Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Boomtown Media GmbH & Co. KG
    Language: German
    Pages: 14 Minuten , VHS
    Year of publication: 2000
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 48
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Parallel Title: Erscheint auch als E-Medium JMB - the empty Libeskind building
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Architektur ; JMB-Hausgeschichte
    Note: Kopie , Mit englischen Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum ; Architektur ; Museumsbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 236
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Architektur ; Glasbau
    Abstract: Kurzbeitrag zur Eröffnung des Glashofes, Bilder von der Pressekonferenz, Vorstellung des Sukkah-Entwurfs
    Abstract: Die ersten vier Beiträge auf dem Video bereits auf DVD vorhanden
    Note: Fernsehmitschnitt: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Heute Journal, 25.9.2007, 21.45 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 7 Minuten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 050304
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Architektin ; Architekt ; Architektur
    Abstract: Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur.
    Note: Interview: WDR , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 45 Minuten
    Keywords: Staatliches Bauhaus Weimar ; Bauhaus Dessau (1925 - 1932) ; Bauhaus Berlin ; Bauhaus ; Architektur ; Neues Bauen ; Gestaltung
    Abstract: Vor 90 Jahren wurde es in Weimar gegründet: das Bauhaus, die wichtigste und einflussreichste Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts. Die Idee der Bauakademie war es, Kunst und Technik zu einer neuen Einheit zu verschmelzen. Die Lehranstalt "als künstlerische Beratungsstelle für Industrie, Gewerbe und Handwerk" setzte ihren Akzent auf moderne Technologie und Massenproduktion, auf Zusammenarbeit von Techniker, Kaufmann und Künstler. Daraus sollte ein neues Gesamtkunstwerk - "der große Bau" - entstehen. Vollendet wurde das Prinzip in der Königsdisziplin am Bauhaus, der Architektur. Einfachheit im Vielfachen, Ausnutzung von Raum, Stoff, Zeit und Geld: "Wohnmaschinen statt Kathedralen", "Volksbedarf statt Luxus". Damit waren die Bauhäusler sehr modern - und sind es noch. Walter Gropius, Mies van der Rohe und Hannes Meyer beschäftigten sich mit sozialem Wohnungsbau, Industrialisierung des Bauwesens, angemessenem Wohnraum für die Masse. Der von ihnen entwickelte Prototyp einer industriellen Ästhetik war funktional und radikal - Stahl, Beton und Glas. Die Meisterhäuser, die Versuchssiedlung Dessau-Törten und das Dessauer Arbeitsamt zeugen davon, außen wie innen. Nach Dessau zog die Bauakademie 1925, denn im provinziellen Weimar war sie mit Budgetkürzungen traktiert worden. Im Faschismus als "kulturbolschewistisch", im Stalinismus als "imperialistisch" ausgegrenzt und verfolgt, wird das Bauhaus bis heute für Fehler und Irrwege in der Architektur und Kunst verantwortlich gemacht oder auchkritiklos verherrlicht. In beiden Fällen bietet es immer noch Stoff für kontroverse Diskussionen. Der Film spannt den Bogen von der Bauhaus-Idee bis zu den "Nachfolgern" in der Gegenwart - eine Auseinandersetzung zwischen Bauhaus-Anspruch, Realität und Fiktion. Architekten, Experten und Künstler kommen ebenso zu Wort wie Bewohner von Bauhaus-Architektur.
    Note: Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR); Fernsehmitschnitt: 3sat 28.3.2009. - Erstausstrahlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: [ca. 2 Minuten]
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 050628
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Architektur ; Glasbau ; JMB-Hausgeschichte
    Note: Fernsehmitschnitt: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Abendschau, 28.06.2005, 19:30 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: [ca. 1 Minute]
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 050629
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Architektur ; Glasbau
    Note: Fernsehmitschnitt: 3sat, Kulturzeit, 29.06.2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Keywords: Synagoge ; Architektur ; Neue Synagoge (Dresden)
    Abstract: "Architektur des Glaubens" beleuchtet anhand der Gebetshäuser, von der Ausrichtung der Gebäude bis zur Ausstattung der Gebetsräume, die jeweilige Religion und ihre Riten - den jüdischen Glauben am Beispiel der Neuen Synagoge in Dresden. Der Neubau wurde 2001 fertiggestellt - mehr als 60 Jahre nach der Zerstörung der alten Synagoge.
    Note: Produktion: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 2008; Fernsehmitschnitt: 3sat, 19.9.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...