Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (12)
  • Latvian  (1)
  • Jews History
  • No! Art
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783735601957 , 3735601952
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 21.5 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: No! Art ; Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Das Jüdische Museum Berlin widmet Boris Lurie und seiner radikalen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem 20. Jahrhundert eine große Retrospektive. Lurie ist ein Künstler, der von der Kunst und dem Kunsthandel politische Relevanz einforderte. Mit seinen viel diskutierten und umstrittenen Arbeiten klagt er eine Gesellschaft an, die der Auseinandersetzung mit Menschheitsverbrechen aus dem Weg zu gehen schien, indem sie ihre Zeugnisse zwischen Werbung und Alltagsbanalitäten verpackte. Luries Collagen konfrontieren den Betrachter mit dieser fragwürdigen Rezeption der Schoa und provozieren »Entsetzen und Faszination« (Volkhard Knigge). Denn Lurie verbindet den Ekel gegen eine Menschheit, die zu millionenfacher Vertreibung und Massenmord fähig war, mit dem Abscheu vor einem selbstgefälligen Kunstbetrieb, der mehr am finanziellen Gewinn als an der künstlerischen Aussage interessiert ist. Seine Zeichnungen schlagen hingegen einen anderen Ton an. Mit ihnen schuf der Künstler in der »War Series« von 1946 eine erste Bestandsaufnahme seiner eigenen Erfahrung von Verfolgung und Lagerhaft während der NS-Herrschaft. Mit seiner »Dance Hall Series« aus den 1950er- und 60er-Jahren wiederum entwarf er poetische Bilder seiner Zeit. Die Ausstellung entsteht in Kooperation und mit großzügiger Unterstützung der Boris Lurie Art Foundation in New York.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Riga
    Language: Latvian
    Pages: 319 Seite , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Keywords: No! Art ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1995
    Keywords: No! Art ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin ; Köln : Edition Hundertmark
    Language: German
    Pages: 135, 284, 109 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1988
    Keywords: No! Art ; Moderne ; Schoa
    Abstract: Vorwort von Boris Lurie: Seit 1969 in Vorbereitung - von den Verlegern bisher abgewiesen - erblickt dieser Band das Licht der Welt im Jahre 1988, einundzwanzig Jahre nach dem verfrühten Tod von Sam Goodman. Dies ist die erste Veröffentlichung einer Essay-Sammlung über die NO!art. Ohne den Hintergrund der NO!art kann man radikale Kunst im Gegensatz zu marktorientierter Kunst unmöglich verstehen. NO!art ist die strategische Kreuzung, auf der sich künstlerische Produktion und gesellschaftlich-kulturelle Aktion begegnen. Dieser Band beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zeitraum von etwa 1960 bis 1964. Einzelne frühere grundlegende Arbeiten über die Frauenbewegung, über den neuen Antisemitismus, über nachrevolutionäre Gewalt und nachrevolutionären Sadomasochismus sind mit aufgenommen. Die Ursprünge der NO!art liegen in der geschichtlichen Erfahrung der Juden (des Zweiten Weltkrieges), wurzelten in New York, der größten Judenkolonie der Welt, und sind Erzeugnisse der Kriegsarmeen, der Konzentrationslager und des Lumpenproletariats. Ihre Zielscheiben sind die scheinheilige Intelligenzia, die kapitalistische Manipulation der Kultur, die Konsumgesellschaft und andere amerikanische Moloche. Das Ziel der NO!art ist der völlig unbehinderte Selbstausdruck durch die Kunst, die in ein gesellschaftliches Involvement einmünden soll. Es waren Künstler der kollektiven Konfrontation schon zur Zeit der großen Friedensdemonstrationen 1961/62, keine leichtbeschwingten Duchampesken, Dadaisten, Neo-Dadaisten noch Pop-Artisten; und schon keinesfalls geschlechtslose Hintergrundmaler des konsumfreudigen Mittelstandes noch der neureichen Liberalen, aber fest im Glauben an das Unmoderne in der Kunst, und zwar groß geschrieben. Die vorliegende Ausgabe ist ein gekürzte Fassung. Wir hoffen, eines Tages die vollständige Fassung mit allen Illustrationen und Biographien der NO!art-Bewegung veröffentlichen zu können.
    Abstract: ARAGON, Louis: Brief (1970) ARONOVICI, Isser: Ein überlebender Nazi (1970) ̶ ̶ : Partnerscheiße (1969) ASHTON, Dore: Merde, alors! (1969) AYDEN, Erje: Goodman & Lurie und Co. (1972) BATTCOCK, Gregory: Anti-Kunst und Außenseiter-Kunst (1969) BRUNELLE, Al: Das ćSchöne" im Hässlichen (1970) CLERT, Iris: Brief (1970) D'ARCANGELO, Allan: Bemerkungen (1978) DAWSON, Fielding: Die ćMarch" (1970) DE HIRSH MARGULES: Eintragung im Gästebuch der NO!Show (1963) FISHER, Stanley: Krampf (1959) ̶ ̶ : Manifest zur Vulgär-Show (1960) ̶ ̶ : Statement zur Involvement-Show (1961) ̶ ̶ : Statement zur Untergangsausstellung (1961) GASSIOT-TALABOT, Gerard: NO! Künstler rebellieren (1973) GOERTZ, Augustus: Statement zur Involvement-Show (1961) GOODMAN, Sam: Mitteilungen (1967) ̶ ̶ : Statement zur Involvement-Show (1961) ̶ ̶ : Statement zur Untergangsausstellung (1961) HESS, Thomas B.: Einführung zu den italienischen Ausstellungen (1962) JANCO, Marcel: Goodman ist nicht mehr da (1973) KAHLKE, Wolfgang: Protest als künstlerisches Engagement (1973) KLINE, Elmer L.: Künstler sind Dreck (1972) KRIM, Seymour: Nachruf auf einen kanadischen Saujuden (1971) ̶ ̶ : NO-Show (1963) LURIE, Boris: Anmerkungen zur Ausstellung ćLes Lions" (1960) ̶ ̶ : Beitrag zur Ausstellung ćRecycling̮ (1975) ̶ ̶ : Erklärung zur NO!-Poster/Anti-Pop-Poster Ausstellung (1964) ̶ ̶ : Fluch-Werke 1972-73 (Geschrieben im Juni 1975) ̶ ̶ : Involvement-Show Statement (1961) ̶ ̶ : Scheiß Nein! (1970) ̶ ̶ : Stanley Fisher, geheimnisvoll bis zum Ende (1980) ̶ ̶ : Brief an Thomas B. Hess (31.5.1962) MICHELI, Mario de: Eine amerikanische Rebellion (1962) MICHELINE, Jack: Augen (1971) ̶ ̶ : Eine Spritze in den Arm (1970) O'DOHERTY, Brian: Einleitung (1971) OR-NER, Dov: Einladung zur Ausstellung ćRecycling̮ (1975) PICARD, Lil: ćJa" & ćNein"-Gedanken (1970) ROSENBERG, Harold: Den Stier bei den Hörnern packen (1974) SCHWARTZ, Barry N.: Entwurf für einen Artikel (1970) SCHWARZ, Arturo: Gliederung für einen geplanten Text (1970) SHACKNOVE SCHWARTZ, Emanuel K. & Rita: NO!art (1973) SIMON, Paul: Kunst und alternative Medien (1971) Statement für die Ausstellung ćKunst und Politik" (1970) STUART, Michelle: Nein heißt Engagement (1961) TOCHE, Jean: Einem neuen Humanismus entgegen (1970) VOSTELL, Wolf: Zuviel Blut auf den Bildern (1977) WOLFE, Tom: Interview: Skulptur & Lokalität (1964) Künstler, die an Ausstellungen und Manifestationen teilgenommen haben Chronologie der Ausstellungen 1960 - 1974 Neuerungen in der Ästhetik, der Herstellung und im Material Über die Autoren Register Abbildungen mit Arbeiten von Isser Aronovici, Herb Brown, Allan D'Arcangelo, Erro/Ferro, John Fischer, Stanley Fisher, Dorothy Gillespie, Esther Gilman, Sam Goodman, Elmer L. Kline, Yaoi Kusama, Jean-Jacques Lebel, Boris Lurie, Lil Picard, Gertrude Stein, Michelle Stuart, Jean Toche, Wolf Vostell, Stella Waitzkin, Ray Wisniewski.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3980779408
    Language: German
    Pages: XXIV, 446 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: No! Art ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : Akad. Verl.-Ges. Athenaion
    ISBN: 3799707077
    Language: German
    Pages: 187 S , Ill
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Handbuch der Kulturgeschichte / begr. von Heinz Kindermann. Neu hrsg. von Eugen Thurnher Teil 2
    Series Statement: Abt. 2, Kulturen der Völker
    Series Statement: [2], Die Kultur der Juden
    Series Statement: Handbuch der Kulturgeschichte Kulturen der Völker
    Series Statement: Die Kultur der Juden ; Teil 2
    DDC: 909.0492400902
    RVK:
    Keywords: Jews History ; 70-1789 ; Judaism History ; Medieval and early modern period, 425-1789 ; Church history Middle Ages, 600-1500 ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Juden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1952
    Series Statement: Veröffentlichung der Freien Universität Berlin
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Köhler, Hans, 1911 - 1986 Die Wirkung des Judentums auf das abendländische Geistesleben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism ; Judentum ; Juden ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. [134]-137 , Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Der Wormsgau
    Angaben zur Quelle: 38 (2022-2023) 83-94
    Keywords: Jews History ; Judaism Relations 12th century ; Christianity ; Rabbinical literature History and criticism ; Worms (Germany)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Deutsche jüdische Soldaten, 1914-1945 (1981) 49-73
    Language: German
    Year of publication: 1981
    Titel der Quelle: Deutsche jüdische Soldaten, 1914-1945
    Angaben zur Quelle: (1981) 49-73
    Keywords: Germany. History 20th century ; Jews History ; Jewish soldiers History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Prussia (Germany)
    Note: Appeared also in the revised and enlarged edition (1983) 96-124. , Record created automatically from multi-article record # 000315437
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...