Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Lower Saxony  (73)
  • German  (73)
  • Portuguese
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Dresden
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271776
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 131
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Gál, Hans ; Biografie ; Komponist ; Exil ; Biografie 1890-1987
    Abstract: Der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Gál (1890Ń1987) wurde am 5. August 1890 in Brunn am Gebirge nahe Wien geboren. Von Dezember 1929 bis März 1933 war er Direktor der Musikhochschule in Mainz. Nach der Machtübernahme Hitlers verlor er diesen Posten. Mit seiner Familie entfloh er dem Terror nach England und wurde dort zusammen mit anderen Flüchtlingen als ćenemy alien̮ interniert. Nach seiner Freilassung ließ er sich in Edinburgh nieder und war bis ins hohe Alter aktiv. Seine Werke wurden vor dem Zweiten Weltkrieg häufig aufgeführt, insbesondere seine Opern waren an zahlreichen Opernhäusern in Deutschland jahrelang präsent. Nach 1945 wurde Hans Gál in weiten Teilen Europas vergessen. Erst in letzter Zeit beginnt man sich wieder mit seinen Werken zu beschäftigen. Der Komponist Hans Gál und seine Werke sind Themenschwerpunkt des Symposiums "Continental Britons / Verfolgt, vertrieben - vergessen?", das vom Zentrum für Verfemte Musik Rostock und der österreichischen Organisation exil.arte im Rahmen des Internationalen Festivals Verfemte Musik 2012 in Schwerin veranstaltet wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955655617 , 395565561X
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Abstract: Als Kind erlebte die Autorin Hans Albers, Lilian Harvey, Walter Mehring, Erich Wolfgang Korngold und viele andere Freunde ihres Vaters Werner Richard Heymann (1896–1961). Diese Künstler – und nicht zuletzt den liebenden und liebenswerten Vater selbst – lernen wir aus der überraschenden Perspektive des kleinen Mädchens neu kennen. Sie gibt auch Einblicke in die „Normalität“ einer jüdischen Künstlerfamilie nach dem Zweiten Weltkrieg. Zehn Jahre hatte er noch zu leben, als der vielseitige Komponist und Schöpfer unvergesslicher Melodien wie „Das gibt’s nur einmal“ oder „Irgendwo auf der Welt“ 1951 aus dem Exil in Hollywood nach Deutschland zurückkehrte. Er lernte seine vierte Frau kennen und bekam sein erstes und einziges Kind, Elisabeth. Sie sagt: „Ich habe das Geschenk eines guten Gedächtnisses. Ich fühlte, ich muss mir alles merken, dann kann es mir nicht mehr genommen werden.“
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955656126 , 3955656128
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 31 Illustrationen , 20.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Cohen, Leonard ; Jom-Kippur-Krieg ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Im Oktober 1973 reiste der Dichter und Sänger Leonard Cohen – neununddreißig Jahre alt, berühmt, unglücklich und in einer kreativen Schaffenskrise – von seiner Heimat auf der griechischen Insel Hydra in das Chaos und Blutvergießen der Wüste Sinai, als Ägypten Israel am höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, angriff. Mit einer Gitarre und einer Gruppe einheimischer Musiker zog Cohen an der Front umher und traf Hunderte junger Soldaten, Männer und Frauen, die sich im schlimmsten Moment ihres Lebens befanden. Diejenigen, die überlebten, haben diese Erfahrung nie vergessen. Und der Krieg veränderte auch Cohen. Er hatte angekündigt, seine Musikkarriere aufzugeben, aber stattdessen kehrte er nach Hydra und zu seiner Familie zurück und veröffentlichte eines der erfolgreichsten Alben seiner Karriere. In „Wer durch Feuer“ schildert der Journalist Matti Friedman diese Wochen im Sinai in fesselnder Weise. Er stützt sich dabei auf Cohens bisher unveröffentlichte Texte und Originalberichte, um eine kaleidoskopische Darstellung eines erschütternden, prägenden Moments sowohl für ein junges Land im Krieg als auch für einen Sänger am Scheideweg zu schaffen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hannover
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 1990
    DDC: 940.53/18/943595
    Keywords: Gedenkbuch ; Wunstorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Teetz ; Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 3938485388
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 56
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Mauthner, Fritz ; Biografie
    Abstract: Von Böhmen über Berlin zum Bodensee führte der Lebensweg des Journalisten, Schriftstellers und Sprachphilosophen Fritz Mauthner (1849-1923), der seit einigen Jahren als einer der Begründer der Sprachkritik der Moderne wieder zunehmend Beachtung und die seinem Werk angemessene Würdigung erfährt. Nach seinem Studium in Prag führte ihn seine journalistische Tätigkeit 1876 nach Berlin, wo er innerhalb weniger Jahre zu einer schillernden Figur des Kulturbetriebs avancierte, mit Theaterkritiken und Essays reüssierte, vielgelesene Romane schrieb und mit seinen Parodien "Nach berühmten Mustern" einen der größten buchhändlerischen Erfolge jener Zeit landete. Um die Jahrhundertwende verfasste er die drei umfangreiche Bände umfassenden "Beiträge zu einer Kritik der Sprache", die seinerzeit höchst kontrovers diskutiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3938485132
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 34
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 610.92
    RVK:
    Keywords: Wolff, Charlotte ; Ärztin ; Schriftstellerin ; Sexualwissenschaftlerin ; Biografie
    Abstract: Charlotte Wolff (1897-1986) studierte Medizin und erlebte die spannenden 20er Jahre in Berlin. Dort arbeitete sie in der Schwangerschaftsvorsorge. 1933 musste sie auf Grund ihrer jüdischen Abstammung fliehen, erst nach Frankreich, dann nach England. Sie forschte auf dem Gebiet der psychologischen Handlesekunst und später hauptsächlich in der Sexualwissenschaft, speziell forschte sie zur Psychologie der lesbischen Liebe und der Bisexualität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783938485316
    Language: German
    Pages: 85 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 47
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kortner, Fritz
    Abstract: 1892 in Wien geboren, wurde Kortner vom Hofschauspieler in Mannheim zum Prototypen des expressionistischen und republikanischen Schauspielers, dessen formende Sprachkraft und schöpferische Ausdrucksphantasie auf der Bühne und im Film den künftigen Regisseur schon ahnen ließen. Klaus Völker gelingt es, der erstaunlichen Rollenvielfalt Kortners in den verschiedenen Theatern Berlins die außerordentlichen darstellerischen Leistungen in den späten Stummfilmen und beim Tonfilm gleichgewichtig gegenüber zu stellen und vergessene Filmkunstwerke in Erinnerung zu rufen. Das Exil zwang Kortner in die Rolle des Stückeschreibers und Drehbuchautors. In den Nachkriegsjahren setzte er als Regisseur dem in Deutschland immer noch nachwirkenden hehren Staatstheaterklassizismus und dem wirklichkeitsfernen „Stil“-Theater seinen Realismus entgegen. Mit seiner Arbeitsweise, seinen schauspielerischen Eigenheiten und der politischen Klarsicht seiner Inszenierungen nimmt er einen festen Platz im Theater des 20. Jahrhunderts ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3938485442
    Language: German
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 58
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 951.130049240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schanghai ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Abstract: Sonja Mühlberger wurde 1939 als Tochter jüdischer Emigranten kurz nach deren Ankunft in Shanghai geboren. Frühzeitig lernte sie das entbehrungsreiche Leben des Exils in China unter japanischer Besatzung im Ghetto-Bezirk Hongkew kennen und wurde in den Kampf der Exilanten um das tägliche Überleben eingebunden. Erst 1947 konnten etwa 500 Shanghaier Emigranten nach Deutschland zurückkehren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 3205773845
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 2
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Stein, Erwin ; Biografie
    Abstract: Die meisten großen schöpferischen Gestalten sind auf Freunde angewiesen, auf begeisterte Parteigänger und schrankenlose Verehrer, die es als ihre Lebensaufgabe sehen, sie zu unterstützen. Sie benötigen Persönlichkeiten, die klug sind, gewandt in praktischen Dingen und ergeben: Menschen wie Erwin Stein (1885-1958). Dieser, ein "geborener Assistent", stammte aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens, lernte als Kompositionsschüler Arnold Schönbergs die moderne Musik seiner Zeit kennen und wurde ihr unermüdlicher Vorkämpfer. Als er 1938 emigrieren musste, ergriff er in London mit der gleichen Leidenschaft Partei für Benjamin Britten, was den orthodoxen Schönberg-Kreis befremdete. Dieser vermutete, Stein sei durch seine Bewunderung für Benjamin Britten ein "Diener zweier Herren" geworden, der die Ideale der Wiener Schule verraten habe. Doch war dies keineswegs der Fall: Stein blieb Schönberg bis an sein Lebensende treu, war aber weitherzig genug, um nicht die eine Musik durch die andere auszuschließen. Das Buch gibt einen detaillierten Überblick über Leben und Werk Erwin Steins und klärt viele biographische Details, die zumeist falsch oder unzureichend dargestellt sind. Im Anhang befinden sich zahlreiche Informationen wie Incipits von Steins Kompositionen, Auflistungen seiner Bearbeitungen, Klavierauszüge und Publikationen sowie seiner Auftritte als Dirigent in Wien zwischen 1914 und 1935.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...