Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : bvt Berliner Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Autobiografie ; Osteuropäische Juden ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 1992
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 1
    Publ. der Quelle: 1992
    Angaben zur Quelle: (1992), Seite 253 - 273
    Keywords: Antisemitismus ; Weltkrieg ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 3886807177
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: Unfinished people ger
    Keywords: Autobiografie ; Osteuropäische Juden ; USA
    Abstract: Für ihr neues Buch hat die Historikerin Ruth Gay ein Thema ihres eigenen Lebens gewählt: Sie wurde 1922 als Kind ostjüdischer Einwanderer in New York geboren. Ruth Gay nennt sie "unfinished people", es waren oft Kinder und Heranwachsende und darum unvollkommene, unfertige Menschen. Die jungen Einwanderer waren arm, oft nicht ausgebildet, unvertraut mit der Neuen Welt, doch voller Hoffnung auf ein besseres Leben. Es war der "american dream", dessen ostjüdische Variante kaum je beschrieben worden ist. Ruth Gay schreibt die Geschichte einer ganzen Generation von Menschen, die sie in ihrer Kindheit sah und erlebte. Die Einwanderer arbeiteten hart und genossen zugleich, die vorindustrielle Welt ihrer Herkunft im Gedächtnis, den Luxus von fließendem Wasser und Zentralheizung, von erleuchteten und gepflasterten Straßen und elektrischen Geräten. Fantasievoll, voll Tatkraft und Humor, errichteten sie in der Fremde die vertraute Welt des Schtetl in Brooklyn, in der Bronx. Es gab Synagogen, Läden, Schulen, Restaurants. Die Menschen bewahrten ihre Bräuche, ihre Sprache und ihre Lieder, erfanden ihr eigenes Amerika. "P" Einfühlsam erzählt Ruth Gay von der Arbeit ihrer Mutter, von ihrer Schulzeit, vom spannungsreichen Nebeneinander der Alten und Neuen Welt, vom Jiddisch, der Sprache ihrer Familie und nächsten Umgebung, von der traditionellen jüdischen Lebensweise und dem modernen amerikanischen Alltag, von der ostjüdischen Küche mit ihren Bageln, Blintzes und "gefilte fisch". Die Autorin gibt uns Rezepte aus ihrer Familie. "Narrele, vus lachste?", wurde das Kind oft gefragt. Das Jiddisch mit seinem Bilderreichtum und seiner Sprachmelodie durchzieht diese Erinnerungen, während sich doch zugleich die neue Sprache, der neue Alltag Geltung verschaffen. Dies ist eine mit allen Sinnen geschriebene und darum für uns erfahrbare, erfassbare Geschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terror nach innen : Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges (2006), Seite 221 - 230
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Terror nach innen : Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 221 - 230
    Keywords: Kriegsende ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...