Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (280)
  • Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches  (156)
  • Brumlik, Micha  (124)
  • Westerholm, Stephen,
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder Spektrum 5796
    Series Statement: Herder Spektrum Was stimmt?
    Keywords: Judentum ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593378736
    Language: German
    Pages: 244 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Rassismus ; Nationalsozialismus ; Rechtspolitik
    Abstract: Rassenideologien und ihre Folgen sind vielfach untersucht worden, die Frage jedoch, wie rassistische Ideen durch staatliches Recht umgesetzt wurden, hat bisher weniger Aufmerksamkeit gefunden. Seine zerstörerische Wirkung entfaltete das rassistische Denken aber gerade durch die staatliche Legitimation. In dem Jahrbuch geht es um das rassistische Recht im NS-Staat, von dem nicht nur die Bürger im Deutschen Reich betroffen waren, sondern auch die Einwohner der unterworfenen Gebiete im Osten, sowie um die so genannte "Rassentrennung" und das rassistische Rechtssystem in Europa und im kolonialen und postkolonialen Afrika. Hinzu kommen Beiträge aus der neueren Forschung zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, so über die Arisierung der Kondom-Fabrik FrommsAct. Mit Beiträgen von Götz Aly, Micha Brumlik, Cornelia Essner, Stefan Häussler, Aram Mattioli, Diemut Majer, Susanne Meinl, Helgard Kramer und Jürgen Zimmerer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart 21 (2006), Seite 91 - 104
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 21 (2006), Seite 91 - 104
    Keywords: Paulus, Apostel, Heiliger ; Benjamin, Walter ; Messianismus ; Postmoderne ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    ISBN: 9783941087538
    Language: German
    Pages: 220 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Keywords: Judentum
    Abstract: Für Theodor Herzl, den Begründer der zionistischen Bewegung, waren die Juden ein "Volk", eine weitere Nation unter den Nationen der Welt, die sich im 19. Jahrhundert zu formieren begannen. Bis dahin war die Judenheit aber nichts anderes gewesen als eine in Europa, im Mittelmeerraum und im Orient zerstreute Religionsgemeinschaft. Für Micha Brumlik ist der jüdische Nationalismus eine Sackgasse. Für ihn bleibt die "Diaspora", die Zerstreuung, prägend für die Judenheit. Das rabbinische Judentum, die endgültige Ausformung der jüdischen Religion, entstand etwa zeitgleich mit dem Christentum. Seit das Christentum aber im römischen Reich zur Staatsreligion wurde, waren die Juden, als die Einzigen im Reich, die keine Christen waren, ein Stachel im Fleisch der Kirche. In ganz Europa wurden sie in immer neuen Wellen verfolgt. Erst in der Zeit der Aufklärung, kam es zur "Emanzipation", zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in vielen Ländern Europas. Das änderte sich am Ende des 19. Jahrhunderts wieder. In der Phase des extremen Nationalismus wurden die Juden als Bevölkerungsgruppe, die sich nicht in erster Linie über die Nation definierte, in ganz Europa ausgegrenzt. Ein Teil der jüdischen Intelligenz schloss sich daraufhin der internationalen sozialistischen Bewegung an, ein anderer Teil wanderte nach Amerika aus, ein dritter schloss sich der zionistischen Nationalbewegung an. Die Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten war eine traumatische Erfahrung für alle Juden weltweit, aber sie führte nicht dazu, dass der neu gegründete Staat Israel die nationale Heimat für die Mehrheit der Juden wurde. Die Juden leben heute wie in der Antike in alle Welt verstreut. Daher liegt es in ihrem eigenen Interesse, dazu beizutragen, dass die Welt toleranter wird, wie sie es seit der Aufklärung immer wieder getan haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  "Meinetwegen ist die Welt erschaffen" : das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums ; 58 Portraits (1997), Seite 285 - 290
    Language: German
    Year of publication: 1997
    Titel der Quelle: "Meinetwegen ist die Welt erschaffen" : das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums ; 58 Portraits
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main ; New York, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 285 - 290
    Keywords: Marcuse, Herbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Beschneidung : das Zeichen des Bundes in der Kritik ; zur Debatte um das Kölner Urteil (2012), Seite 228 - 232
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Beschneidung : das Zeichen des Bundes in der Kritik ; zur Debatte um das Kölner Urteil
    Publ. der Quelle: Berlin, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 228 - 232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Nach dem Krieg! - Nach dem Exil? : erste Briefe - first letters ; Fallbeispiele aus dem sozialwissenschaftlichen und philosophischen Exil (2012), Seite 191 - 204
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Nach dem Krieg! - Nach dem Exil? : erste Briefe - first letters ; Fallbeispiele aus dem sozialwissenschaftlichen und philosophischen Exil
    Publ. der Quelle: München, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 191 - 204
    Keywords: Arendt, Hannah ; Heidegger, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Islamophobie und Antisemitismus ; ein umstrittener Vergleich (2012), Seite 65 - 80
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Islamophobie und Antisemitismus ; ein umstrittener Vergleich
    Publ. der Quelle: 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 65 - 80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783930786657
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: konkret texte 58
    Series Statement: konkret texte
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Antisemitismus ; Karikatur
    Abstract: "Das Wesen des Kapitalismus steckt in der Geldleihe. Weil die Juden die Geldwirtschaft in Fluss brachten, wurden sie direkt und dauernd die Inspiratoren der kapitalistischen Wirtschaftsweise." Der marxistische Kulturwissenschaftler, der dies "letzte Geheimnis" in seinem Buch "Die Juden in der Karikatur" vor 91 Jahren verriet, hieß Eduard Fuchs (1870 - 1940). Fuchs war beteiligt an der Gründung der KPD ebenso wie an der des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Zum Kreis seiner Freunde zählte Rosa Luxemburg ebenso wie Max Horkheimer und Walter Benjamin. Wie kam das zu dem? Micha Brumlik, Professor der Erziehungswissenschaft und von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz-Bauer-Instituts, löst dies Rätsel. In seinem Essay "Innerlich beschnittene Juden" stellt Micha Brumlik das Verhältnis von Kapital und Judentum, das Martin Luther ebenso umgetrieben hat wie Karl Marx, Werner Sombart und Eduard Fuchs und heute die nationale Rechte ebenso umtreibt wie die internationale Linke, vom Kopf auf die Füße. S. 73 - 126: Eduard Fuchs: Die Juden in der Karikatur III Die Rolle der Juden in der Geschichte IV Der Anteil der Juden an der europäischen Kultur V Warum sind die Juden von aller Welt gehaßt?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Psychoanalyse : Texte zur Sozialforschung 16 (2012), Heft 1 (28) : Jüdische Identitäten in Deutschland nach dem Holocaust, Seite 118 - 121
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Psychoanalyse : Texte zur Sozialforschung
    Publ. der Quelle: Lengerich
    Angaben zur Quelle: 16 (2012), Heft 1 (28) : Jüdische Identitäten in Deutschland nach dem Holocaust, Seite 118 - 121
    Keywords: Russische Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...