Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (130)
  • French  (2)
  • 2000-2004  (118)
  • 1940-1944  (14)
  • Nationalsozialismus  (132)
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3825882500
    Language: German
    Pages: 180 S.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriftenreihe des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes zu Widerstand, NS-Verfolgung und Nachkriegsaspekten 4
    Series Statement: Schriftenreihe des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes zu Widerstand, NS-Verfolgung und Nachkriegsaspekten
    RVK:
    Keywords: Neugebauer, Wolfgang ; Geschichte ; Arbeiterbewegung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Österreich ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Neugebauer, Wolfgang 1944- ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte
    Note: Bibliogr. W. Neugebauer S. 147 - 177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Dresden : Hannah-Arendt-Inst. für Totalitarismusforschung an der Techn. Univ.
    ISBN: 3931648303
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumann, Silke, 1964 - „Die Frau aus dem Erwerbsleben wieder herausnehmen“
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1939 ; Weibliche Arbeitskräfte ; Frauenpolitik ; Faschismus ; Sachsen ; Geschlechterdiskriminierung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Frauenarbeit ; Nationalsozialismus ; Labor policy -- Germany -- Saxony -- History -- 20th century ; Nazi propaganda -- Germany -- History ; Women -- Employment -- Germany -- Saxony -- History -- 20th century ; Graue Literatur ; Sachsen ; Frauenarbeit ; Geschichte 1933-1938 ; Nationalsozialismus ; Frauenarbeit ; Geschichte 1933-1938 ; Drittes Reich ; Frauenarbeit ; Geschichte 1033-1938
    Note: Literaturverz. S. 61 - 66
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Holzgerlingen : Hänssler Verlag
    ISBN: 3775138110
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Judenverfolgung ; Widerstand ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3927396826
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Kleine Schriften zur Kölner Stadtgeschichte 10
    Series Statement: Kleine Schriften zur Kölner Stadtgeschichte
    Keywords: Kunstraub ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3596155150
    Language: German
    Pages: 249 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3874394522
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Rheinland-Pfalz ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3920862651
    Language: German
    Pages: 186 Seiten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Polen ; Kunstraub ; Nationalsozialismus
    Abstract: Organisierter Raub polnischer Kulturgüter während desZweiten Weltkrieges Während des Warschauer Aufstandes vom 1. August bis zum 31. September 1944 lag ein Teil der Stadt, als Folge der Kämpfe und des Beschusses, in Schutt und Asche. Die folgenreichsten Zerstörungen aber verursachten deutsche Brandkommandos, die Haus für Haus in Brand steckten, darunter auch Archive und Bibliotheken. Das Kommando Paulsen existierte relativ kurz, fiel über einzelne polnische Kultureinrichtungen her, ohne Spuren zu hinterlassen. Dass die Mitarbeiter der polnischen Kultureinrichtungen nicht wissen konnten, mit welcher deutschen Formation sie es zu tun hatten und wohin die geraubten Sammlungen verschleppt wurden, darf nicht verwundern. Dies wussten selbst die deutschen Zivilbehörden im Generalgouvernement nicht. Das Kommando Paulsen fügte der polnischen Kultur, insbesondere den Warschauer Museen und Bibliotheken, große Schäden zu. Im Herbst 1939 führte es eine der ersten organisierten Aktionen zur "Sicherstellung", Begutachtung und zum Abtransport polnischer Kulturgüter durch. Erst die Arbeiten polnischer Historiker über den Zweiten Weltkrieg begannen nach und nach, den Verlauf und die Geschichte der Aktionen des Kommandos Paulsen aufzuklären. Eine ausführliche Darstellung ließ lange auf sich warten. Jetzt endlich liegt sie auf Deutsch vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3899041399
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Exil ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung 'Exil und Moderne' veranschaulicht, wie der deutsche Exilkunsthistoriker H. W. Janson (1913 - 1982) in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts moderne europäische Kunst in den Vereinigten Staaten ambitioniert förderte. Als Kurator an der Washington University in St. Louis illustrierte er durch bedeutende Erwerbungen seine Vorstellungen von moderner europäischer Kunst. Zugleich unterstrich er dadurch seine entschiedene Ablehnung der nationalsozialistischen Kulturnormen seines Herkunftslandes. (...) In Deutschland hat das Interesse an der Thematik des Exils bis heute nicht nachgelassen, da viele Künstler während des Dritten Reiches emigrieren mussten und viele ihrer Werke der Vernichtung anheim fielen. Exil als Lebensbedingung wird stets ein integraler Bestandteil der deutschen Kunstgeschichte des 20.Jahrhunderts bleiben, ja bleiben müssen. (...) (Kurt Röder, Opelvillen Rüsselsheim, Wolfram Morath-Vogel, Angermuseum Erfurt - Thorsten Rodiek, Museen für Kunst und Kulturgesch ichte der Hansestadt Lübeck - Jochen Ludwig, Museum für Neue Kunst Freiburg - aus dem Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3-406-50855-X
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main) ; Nationalsozialismus
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Rolle der Deutschen Bank im "Dritten Reich". Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Bank in das Regime einfügte und dem neuen Zeitgeist anpaßte. Harold James lotet die Handlungsspielräume der Deutschen Bank in einem wirtschaftlichen Umfeld aus, das zunehmend von Antisemitismus und Profitstreben geprägt war. Und er beleuchtet, welche oft schillernde Rolle einzelne Persönlichkeiten der Bank - etwa Emil Georg Stauß und Hermann J. Abs - in diesem Zusammenhang spielten. Harold James analysiert die Reaktionen der Deutschen Bank auf die große Bankenkrise 1931, die Weltwirtschaftskrise und die nationalsozialistische Herrschaft. Er zeigt, wie das zentrale Geschäft einer deutschen Großbank - die Industriefinanzierung und das Zeichnen von Aktien - an Bedeutung verlor und durch die unrentable Verwertung von Einlagen in Staatsanleihen ersetzt wurde. Aber das nationalsozialistische Regime eröffnete auch neue Betätigungsfelder, die häufig der bisherigen Geschäftspraxis entgegenstanden. Die Deutsche Bank beteiligte sich insbesondere an der sogenannten "Arisierung" jüdischer Geschäfte. Sie engagierte sich hier verstärkt bei der Abwicklung von Großunternehmen mit internationalen Kontakten. Harold James untersucht auch die Aktivitäten der Bank im Ausland. Er stellt auf der Grundlage völlig neuen Archivmaterials die harschen Umstände dar, mit denen deutsch-jüdische Banken und Unternehmen in der Tschechoslowakei, in Polen und in Österreich konfrontiert wurden. Kontroverse Themen wie etwa die Finanzierung von Konstruktionsfirmen in Auschwitz, die Inanspruchnahme von Zwangsarbeit oder die Goldtransaktionen der Bank während des Zweiten Weltkrieges bilden die Basis für eine allgemeine Beurteilung der Deutschen Bank im "Dritten Reich".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: French
    Pages: 132 Seiten
    Year of publication: 1942
    Keywords: Italien ; Gesetzgebung ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Vichy-Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...