941264120
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Haus der Geschichte Baden-Württemberg ; Stadtmuseum Dresden ; Rheinisches Industriemuseum (Oberhausen (Rheinland)) ; Museum der Arbeit (Hamburg) ; Museum ; Historisches Museum ; Virtuelles Museum ; Musealisierung ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Ein Historisches Museum erschließt sich dem Besucher nur scheinbar problemlos, spricht nur scheinbar für sich selbst, erklärt sich nur scheinbar von alleine. Tatsächlich jedoch beeinflusst jedes Museum seine Besucher, sei es durch das Grundkonzept der Ausstellung, durch die Auswahl von Objekten oder durch die Form der Präsentation. Daher bedarf es bei einem Museumsbesuch, soll er mehr als einen oberflächlichen Eindruck hervorrufen und einseitige, weitgehend unreflektierte "Wahrheiten" und Überzeugungen hinterlassen, einer sorgfältigen Vorbereitung. Dieses Buch will daher einige wichtige Grundsätze für einen kritischen Museumsbesuch vorstellen, diskutieren und über die großen Vorzüge und den Nutzen, aber auch über gewisse "Gefahren" bei dem Besuch eines Historischen Museums aufklären. Der Museumsbesucher soll mit dem nötigen Rüstzeug versehen werden, um Historische Museen in allen Facetten als "Fachmann" zu genießen, sich dort aber zugleich als gleichwertiger Partner in der Kommunikation behaupten zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium (2012), Seite [431] - 439
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite [431] - 439
    Keywords: Dünner, Lasar ; Lamm, Louis ; Polen ; Hessen. Militärregierung. Offenbach Archival Depot ; I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ; Verein für Jüdische Krankenpflegerinnen (Frankfurt, Main) ; Kloster Schweiklberg. Bibliothek ; Loge Minerva zu den Drei Palmen in Leipzig. Bücherei ; Exlibris ; Nationalsozialismus ; Restitution (Kulturpolitik) ; Bücherraub ; Deutschland ; Niederlande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin [u.a.] : zero one film GmbH [u.a.]
    Language: German
    Pages: 98 Min. , 16:9, Ländercode 2
    Year of publication: 2011
    Keywords: Israel ; Familie ; Dokumentarfilm ; Deutschland
    Abstract: Eine Wohnung in Tel Aviv, ein Stück Berlin mitten in Israel. 70 Jahre lang hat Gerda Tuchler hier mit Ehemann Kurt gelebt, nachdem sie vor dem Holocaust aus Deutschland fliehen mussten. Weggeschmissen haben sie nichts. Als sie mit 98 Jahren stirbt, trifft sich die Familie zur Wohnungsauflösung. Inmitten unzähliger Briefe, Fotos und Dokumente werden Spuren einer unbekannten Vergangenheit entdeckt: Die jüdischen Großeltern waren eng befreundet mit der Familie des SS-Offiziers Leopold von Mildenstein. Filmemacher und Enkel Arnon Goldfinger nimmt zusammen mit seiner Mutter den Kampf auf: mit Wut und Mut gegen die Kisten, den Staub, die Antiquitätenhändler, die Familie, die Vergangenheit und die Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit.
    Note: Sprache: dt., engl., heb.- Untertitel: dt., engl., franz., span., port., russ., heb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Islam ; Stereotyp ; Einwanderer ; Interview ; Deutschland
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner/-innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783896919472
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antirassismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag ; Ausg. [1.]2000; 2.2002 - 6.2010(2011); damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: Ausg. [1.]2000; 2.2002 - 6.2010(2011); damit Ersch. eingest.
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Minderheit ; Islam ; Deutschland
    Note: Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung , Ersch. alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Russland ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Vom 6. Oktober 2012 bis zum 13. Januar 2013 präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel die Ausstellung „Russen & Deutsche – 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur". Vor wenigen Tagen wurde diese Ausstellung im Staatlichen Historischen Museum in Moskau eröffnet, wo sie noch bis zum 25. August 2012 zu sehen sein wird. Die in ihrem zeitlichen und thematischen Spektrum einzigartige kulturgeschichtliche Schau zu den vielfältigen Kontakten zwischen Russen und Deutschen lädt die Besucher dazu ein, russische Spuren in der deutschen und deutsche Spuren in der russischen Geschichte zu entdecken. Beginnend mit den ersten Begegnungen im 10. Jahrhundert und den intensiven Handelsbeziehungen wird der zeitliche Bogen vom Mittelalter über die Epoche enger dynastischer Verbindungen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den tiefen Brüchen und den gelungenen Neuanfängen im 20. Jahrhundert gespannt. Das gemeinsame deutsch-russische Ausstellungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Besuchern zu zeigen, wie weit die Verflechtungen der beiden Völker zurückreichen und wie nachhaltig diese Bindungen bis in die Gegenwart sind. Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betonte: „Wir verbinden mit dem Projekt die Absicht, das gegenseitige Wissen über diese engen historischen Verbindungen beider Länder zu fördern. Wir wollen deutlich machen, dass die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges der Tiefpunkt in einer sehr langen gemeinsamen Geschichte ist, die ansonsten von einem überwiegend friedlichen Neben- und Miteinander von Russen und Deutschen geprägt war." Mehr als 600 zum Teil noch nie in Deutschland gezeigte Kunstwerke und Artefakte aus dem Staatlichen Historischen Museum Moskau, dem Kreml Museum, der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und zahlreichen bedeutenden internationalen Sammlungen werden den Besucher ab Oktober im 3. Stock des Neuen Museums erwarten. Darunter befinden sich der erste in Europa gefundene Diamant, kostbare Handschriften, Gemälde, Waffen, Kleider und Porzellan sowie als besonderes Highlight das einzig erhaltene originale Steinmosaik des legendären Bernsteinzimmers.Kuratiert wird die Ausstellung von Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Landesarchäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Konzept der Ausstellung wurde vom Ministerium für Kultur der Russischen Föderation, dem Staatlichen Historischen Museum in Moskau und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Federführung des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783837624878 , 3837624870
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , graph. Darst. , 22 cm, 468 g
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Politik 16
    Series Statement: Edition Hermes
    Keywords: Asylpolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Zürich : Atrium Verlag
    ISBN: 9783855353897
    Language: German
    Pages: 51 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Geschichte 1933 ; Bücherverbrennung ; Deutschland
    Abstract: Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, wurden in Berlin unter der Aufsicht von Joseph Goebbels die Werke von zahlreichen deutschen Autoren ins Feuer geworfen. Nur ein einziger dieser Autoren war dabei persönlich anwesend. Es war Erich Kästner. Erich Kästner ist doppelter Kronzeuge der Schandtat des Bücherverbrennens: In der Nacht des 10. Mai 1933 hat er auf dem von Flammen und Scheinwerfern taghell erleuchteten Berliner Opernplatz mitansehen müssen, wie seine Bücher ins Feuer geworfen wurden - um 1965 zu erleben, dass in Düsseldorf der "Bund Entschiedener Christen" abermals seine Werke verbrannte, unter Aufsicht der Polizei und begleitet von der Presse. Über das Verbrennen von Büchern versammelt erstmals vier Texte von Erich Kästner, in denen er erzählt, was 1933 - und danach wieder - geschah, wie es geschah und warum es geschah. Dieses Buch ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis, sondern eine Warnung und Mahnung für alle Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...