Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (22)
  • 2010-2014  (22)
  • Berlin : Metropol Verlag  (11)
  • Ostfildern : Hatje Cantz Verlag  (11)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783775735667
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2013
    Keywords: Fotografin ; Ausstellung
    Abstract: Der engagierte Realismus der Arbeiterfotografie der 1930er-Jahre begegnete den politischen Entwicklungen der Zeit mit aufklärerischem Impetus. Zur ersten Riege jener sozial motivierten Fotografen gehört neben Paul Strand oder Tina Modotti auch die Wiener Fotografin Edith Tudor-Hart (1908 - 1973), die der kommunistischen Partei nahestand. Die Jüdin belegte einen Vorkurs am Bauhaus in Dessau und heiratete 1933 einen Engländer, der die Arbeiterbewegung unterstützte und mit dem sie nach Großbritannien flüchtete. Hier gelangte Tudor-Hart posthum zu Berühmtheit, da sie dem sowjetischen Spionagering der Cambridge Five bis zu dessen Zerschlagung in den 1960er-Jahren Mitarbeiter zuführte. Für ihre sensiblen Schwarz-Weiß-Fotografien nutzte Tudor-Hart eine mittelformatige Rolleiflex, mit der sie aus Hüfthöhe Bilder schießen konnte, was ihr erlaubte, mit ihren Modellen bei der Arbeit ungehindert zu kommunizieren. Der Band zeigt ihre unprätentiösen, dokumentarisch geprägten Fotografien zu sozialen Themen, die in Wien, London, Wales und Schottland entstanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 193 Seiten, [3] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Bildhauerin ; Plastik ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Ostfildern : Hatje Cantz Verlag
    ISBN: 9783775730174
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Spoerri, Daniel ; Plessen, Marie-Louise von ; Ausstellung ; Alltagsgegenstand ; Museum
    Abstract: Der Künstler Daniel Spoerri und die Historikerin Marie-Louise von Plessen entwickelten in den späten 1970er-Jahren das Prinzip des Musée Sentimental. Mit Objekten zwischen Domreliquie und Pokalsiegerball des 1. FC Köln entstand daraufhin 1979 eine Ausstellung mit viel Charme und Witz: das Musée Sentimental de Cologne. Kunst und Alltagsgegenstände wurden auf einer Ebene inszeniert, öffneten so neue Assoziationsräume beim Besucher und veränderten das Verständnis von Objekten im Museum nachhaltig. Im Zentrum stand dabei das mit Gefühlen und durch Gefühle angereicherte, das "sentimentale" Objekt. Neben einer bildlichen Dokumentation des Musée Sentimental 1979 stellen acht ausführliche Interviews mit den Protagonisten der damaligen Ausstellung den Kern der Publikation dar. Erstmals wird diese folgenreiche Ausstellung detailliert aufgearbeitet und mit bisher unveröffentlichten Quellen dokumentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783863310615
    Language: German
    Pages: [32] Seiten , zahlr. Ill. , 26 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Child of the Warsaw Ghetto ger
    Keywords: Baum, Efraim ; Kinderbuch ; Bilderbuch ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Froim Baum, am 15. April 1926 in Warschau geboren, wuchs in bitterer Armut auf. Nachdem sein Vater gestorben war, kam er in Janusz Korczaks Waisenhaus unter, wo er die glücklichsten Jahre seines Lebens verbrachte. Nach dem Überfall der Deutschen auf Polen musste Froim wie die anderen Juden in einem abgegrenzten Bezirk leben. Froim gelang es, die Ghettomauern zu überwinden, um Lebensmittel für die Familie ins Ghetto zu schmuggeln. Janusz Korczak und die Waisenkinder fuhren in den Tod - ohne Froim, der sich dem Deportationszug nicht anschließen durfte, weil er an jenem Tag den Judenstern von seinem Mantel abgetrennt hatte. Froim überlebte die Arbeits- und Todeslager Buna, Birkenau, Stutthof, Hailfingen, Dautmergen und Dachau. 1,5 Millionen jüdische Kinder fielen dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer. Das Überleben war die Ausnahme. Daran möchte dieses Kinderbuch erinnern. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Troplowitz, Oscar ; Hamburg ; P. Beiersdorf & Co. ; Kunstsammler ; Gemälde ; Mäzenatentum ; Werbung
    Abstract: Von der einfachen Apotheke zur internationalen Firma, von der Architektur bis zum Film, von Nivea bis Renoir - das vielseitige Wirken von Oscar Troplowitz in Hamburg weist auch heute noch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Zum 150. Geburtstag von Oscar Troplowitz (1863-1918) würdigt die Hamburger Kunsthalle den Nivea-Erfinder, Politiker und Kunstmäzen in verschiedenen Facetten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Dialog des Unternehmers mit den bildenden und angewandten Künsten. Die Ausstellung rekonstruiert wichtige Teile seiner Kunstsammlung zur Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Arbeiten von Corot, Sisley, Liebermann und Slevogt - Meisterwerke, die das Ehepaar Troplowitz der Kunsthalle zu Beginn des 20. Jahrhunderts stiftete. Es ist die Frühzeit der Markenartikel, etwa der Nivea-Seife (1905) und der Nivea-Creme (1911). Troplowitz engagierte die führende Berliner Agentur Hollerbaum & Schmidt für die Werbung. Die Plakatkunst von Lucian Bernhard und Hans Rudi Erdt stellte die Weichen für das heute noch gültige Markendesign der Firma Beiersdorf. Die Ausstellung präsentiert fein gezeichnete Annoncen und ausdrucksstarke Plakate vom Jugendstil bis in die Neue Sachlichkeit, die den Aufbruch der Bilder in den Alltag vermitteln. Zu sehen sind zudem frühe Werbe-Animationsfilme von Julius Pinschewer, die mit Witz und Charme einem Kinopublikum Creme und Zahnpasta nahebrachten. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Museum für Hamburgische Geschichte gezeigt. Die Exponate stammen aus diesen Häusern sowie aus dem Bestand der Hamburger Kunsthalle, dem Firmenarchiv der Beiersdorf AG, dem Staatsarchiv und aus Privatbesitz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863311926
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Ill.
    Edition: 2. überarb. und erw. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Obóz zagłady w Bełżcu ger
    Keywords: Vernichtungslager Belzec
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863310929
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kozlowski, Leopold
    Abstract: Leopold Kozlowski-Kleinman ist nicht nur in Polen eine Legende. Wo immer der heute 89 Jährige auftritt, füllt er Konzertsäle. Die jahrhundertealte Tradition der Klezmorim zu pflegen, hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht. In Polen ist er berühmt als der "letzte Klezmer Galiziens" und Begründer des weltbekannten Klezmer -Festivals in Krakau. Er entstammt einer Familie von traditionellen Klezmorim: Sein Onkel war der legendäre Klarinettist Naftule Brandwein, der in den 1920er-Jahren ein gefeierter Klarinettenvirtuose in New York war. Auch Leopold entdeckt früh seine Liebe zur Musik. Als Junge spielte er im Ensemble seines Vaters. Leopold Koz?owski-Kleinman hat als Einziger seiner Familie den Massenmord der Nationalsozialisten überlebt. Der bekannte Schriftsteller Jacek Cygan erzählt die Geschichte seines Freundes. Das einfühlsame Porträt erscheint im Oktober 2012 unter dem Titel "Der letzte Klezmer : das Leben des Leopold Kozowski-Kleinman" in deutscher Übersetzung im Metropol Verlag.
    Note: Erscheint: November 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783863311179
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung. Gefängnis
    Abstract: Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in dem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. In dem Gebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Die verantwortlichen SA-Männer inhaftierten, verhörten und folterten hier vor allem politisch Andersdenkende, Juden und andere vom NS-Regime Verfolgte. Rund 30 Menschen kamen während der Haft ums Leben oder starben an deren unmittelbaren Folgen. Der Katalog dokumentiert die Ausstellung mit allen Texten und Abbildungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 448 Seiten
    Year of publication: 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783863311490
    Language: German
    Pages: 652 Seiten , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Polen ; Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Erstmals erscheint in deutscher Sprache eine Auswahl von 12 Texten, die zwischen 1944 und 1947 entstanden und damals auf Polnisch oder Jiddisch erschienen sind: authentische Zeugnisse von einzigartiger Kraft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...