Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (9)
  • Greek, Modern (1453- )
  • 2010-2014  (9)
  • Berlin : Suhrkamp Verlag
Region
Material
Language
  • German  (9)
  • Greek, Modern (1453- )
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783518423387
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Abstract: Als sie sich 1964 in Paris kennenlernen, ist die Studentin Gisela Dischner 24 Jahre alt, Paul Celan 43. Für Paul Celan wird sie die jüngste seiner wichtigen Briefpartnerinnen, die Vertreterin einer neuen Generation. Den Nationalsozialismus und den Krieg hat sie nicht mehr bewusst erlebt. Sie studiert bei Adorno und Habermas, steht politisch weit links. Es ist die Zeit der Notstandsgesetzgebung, der Großen Koalition, des ersten Vietnam-Kongresses. Viele politische Zeitereignisse nimmt Celan entschieden anders wahr als seine Briefpartnerin: so den Pariser Mai 1968, bei dem er die Antisemitismen der Aufständischen schärfer beleuchtet, so den Sechstagekrieg, bei dem die unterschiedlichen "Neigungswinkel" deutlich werden. Auch über Literatur, Malerei und Musik tauschen sie sich aus: einander bereichernd so gut wie kontrovers. Allen Differenzen zum Trotz kommt es zu vorübergehendem Schweigen, nie aber zum Bruch. Das Verhältnis der 121 brieflichen Dokumente ist das unausgewogenste aller Celan-Korrespondenzen. Seine Fortsetzung hat der schriftliche Austausch in zehn, elf Begegnungen oder im Telefonat erfahren. Ein reichhaltiger Kommentar und ein Erinnerungstext erschließen das unausgesprochene ˛DazwischenĚ dieses Briefwechsels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, [1] Blatt
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Abstract: Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete - wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, "mit nachlässiger Routine" - wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518463741
    Language: German
    Pages: 400 Seiten
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room ger
    Abstract: Tuvia Tenenbom, aufgewachsen als Sohn eines Rabbiners in Jerusalem, begibt sich auf Entdeckungsreise durch Deutschland: von Nord nach Süd, von Ost nach West, in die Stadt, aufs Land, in die Kirchen und in die Kneipen. Auf seiner Suche nach der deutschen Identität schreckt er vor keiner Begegnung zurück. Tenenbom nimmt in seinem sarkastischen, provokanten Reisebericht kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, uns den Spiegel vorzuhalten. Auf unterhaltsame Weise führt er mit scharfer Beobachtungsgabe die deutschen Marotten vor und enthüllt dabei intelligent und komisch zugleich die Seele des Landes und seiner Bewohner. Es treten auf: Helmut Schmidt, Giovanni di Lorenzo, Ulrich Matthes, Jens Jessen, Horst Tomayer, Julia Lochte, André Jung, Jossi Wieler, André Schiffrin, Charles Schumann, Kai Diekmann, Holger Franke ("Rote Grütze"), Adolf Sauerland, Helge Schneider, Paul Bauwens Adenauer, Stanislaw Tillich, Peter Scholl-Latour.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518423400
    Language: German
    Pages: 935 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Derrida, Jacques ; Philosoph ; Biografie
    Abstract: Viel wurde über Derridas Werk geschrieben, wenig über die Person. Benoît Peeters hat sich der Aufgabe gestellt: Auf Basis von Interviews mit über 100 Weggefährten und einer umfassenden Auswertung des Nachlasses ist die Lebensgeschichte eines der wichtigsten Philosophen des letzten Jahrhunderts entstanden. Peeters sucht sie auf, die Freunde und die Feinde, reist, liest, wühlt in Archiven. Er rekonstruiert Werk, Leben und Wirkung eines ruhelosen Denkers, der "praktisch permanent gegen etwas oder jemanden Krieg führte". Wer die Kämpfe und die Ideen Jacques Derridas wirklich verstehen will, kommt an diesem umfangreichen, materialgesättigten Buch nicht vorbei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518463932
    Language: German
    Pages: 205 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4393
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Keywords: Palästina ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Palästina zur Zeit der englischen Besatzung: "Profus ist ein gemeiner Verräter", steht eines Morgens an der Hauswand. Das ist so ziemlich der schlimmste Vorwurf für einen 12-jährigen Jungen, der ganz in der Vorstellung aufgeht, ein Untergrundkämpfer zu sein. Doch Profus hat ein Tabu gebrochen: Er hat sich mit dem Feind, einem englischen Sergeant, angefreundet - und dabei den Feind aus den Augen verloren ... Amos Oz greift ein brisantes Thema auf: Ist es vorstellbar, dass ein Feind sich menschlich zeigt? Und wie würde man selbst darauf reagieren?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518421451
    Language: German
    Pages: 107 Seiten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Geschichte 1945-1949 ; Tagebuch ; Brief
    Abstract: "Das ist der schönste Sommer meines Lebens, und wenn ich hundert Jahre alt werde - das wird der schönste Frühling und Sommer bleiben. Vom Frieden merkt man nicht viel, sagen alle, aber für mich ist Frieden, Frieden!" 1945, unmittelbar nach Kriegsende, notiert die achtzehnjährige Ingeborg Bachmann diese Zeilen in ihrem Tagebuch. Aus ihnen sprechen die Abscheu vor der NS-Ideologie und die Erleichterung über das Ende der Nazi-Herrschaft. Der euphorische Ton hat noch einen weiteren Grund: Ingeborg Bachmann hat sich in den britischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh verliebt, einen Wiener Juden, dem 1938 die Emigration gelang. Er befragt die junge Frau zunächst zu einer Mitgliedschaft im "Bund deutscher Mädel"; es entsteht bald eine enge Freundschaft. Dennoch wandert Hamesh im Frühjahr 1946 in das damalige Palästina aus. Zum ersten Mal wird Ingeborg Bachmanns Kriegstagebuch vom Spätsommer 1944 bis zum Juni 1945 vollständig aus dem Nachlaß publiziert. Der Band versammelt zusätzlich sämtliche erhaltene Briefe von Jack Hamesh an Ingeborg Bachmann. Zusammen mit den Journalaufzeichnungen entsteht so ein einzigartiges Dokument des Dialogs zwischen den Kindern der Opfer und der Täter.
    Note: Veranstaltung im JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    Language: German
    Pages: 222 Seiten, [1] Blatt
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 2546
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Abstract: Lügen in Zeiten des Krieges erzählt die Geschichte einer Kindheit in Polen. Maciek, Sohn jüdischer Eltern, wächst – in den dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts – behütet in einem wohlhabenden Arzthaushalt auf, bis der Herbst 1939 mit einem Schlag das Schicksal seiner Familie verändert. Louis Begley erzählt in seinem ersten Roman die Geschichte unseres Jahrhunderts, eine Geschichte, die hier mit den mal märchenhaft, mal brutal einfachen Worten des jungen Maciek geschildert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783518126417
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The power of religion in the public sphere ger
    Keywords: Religion ; Öffentlichkeit ; Säkularisierung
    Abstract: Lange Zeit hatte es den Anschein, als sei die Säkularisierung, also die schwindende Bedeutung des Religiösen, ein ebenso stabiler gesellschaftlicher Trend wie die Individualisierung und die Globalisierung. Doch spätestens seit dem 11. September erleben wir eine Renaissance der Religionen: Die Debatten um Kruzifixe in Schulen, die mediale Hysterie nach der Wahl Papst Benedikts XVI. und den Islam in Europa zwingen uns nun, die Bedeutung von Begriffen wie religiös und säkular und die öffentliche Rolle der Religion zu überdenken. Zu diesem Zweck fand im Oktober 2009 in New York eine Art Gipfeltreffen der Philosophie statt, an dem mit Judith Butler, Craig Calhoun, Jürgen Habermas, Charles Taylor und Cornel West fünf der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart teilnahmen. Dieser Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums sowie die anschließende Diskussion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518424070 , 3518424076
    Language: German
    Pages: 668 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Machtan, Lothar, 1949 - Prinz Max von Baden
    RVK:
    Keywords: Max ; Max ; Max ; Statesmen Biography ; Bildnis ; Biographie ; Germany Politics and government 1888-1918 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Biografie ; Max Baden, Prinz 1867-1929
    Abstract: Die sorgfältig aus den Quellen gearbeitete, gut lesbare Biografie arbeitet pointiert die widersprüchlichen Seiten des Reichskanzlers Max von Baden heraus, der am 9. November 1918, als er die Abdankung des Kaisers ausrief, das Ende der Monarchie besiegelte. Rezension: Mit der nicht nur jubiläumsbedingt neuen Aufmerksamkeit für den 1. Weltkrieg, die sich in einer Fülle neuer Publikationen ausdrückt (bahnbrechend C. Clay, 2013), geraten auch politische Persönlichkeiten wieder neu in den Blick, die am Beginn oder am Ende dieses Jahrhundertkriegs standen. Nachdem P. Winzen unlängst eine grosse Arbeit über Reichskanzler von Bülow vorgelegt hat, folgt dem nun, ebenfalls auf der Basis umfangreicher Archivstudien, Lothar Machtan, der an der Universität Bremen Neuere Geschichte lehrt und hier zuletzt mit einer Studie über das Ende der deutschen Kaiser (2008) vertreten war. Sein ebenso gross angelegtes Werk über den Reichskanzler Max von Baden ist freilich ungleich zupackender, fesselnder und pointierter in der Analyse und wird damit der schillernden, widersprüchlichen Persönlichkeits seines Helden womöglich besser gerecht als Winzen mit seiner ganz auf Solidität bedachten Biografie. Beide setzen ein vertieftes Verständnis ihrer Zeit voraus und sollten anspruchsvollen Lesern in ausgebauteren Beständen angeboten werden. Bibliografie, Personenregister. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 627-659
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...