Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (167)
  • USA
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3421054797
    Language: German
    Pages: 430 S. , 21 cm
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: The Holocaust in American life 〈dt.〉
    DDC: 16
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, American ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Jews Attitudes ; Public opinion ; USA ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerung ; Überlebende ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden ; USA ; Judenvernichtung ; Geschichtsbewusstsein ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1939-2000 ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Welchen Stellenwert hat der Holocaust heute? Ein Beitrag zu einer aktuellen, notwendigen und schwierigen Debatte und zugleich ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Je weiter der Genozid an den Juden zurückliegt, desto dramatischer und gesellschaftlich relevanter wird seine Bedeutung in der Politik, Öffentlichkeit und Kultur in Deutschland, Europa und insbesondere den USA. Der Holocaust ist dabei zum universalen Maßstab für Gut und Böse geworden und unterliegt gleichzeitig einer anwachsenden Ritualisierung und Kommerzialisierung. Scharfsinnig, kritisch und provokant beschreibt Peter Novick diese Entwicklung, macht klar, welche Verzerrungen sich daraus ergeben und verdeutlicht, wie notwendig der sensible und unaufgeregte Umgang mit dem Thema ist und vor allem auch künftig sein muss.
    Abstract: Wissenschaftliche Studie zur Entwicklung des "Holocaust-Bewusstseins" in den USA (Original 1999). Der Autor, Historiker in Chicago, untersucht die Gründe, aus denen man in den USA lange Zeit kaum über den Holocaust diskutiert hat und aus denen in jüngster Zeit so viel über ihn diskutiert wird: eine überlegt, unmissverständlich formulierte, provokative, aber anders als N. Finkelsteins Beitrag (in dieser Nr.) überwiegend unpolemisch argumentierende, durchaus kritische Studie, in der politisch-soziokulturelle Prozesse auf breiter Quellenbasis nüchtern analysiert und abwägend gewertet werden. Thema ist die inneramerikanische Debatte über die Rolle des Holocaust im Leben amerikanischen Judentums und der US-Gesellschaft allgemein. Ob die deutsche Ausgabe ähnliche Debatten auslöst wie in den USA (dazu: "Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie?" in dieser Nr.), muss abgewartet werden, zumal eine vergleichbare Studie zur Entwicklung des deutschen "Holocaust-Bewusstseins" fehlt. Novicks Buch weist den Weg dahin. (2) (Friedrich Andrae)
    Note: Literatur- u. Quellenang. (in Anmerk.) S. 356 - 430
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835339576 , 3835339575
    Language: German
    Pages: 474 Seiten, 48 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Lizenzausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: De eeuw van Gisèle
    Parallel Title: Übersetzung von Mooij, Annet, 1961 - De eeuw van Gisèle
    DDC: 759.9492
    RVK:
    Keywords: Frommel, Wolfgang ; Gothein, Percy ; Bock, Claus Victor ; Goldschmidt, Manuel R. ; Beckmann, Max ; George, Stefan ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van ; Stichting Castrum Peregrini ; Biografie ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van 1912-2013 ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van 1912-2013 ; Österreich ; USA ; Geschichte 1900-2000
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 461-467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 310059021X
    Language: German
    Pages: 764 S , 22 cm
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The time of our singing 〈dt.〉
    DDC: 813/.54
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; New York, NY ; Schwarze Frau ; Ehe ; Juden ; Geschichte 1939-1960 ; USA ; Interethnische Herkunft ; Geschwister ; Klassische Musik ; Geschichte 1950-1995 ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1920-1995 ; New York, NY ; Schwarze Frau ; Ehe ; Juden ; Geschichte 1939-1960 ; USA ; Interethnische Herkunft ; Geschwister ; Klassische Musik ; Geschichte 1950-1995 ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1920-1995
    Abstract: Die Geschichte der schwarz-weißen Musikerfamilie Strom vor dem Hintergrund der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft zwischen den 20er-Jahren und den Rassenuruhen im Los Angeles der 90er-Jahre. (Ulrich Kühne)
    Abstract: Rezension: In einem Roman mit großen Figuren, farbigen Dialogen und vor dem Tableau der Rassenunruhen der letzten Jahrzehnte erzählt Richard Powers die Geschichte einer Familie mit zwei Hautfarben - die eines vor den Nazis geflüchteten jüdischen Wissenschaftlers und einer Afroamerikanerin. Sie vertrauen auf den amerikanischen Traum, dass sich jeder selbst neu erfinden kann. Doch wie eine Melodie sich nur in der Zeit der Musik entfaltet, entgeht keiner der Geschichte seiner Gegenwart: Die Musik mag Zuflucht sein vor der Frage nach der Hautfarbe, doch schließlich droht die Familie an ihr zu zerbrechen. (Verlagstext) (Ulrich Kühne)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Mehrsprachigkeit und Schulbuch (2013), Seite 233-247 | year:2013 | pages:233-247
    ISBN: 378151921X
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Mehrsprachigkeit und Schulbuch
    Publ. der Quelle: Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 233-247
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:233-247
    Keywords: Jiddisch ; Schulbuch ; Mehrsprachigkeit ; Wissensvermittlung ; Lebensraum ; Lebensstil ; Identitätsfindung ; Einwanderung ; Polen ; Litauen ; Sowjetunion ; USA ; Jiddischunterricht ; Schulbuch ; Mehrsprachigkeit ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1949
    Keywords: Theater ; Jiddisch ; USA
    Abstract: Über das jiddische Theater: S. 60 - 66
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 3898482200
    Language: German
    Pages: 178 Minuten , Farbe und s/w , VHS, Pal
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Dokumente 220
    Series Statement: Dokumente
    Keywords: New York, NY ; Auswanderung ; Biografisches Interview ; USA
    Abstract: Zwischen März 1938 und November 1941 trieben die Nationalsozialisten durch diskriminierende Erlässe, Gesetze und offenen Terror 130.000 großteils jüdische Mitbürger in die Emigration. Davon dürften mehr als 30.000 nach New York geflüchtet sein. Egon Humer hat zwölf dieser Menschen in New York besucht. Sieben Frauen und fünf Männer erinnern sich an Leben und Kindheit in Europa, an die Bedrohung nach dem Anschluß, den Verlust von Eigentum, den Kampf um die Ausreise, die Mühen des odysseehaften Transits, das Leben im fremden Land in der Gewißheit, daß die zurückgebliebenen Angehörigen verfolgt und ermordet werden...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 91 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Die Geschichte unserer Heimat 14
    Series Statement: Die Geschichte unserer Heimat
    Keywords: Auswanderung ; Hessen-Kassel ; USA
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Magister-Arbeit, 1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 98 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 1985
    Keywords: Österreich ; Lyrik ; Exil ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Museums-Pädagogisches Zentrum
    ISBN: 3934554040
    Language: German
    Pages: 10 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Strauss, Levi ; Auswanderung ; Jeans ; Unternehmer ; Historische Stätte ; Ausstellung ; Buttenheim ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...