Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    ISBN: 9783940208224
    Language: German
    Pages: 68 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Installation ; Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Michael Sailstorfer ist Preisträger des "Vattenfall Contemporary 2012". Mit ihm wird eine künstlerische Position geehrt, die den klassischen Begriff der Skulptur neu befragt und erweitert. In seinen oft aufwendig produzierten Arbeiten bringt er Dinge und Prozesse des täglichen Lebens in neue Beziehungen zueinander und erzeugt damit Bilder von poetischer Kraft. Zentrales Motiv seiner ersten großen Einzelausstellung in Berlin ist der Wald. In der Installation "Forst" nehmen fünf über Kopf aufgehängte und sich langsam drehende Bäume die gesamte, zehn Meter hohe Ausstellungshalle ein. Während Sailstorfer damit die Natur in den Ausstellungsraum holt, bringt er mit der zweiten Arbeit "Schwarzwald" die Kunst in die Natur: In einem Waldstück entstand mit schwarzer Farbe ein quadratisches Feld, das an Kasimir Malewitschs Schwarzes Quadrat von 1914/15 erinnert. Dessen langsame, durch natürliche Prozesse ausgelöste Auflösung wird von einer Videokamera überwacht und via Live-Stream auf einen Monitor im Ausstellungsraum übertragen. Michael Sailstorfer (*1979 Velden/Vils) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Olaf Metzel und am Goldsmiths College in London. Einzelausstellungen waren u. a. zu sehen in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (2008), der Kestnergesellschaft Hannover (2010/11), dem S.M.A.K. in Genth (2011) und der Kunsthalle Nürnberg (2011).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783942405645
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Fotograf ; Ausstellung
    Abstract: Seit seinen fotografischen Anfängen Mitte der 1960er Jahre hat Boris Mikhailov (geb. 1938 in Charkow, Ukraine, lebt und arbeitet in Charkow und Berlin) ein breites und beeindruckend vielschichtiges Werk geschaffen. Virtuos hat er in den Jahren verschiedenste Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft und ein ebenso schonungsloses wie ironisches Bild seiner unmittelbaren Umgebung gezeichnet. Seine immer neue Auseinandersetzung mit fotografischen Techniken sowie die Arbeit mit verschiedenen Kameras und Stilmitteln, aber auch das Changieren zwischen konzeptuellen Arbeiten und dokumentarischen Herangehensweisen machen ihn zum bedeutendsten Fotografen der Gegenwart, der schon zu Zeiten der Sowjetunion aktiv war. Das Buch - zu seiner bisher größten Ausstellung in Deutschland Ń vereint eine Auswahl von Arbeiten, die ebenso die experimentellen Bilder der frühen Jahre wie die zuletzt in Berlin entstandenen Werke umfasst. Mit Beiträgen von Thomas Köhler, Christina Landbrecht, Inka Schube und Jan Verwoert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...