Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (2)
  • Mall, Volker  (2)
  • Berlin : Metropol Verlag  (2)
  • München : Beck
  • 1
    ISBN: 9783940938398
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Ill.
    Additional Material: 1 DVD-Video
    Year of publication: 2009
    Keywords: Konzentrationslager Hailfingen ; Überlebender ; Gedenkbuch
    Abstract: 40 448 - 41 047: Das Nummernbuch des elsässischen KZ Natzweiler-Struthof führt 600 jüdische Häftlinge auf, die Mitte November 1944 aus dem KZ Stutthof bei Danzig in das KZ-Außenlager Hailfingen/Tailfingen deportiert worden sind. Die Buchhalter des Todes machten aus Menschen Nummern ob in Auschwitz, Natzweiler, Dachau oder anderen Konzentrationslagern. Volker Mall und Harald Roth haben in jahrelanger Arbeit die Leidenswege der Häftlinge rekonstruiert. Das Gedenkbuch gibt den Toten und Überlebenden des KZ-Außenkommandos Hailfingen/Tailfingen durch Selbstzeugnisse, biografische Recherchen und Fotografien Namen und Würde zurück.
    Note: DVD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863310615
    Language: German
    Pages: [32] Seiten , zahlr. Ill. , 26 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Child of the Warsaw Ghetto ger
    Keywords: Baum, Efraim ; Kinderbuch ; Bilderbuch ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Froim Baum, am 15. April 1926 in Warschau geboren, wuchs in bitterer Armut auf. Nachdem sein Vater gestorben war, kam er in Janusz Korczaks Waisenhaus unter, wo er die glücklichsten Jahre seines Lebens verbrachte. Nach dem Überfall der Deutschen auf Polen musste Froim wie die anderen Juden in einem abgegrenzten Bezirk leben. Froim gelang es, die Ghettomauern zu überwinden, um Lebensmittel für die Familie ins Ghetto zu schmuggeln. Janusz Korczak und die Waisenkinder fuhren in den Tod - ohne Froim, der sich dem Deportationszug nicht anschließen durfte, weil er an jenem Tag den Judenstern von seinem Mantel abgetrennt hatte. Froim überlebte die Arbeits- und Todeslager Buna, Birkenau, Stutthof, Hailfingen, Dautmergen und Dachau. 1,5 Millionen jüdische Kinder fielen dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer. Das Überleben war die Ausnahme. Daran möchte dieses Kinderbuch erinnern. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...