Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (524)
  • Swedish  (5)
  • Latin
  • Slovak
  • Exil  (529)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783945530412 , 3945530415
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Repuesta a Albert
    DDC: 929.2089924043
    Keywords: Flüchtlinge und politisches Asyl ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Judentum: Leben und Praxis ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Berlin ; Chile ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Schicksal ; Nationalsozialismus ; Reichspogromnacht ; Zeitzeugenbericht ; Hepner Familie ; Geschichte
    Abstract: Im Juli 1939 verliessen der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner, seine Frau Käthe mit den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10) in Valparaíso, Chile das Schiff.Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile geschafft, wo sie nun im Exil ein neues Leben aufzubauen versuchte.Die heute 92-jährige ehemalige Journalistin Lore Hepner erzählt anschaulich und spannend den Werdegang ihrer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland und der behüteten, im Wohlstand erlebten Berliner Kindheit über ihre Flucht mithilfe eines Kindertransports aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil. Die spanische Originalausgabe erschien unter dem Titel: Respuesta a Albert... una crónica familiar. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Europäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent - Südamerika
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3937904069
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren 3
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren
    DDC: 940.5318350830943
    RVK:
    Keywords: Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish children Biography ; Germany ; Jewish children Biography ; Great Britain ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Great Britain ; Jugend ; Judenverfolgung ; Hilfsorganisation ; Lebensgeschichtliches Interview ; Lebensgeschichte ; Autobiographischer Bericht ; Kindertransport ; Judenrettung ; Rettungsaktion ; Juden ; Kind ; Kindheit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 1938 ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Autobiografie ; Interview ; Großbritannien ; Exil ; Kind ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Biografisches Interview
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 143 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Seite 14 - 41
    Keywords: Israel ; Architektur ; Exil ; Auswanderer ; Architekt
    Note: Kopie aus: Architektur und Ingenieurwesen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933-1945. - Gebrüder Mann Verlag, Berlin, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205795421
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Autobiografie ; Stadtentwicklung ; Exil ; USA
    Abstract: Victor Gruen (1903-1980) zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant jüdischer Herkunft die Shopping Mall. ćIch weigere mich, Alimente für diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Städte zerstört̮, schrieb Gruen später angesichts der Mallisierung der Städte und setzte sich für Fußgängerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zurück in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verständnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionäre Kraft, die, beflügelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beiträgen von Peggy Gruen und Michael Gruen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783941113237
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Olden, Rudolf ; Großbritannien ; Publizist ; Exil ; Biografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Rudolf Olden, Journalist gegen Hitler - Anwalt der Republik : eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, 26. März - 28. Juli 2010 (2010), Seite 117 - 126
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Rudolf Olden, Journalist gegen Hitler - Anwalt der Republik : eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, 26. März - 28. Juli 2010
    Publ. der Quelle: Leipzig [u.a.], 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 117 - 126
    Keywords: Olden, Ika ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aufbau : das jüdische Magazin 79 (2013), Heft 7/8 : Die Zukunft der Vergangenheit : Jüdische Museen weltweit, Seite 28 - 29
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Aufbau : das jüdische Magazin
    Publ. der Quelle: Zürich
    Angaben zur Quelle: 79 (2013), Heft 7/8 : Die Zukunft der Vergangenheit : Jüdische Museen weltweit, Seite 28 - 29
    Keywords: Exil ; Museum
    Abstract: Deutschland hat durch zwei Diktaturen Exilgeschichte geschrieben und wurde selbst zum Anlaufziel für Asylsuchende. Doch einen zentralen Ort der Erinnerung an Emigration und Exil gibt es bislang nicht. Die Lücke füllt das derzeit im Aufbau befindliche virtuelle Projekt "Künste im Exil".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , Kt., Ill.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Rescued ger
    Keywords: Autobiografie ; Überlebender ; Versteck ; Kind ; Exil ; Vichy-Frankreich ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783934795471
    Language: German
    Pages: 69 Seiten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Judenverfolgung ; Exil ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Illustration
    Abstract: Carl Meffert / Clement Moreau (1903-1988) war ein engagierter deutscher antifaschistischer Künstler, der heute immer noch zu wenig bekannt ist. Er war stets ein politisch und sozial aktiver Mensch und Künstler, ein Aufklärer und Pädagoge. Seine frühen Arbeiten sind zwar schon wieder aufgelegt worden, doch sein argentinisches Werk harrt noch der Entdeckung. Nachdem er vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die Schweiz und nach Argentinien emigrieren musste entfaltete er eine umfangreiche künstlerische Betätigung (Linolschnitte, Zeichnungen, Zeitungskarikaturen, Ausstellungen u.a.m.) und politisches und pädagogisches Engagement. In Argentinien entstand 1938 sein größtes Werk, ćLa comedia humana̮ 〈Die menschliche Komödie〉. Es sind 104 Linolschnitte über die Odysse eines Mannes unter der Hitler-Diktatur, Verfolgung, Haft, Flucht, Asyl, die er 1940-1941 als 4er Bilderstreifen in argentinischen Zeitungen veröffentlichte. Die hier erstmals veröffentlichte Bilderfolge Tim, Tom und Mary aus dem Jahre 1940 bietet über die bloße Veröffentlichung als Kunstwerk und Exildokument hinaus auch als Kinder- und Jugendbuch die Möglichkeit eines kindgerechten Zugangs zum Thema Krieg, Angst, Verlust, Schuld, Flucht und Exil bietet, wie es der pädagogisch-politischen Absicht Clement Moreaus entsprechen würde. Das Buch enthält neben den farbigen und schwarz-weißen Zeichnungen ein ausführlichen Anhang von Hermann Schnorbach, der die erzählte Bildergeschichte in die zeitlichen Zusammenhänge einordnet und zusätzliche Informationen über den Künstler und das Thema bietet, z.B. Kinder auf der Flucht, die Pestalozzischule als antifaschistische Schulgründung in Buenos Aires.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Alfred Flechtheim : Sammler, Kunsthändler, Verleger ; [Kunstmuseum Düsseldorf, 20. September bis 1. November 1987 ...] (1987), Seite 59 - 63
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 1987
    Titel der Quelle: Alfred Flechtheim : Sammler, Kunsthändler, Verleger ; [Kunstmuseum Düsseldorf, 20. September bis 1. November 1987 ...]
    Publ. der Quelle: Düsseldorf, 1987
    Angaben zur Quelle: (1987), Seite 59 - 63
    Keywords: Flechtheim, Alfred ; Exil ; England
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...