Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (12)
  • German  (12)
  • Christianity and other religions Judaism
  • Jüdische Gemeinde
Library
Region
Material
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 240 Minuten , VHS
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Sarajevo
    Note: Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 7 Minuten , VHS
    Year of publication: 1995
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Sarajevo
    Abstract: Filmische Dokumentation der Eröffnungsveranstaltung zur Fotoausstellung von Edward Serotta im Mai 1995 im Rohbau des Untergeschosses des Libeskind-Baus.
    Note: Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 180 Minuten , VHS
    Keywords: Jüdische Gemeinde Sarajevo ; Jüdische Gemeinde ; Sarajevo
    Note: Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 59 Minuten
    Keywords: Israelitische Religionsgemeinde Dresden ; Jüdische Gemeinde ; Dresden ; Synagoge Dresden
    Note: Radiomitschnitt: MDR Kultur, 07.11.1998, 09:00 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Kennzeichen D : Weihnachten in Sarajevo (1992)
    Language: German
    Pages: 7 Minuten , VHS
    Year of publication: 1992
    Titel der Quelle: Kennzeichen D : Weihnachten in Sarajevo
    Publ. der Quelle: Mainz, 1992
    Angaben zur Quelle: (1992)
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Sarajevo
    Note: Fernsehmitschnitt: ZDF 13.07.1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Rotstein, Siegmund ; Jüdische Gemeinde ; Rückwanderung ; Chemnitz
    Abstract: Die Geschichte von Siegmund Rothstein klingt fast unglaublich. In Chemnitz als Jude geboren, von den Nazis verfolgt und in das KZ Theresienstadt deportiert, ist er nach dem Krieg dennoch zurück in seine Heimatstadt gekommen. Seitdem baute er mit großer Beharrlichkeit die jüdische Gemeinde in Chemnitz neu auf. "Allein schon deshalb, damit Hitler nicht recht damit behalten sollte, dass Chemnitz eines Tages judenfrei sei, wollte ich hierbleiben", sagt er heute. Er ist geblieben und hat, trotz schwieriger Umstände, während der Nachkriegs- und DDR-Zeiten eine jüdische Gemeinde aufgebaut, die zu den größten in Mitteldeutschland zählt. Die Krönung seines Werkes als Gemeindevorsitzender war der Bau der neuen Synagoge in Chemnitz vor fünf Jahren. Mittlerweile hat er sein Amt als Vorsitzender der Gemeinde zwar niedergelegt, aber dennoch bleibt er ihr treu und aktiv verbunden. Der Film "Siegmund Rothstein und die Juden von Chemnitz" zeichnet den Weg des mittlerweile 80-jährigen Siegmund Rothstein nach und porträtiert einen Juden, der Deutschland immer als seine Heimat angesehen hat.
    Note: Fernsehmitschnitt: MDR, 1.8.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    SR
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Berlin ; Jüdische Gemeinde ; Migration
    Abstract: Jüdische Gemeinden in Deutschland sind die am schnellsten wachsenden in der Welt. Das liegt an der massiven Zuwanderung jüdischer Migranten aus Osteuropa. Weit über hunderttausend Menschen kamen seit Mitte der 90er Jahre: Sie verändern auf dramatische Weise das Leben der "Alteingesessenen" - ob orthodox oder liberal - und zwingen die Gemeinschaft zur Suche nach einem neuen Selbstverständnis. Der Film versammelt Momentaufnahmen einer faszinierenden, aber für viele immer noch fremden Kultur, lenkt den Blick auf eine vielseitige, kosmopolitische Gegenwart: "Jüdisch, jetzt und hier". In der Berliner Synagoge Sukkat Shalom - ursprünglich eine Mehrzweckbaracke der US-Army - ist das Provisorium Programm: Man teilt sich den Raum mit anderen Konfessionen und lässt jeden Freitagabend "Schabbat neu entstehen". An der Lichtigfeldschule in Frankfurt am Main setzen jüdische und nichtjüdische Schüler sich im Projektunterricht mit Israels Armee auseinander - während israelische Fachkräfte in der Schulküche für das streng koschere Mensa-Menü sorgen. Und in München hat die Saarbrücker Architektin Rena Wandel-Höfer eine moderne, spektakulär "gegenwärtige" Synagoge gebaut: Damit ist die dortige Gemeinde in die Mitte von Stadt und Gesellschaft zurückgekehrt. Und: "Wer baut, will bleiben." Der Alltag junger und älterer Einwanderer, das Purimfest in einer orthodoxen Synagoge, der modische Kult ums "Jüdische" im Berliner "Scheunenviertel" - aber auch die Erinnerung an jüdisches Leben vor der Schoah, das für immer verloren ist: Die Dokumentation bietet Einblicke in den religiösen und profanen Alltag einer Gemeinschaft, die in der Hauptstadt noch vor kurzem vor einer "Zerreißprobe" stand. Dabei ist der Streit um den Weg des Lebens, das Kräftespiel zwischen Alt und Neu, zwischen Etablierten und Zugewanderten seit jeher Teil jüdischer Identität - einer sich immer neu definierenden "Identität im Fluss". Jüdisches Leben in Deutschland heute: An der Vergangenheit, am deutschen Schuldvermächtnis kommt niemand vorbei. Doch für Berührungsängste gibt es keinen Grund: Juden in Deutschland sind nicht mehr "fremd im eigenen Land" - sie sind "Jüdisch, jetzt und hier".
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 12.11.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Keywords: Weiden in der Oberpfalz ; Jüdische Gemeinde
    Note: Beilage zu: Geschichte der Jüdischen Gemeinde Weiden von Beginn bis heute. - 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : RBB
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Einwanderung ; Jüdische Gemeinde ; Dokumentarfilm ; Russische Juden ; Deutschland
    Abstract: Unter dem Eindruck der instabilen, teilweise von antisemitischen Ausfällen begleiteten Situation in der UdSSR beschlossen die letzten DDR-Regierungen unter Modrow und de Maizière Anfang 1990, die Zuwanderung sowjetischer Juden zu ermöglichen. Seitdem kamen über 200.000 Menschen auf diese Weise ins inzwischen wiedervereinigte Deutschland. Der Film von Levi Salomon zieht aus der Perspektive der Berliner Jüdischen Gemeinde eine Bilanz nach zwanzig Jahren. Die politischen Akteure von einst erinnern sich, und jüdische Zuwanderer verschiedener Generationen gewähren einen Blick in ihren Alltag. Unter dem Eindruck der instabilen, teilweise von antisemitischen Ausfällen begleiteten Situation in der UdSSR beschlossen die letzten DDR-Regierungen unter Modrow und de Maizière Anfang 1990, die Zuwanderung sowjetischer Juden zu ermöglichen. Seitdem kamen über 200.000 Menschen auf diese Weise ins inzwischen wiedervereinigte Deutschland. Der Film von Levi Salomon zieht aus der Perspektive der Berliner Jüdischen Gemeinde eine Bilanz nach zwanzig Jahren. Die politischen Akteure von einst erinnern sich, und jüdische Zuwanderer verschiedener Generationen gewähren einen Blick in ihren Alltag.
    Note: Mitschnitt: RBB, 4.6.2011, Erstsendung , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 60 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israelitische Kultus-Gemeinde Erlangen ; Jüdische Kultusgemeinde Erlangen ; Jüdische Gemeinde ; Erlangen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...