Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (178)
  • 2010-2014  (178)
  • Antisemitismus  (118)
  • Dokumentarfilm  (61)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 49 (2010), Heft 194, Seite 17 - 29
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 49 (2010), Heft 194, Seite 17 - 29
    Keywords: Jud Süß (Film, 1940) ; Antisemitismus ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 49 (2010), Heft 193, Seite 81 - 90
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 49 (2010), Heft 193, Seite 81 - 90
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 58 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Lexi-TV - Wissen für alle
    Series Statement: Lexi-TV - Wissen für alle
    Keywords: Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Die größte Judenverfolgung der Geschichte betrieben die Nationalsozialisten in den Jahren 1933 bis 1945. Auf der Wannsee-Konferenz im Januar 1942 wurde unter Leitung von Reinhard Heydrich der Massenmord an Juden, Sinti und Roma und anderen Minderheiten in eigens dafür erschaffenen Konzentrations- und Vernichtungslagern organisiert. Doch warum konnte es soweit kommen? Wie gehen die nachfolgenden Generationen mit dem Holocaust um? Und was haben wir für die Zukunft gelernt?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Shylock nach dem Holocaust : zur Geschichte einer deutschen Erinnerungsfigur (2011), Seite 85 - 99
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Shylock nach dem Holocaust : zur Geschichte einer deutschen Erinnerungsfigur
    Publ. der Quelle: Berlin ; Boston, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 85 - 99
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Theater ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 50 (2011), Heft 199, Seite 103 - 112
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 50 (2011), Heft 199, Seite 103 - 112
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825358983
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2008
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Antisemitismus ; Film ; Konferenz
    Abstract: Wie kaum ein vergleichbares Medium setzte Joseph Goebbels den Film als massenwirksames Propagandamittel gegen die jüdische Bevölkerung ein. Die rigorose Instrumentalisierung modernster Medien sollte zur gewünschten Steigerung des Hasses gegen Juden führen - und der Film war das ideale Mittel hierfür. Die Beiträge fragen nach Ursachen, Geschichte und Auswirkungen der antisemitischen Filmproduktionen und beleuchten die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre Mechanismen, aber auch ihr Nachleben und ihre Faszination, die bis heute anhält. Schließlich blickt der Band auch auf Filme des Kinos der Weimarer Republik und die Entwicklung in der Nachkriegszeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 21 (2012), Seite [166] - 182
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 21
    Publ. der Quelle: Berlin, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite [166] - 182
    Keywords: Antisemitismus ; Litauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bremen : Rösing
    Language: German
    Pages: 79 Min.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Düx, Heinz ; Richter ; Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Biographischer Film ; Dokumentarfilm
    Abstract: Die historische Leistung von Heinz Düx liegt in seiner Arbeit als Untersuchungsrichter für den Auschwitzprozess. Mit genauer und kenntnisreicher Befragung von Zeugen und Angeschuldigten bereitete er den Prozess vor, der wie kein anderer Prozess der deutschen Nachkriegszeit die Struktur eines Konzentrationslagers und den verbrecherischen Charakter der NS-Herrschaft offen legte, ebenso wie die willige Beteiligung der Deutschen. In der mehrheitlich in den Nationalsozialismus verstrickten Richterschaft war und blieb Heinz Düx ein Außenseiter. Als Vorsitzender Richter an einem Zivilsenat des Frankfurter Oberlandesgerichts hat Heinz Düx sich in späteren Jahren für die Wiedergutmachungs- und Entschädigungsansprüche derer eingesetzt, die im Dritten Reich aus politischen und rassischen Gründen verfolgt worden waren. Sein antifaschistisch ausgerichteter politischer und publizistischer Einsatz brachte Heinz Düx viele Anfeindungen ein, bis zum Versuch der CDU, den unerschrockenen Einzelkämpfer aus dem Richteramt zu drängen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837501650
    Language: German
    Pages: 341 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen 7
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen
    Keywords: Antisemitismus ; Jugend ; Muslime
    Abstract: Es gibt einen spezifisch muslimischen Antisemitismus in Europa. Dieser kann latent, aber auch massiv und aggressiv geäußert werden und stellt eine Gefahr für Juden dar. Günther Jikeli weist nach, dass sich der Antisemitismus muslimischer Jugendlicher weder durch Diskriminierungserfahrungen erklären noch auf "Israelkritik" oder Antizionismus reduzieren lässt. Der Autor hat muslimische, männliche Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Diskriminierungserfahrungen, Identitäten und Einstellungen zu Juden befragt. Diskriminierungen werden in den Ländern unterschiedlich empfunden, wie sich auch die Identifikation als Deutscher, Franzose bzw. Brite unterscheidet. Die ablehnende Haltung gegenüber Juden ist hingegen länderübergreifend. Dazu gehören antisemitische Stereotype und Verschwörungstheorien, ein auf Israel bezogener Antisemitismus sowie negative Bilder von Juden und antisemitische Zuschreibungen, die mit der eigenen muslimischen oder ethnischen Identität begründet werden. Ausführlich erörtert Günther Jikeli in seinem Buch verschiedene Quellen und Einflussfaktoren. Zahlreiche Zitate aus Interviews mit über 100 Jugendlichen veranschaulichen, wie muslimische Jugendliche ihre antijüdischen Einstellungen selbst begründen. Der Autor ist bei seinen Recherchen aber auch auf muslimische Jugendliche gestoßen, die sich dem Antisemitismus explizit entgegenstellen und so beispielhaft verdeutlichen, wie der Judenfeindschaft begegnet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  "... und handle mit Vernunft" : Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte ; Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Moses Mendelssohn Zentrums (2012), Seite 418 - 442
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: "... und handle mit Vernunft" : Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte ; Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Moses Mendelssohn Zentrums
    Publ. der Quelle: Hildesheim ; Zürich ; New York, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 418 - 442
    Keywords: Antisemitismus ; Demokratie ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...