Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (5)
  • Hungarian
  • Berlin : Metropol Verlag  (4)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (1)
  • Konzentrationslager Auschwitz  (5)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863314552 , 3863314557
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2019
    Keywords: Schwarz-Eckart, Gabriele ; Konzentrationslager Auschwitz ; Mädchen ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863315740 , 386331574X
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur Band 11
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Es ist kaum bekannt, dass die Nationalsozialisten auch aus Norwegen Juden nach Auschwitz deportierten. 776 Männer, Frauen und Kinder verschleppten sie mit Schiffen und Zügen dorthin. Nur 38 von ihnen überlebten – Robert Savosnick war einer von ihnen. Sein Bericht zeugt von dem Schicksal der norwegischen Häftlinge in Auschwitz und von seinem weiteren Weg über die Konzentrationslager Warschau, Dachau und Allach bis zu seiner Befreiung und Rückkehr nach Norwegen. Robert Savosnicks Buch ist ein bewegendes und erhellendes Zeugnis über ein wenig bekanntes Kapitel des Holocaust, das er vor allem auch für die nachfolgenden Generationen geschrieben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Fotografien , 24 x 29 cm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht in der ganzen Welt für den Holocaust und Völkermord. Er steht für den millionenfachen Mord an Juden, Polen, Sinti und Roma, sowjetischen Kriegsgefangenen und Menschen, die nach der NS-Rassenideologie nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten. Wenn wir den Begriff Auschwitz-Birkenau hören, löst dies zwangsläufig Bilder in unseren Köpfen aus: das Eingangsgebäude in Birkenau, die schneebedeckten Gleise und der Schriftzug „Arbeit macht frei“. Es sind Zeichen, Symbole, die uns auf schreckliche Weise vertraut sind. Diese Bilder werden häufig in den Medien gezeigt, und sie sind in der Bevölkerung zumeist bekannt. Dies befördert beim Publikum das Gefühl, bereits „alles“ über Auschwitz zu wissen. Dieser Bildband möchte dazu anregen, genauer hinzusehen, sich einen eigenen Zugang zu verschaffen, abseits vom moralischen Appell eines „Nie wieder“ und von vermeintlich erwartetem sozialem Verhalten. Der Photograph Martin Blume spürt seit über 20 Jahren menschlichen Spuren an Stätten von Shoa, Porajmos und den weiteren organisierten Massenmorden der Nationalsozialisten nach. Mit Unschärfen, die im Moment der Aufnahme entstehen, schafft Blume neue visuelle Zugänge, die einer Erstarrung der Szenerien zum reinen Symbol entgegenwirken. Dem Betrachter ermöglicht er so eine einfühlende Projektion, ohne Abwendung und Verdrängung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-938690-53-6
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 17
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    Keywords: Autobiografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager
    Abstract: Mordechai Ciechanower erzählt von seiner Kindheit in der Welt der osteuropäischen Juden in einem polnischen Shtetl. Er wird nach Auschwitz deportiert und überlebt in einem Dachdeckerkommando. Über das KZ Stutthof/Danzig kommt er in das Außenlager Hailfingen/Tailfingen. In Bergen-Belsen wird er befreit, ehe er eine abenteuerliche Reise nach Israel antreten kann.
    Note: Aus dem Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783938690260
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 16
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Autobiografie
    Abstract: Im Juli 1944 deportierten die Nationalsozialisten Jehuda Garai, geboren 1928 im ungarischen Pécs, nach Auschwitz-Birkenau. Von dort wird er mit einem Arbeitskommando in das Dachauer Außenlager Kaufering gebracht, wo er im unterirdischen Bunkerbau, einem Projekt der Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit leisten muss. Er überlebt als einer von wenigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...