Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (1,085)
  • French  (26)
  • Romanian
  • Juden  (1,111)
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Außenministerium | Jerusalem : Ministerium | Jerusalem : Jerusalem Post Publ. | Jerusalem : Juval Tal Ltd. ; 1.1966 - 24.1975; 25=40.1976 - 28=43.1977; 44.1977 - 50.1979; 51.1982 - 110.1999; 111.2001 - 113.2003; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0004-1343 , 0334-2719
    Language: German
    Year of publication: 1966-2003
    Dates of Publication: 1.1966 - 24.1975; 25=40.1976 - 28=43.1977; 44.1977 - 50.1979; 51.1982 - 110.1999; 111.2001 - 113.2003; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ariel 〈Jerusalem〉 / Englische Ausgabe. [Englische Ausgabe]
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ariél 〈Jerusalem〉 / Französische Ausgabe. [Französische Ausgabe]
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ariel 〈Jerusalem〉 / Spanische Ausgabe. [Spanische Ausgabe]
    RVK:
    Keywords: Künste ; Juden ; Kunst ; Kultur ; Israel ; Zeitschrift ; Israel ; Kultur ; Israel ; Kunst ; Juden ; Künste
    Note: Titelzusatz auf dem Umschlag: Berichte zur Kunst und Bildung in Israel , Zusatz wechselt , Urh. bis 102.1996: Aussenministerium, Abteilung für Kulturelle und Wissenschaftliche Beziehungen. - 103.1997 - 110.1999 kein Hrsg. genannt , 1980 - 1981 nicht ersch. , Index 1/20.1966/74
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3871390534
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen.
    Edition: 5. Aufl., Nachdr. der 4. Aufl., Berlin, 1923
    Year of publication: 1979
    Uniform Title: Zikrǒnot mǎrat Glǐkel Hamel
    DDC: 943/.515004924/0092
    RVK:
    Keywords: Gliḳl bas Judah Leib ; Gliḳl bas Judah Leib ; Geschichte 1645-1724 ; Geschichte 1650-1720 ; Geschichte 1646-1719 ; Geschichte 1691-1719 ; Juden ; Jüdin ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Deutschland ; Hamburg ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1646-1719 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1645-1724 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1650-1720 ; Deutschland ; Jüdische Kunst ; Geschichte 1646-1719 ; Deutschland ; Jüdin ; Geschichte 1691-1719 ; Gliḳl bas Judah Leib 1646-1724 ; Gliḳl bas Judah Leib 1646-1724 Sichronot ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Der abgerissene Dialog (1999), Seite 11-70 | year:1999 | pages:11-70
    ISBN: 3706513439
    Language: German
    Year of publication: 1999
    Titel der Quelle: Der abgerissene Dialog
    Publ. der Quelle: Innsbruck : Studien-Verl., 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 11-70
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:11-70
    Keywords: Hohenems ; Juden ; Flucht ; Geschichte 1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3378005955
    Language: German
    Pages: 189 S , 22 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 1996
    Uniform Title: Twee koffers vol 〈dt.〉
    Keywords: Niederlande ; Drittes Reich ; Vergangenheitsbewältigung ; Roman ; Philosophischer Roman ; Großdruckbuch ; Fiktionale Darstellung ; Antwerpen ; Judenviertel ; Jüdin ; Freundschaft ; Junge ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden
    Abstract: Um ihr Philosophiestudium zu finanzieren, arbeitet die 20jährige Chaja als Kindermädchen bei einer orthodoxen jüdischen Familie. Aus Zuneigung zu dem kleinen Sohn des Hauses, vertieft sich die ungläubige Jüdin in die Religion ihrer Vorfahren. Großdruck.
    Abstract: Die 20jährige Chaja ("Sie lebt") arbeitet hart, um ihr Philosophiestudium zu finanzieren, u.a. als Kindermädchen bei einer orthodoxen jüdischen Familie. Aus Liebe zu dem 3jährigen Simcha ("Freude") erträgt sie, die ungläubige Jüdin, Angriffe und Demütigungen, wegen ihm sucht sie einen neuen Zugang zur Religion ihrer Vorfahren. Ihre Eltern flohen vor den Nazis nach Antwerpen. Doch sie schweigen über ihre Erlebnisse und bleiben der Tochter fremd. Nach all den Jahren ist ihr Vater vom Gedanken an seine 2 vergrabenen Koffer besessen, die Bücher und Fotos enthalten. - Die Ich-Erzählerin schildert in klarer, einfacher Sprache den Sommer mit Simcha, der am Ende stirbt. Der melancholische Roman wirft viele Fragen auf und beschreibt neuen Antisemitismus. Überall einsetzbar. (Christiane Mayer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Bertelsmann
    ISBN: 3570001822
    Language: German
    Pages: 223 S , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1998
    DDC: 833.914
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Kaufmann ; Geschichte 1800-1858 ; Historischer Roman ; Schelmenroman ; Fiktionale Darstellung ; Pargfrider, Josef Gottfried von 1782-1863 ; Österreich-Ungarn ; Juden
    Abstract: Die Geschichte vom Tuchhändler Pargfrieder, der nach Unsterblichkeit strebte, Radetzky faszinierte und Kaiser Franz Joseph in die Knie zwang.
    Abstract: Unweit von Wien, im niederösterreichischen Klein-Wetzdorf bei Stockerau, steht ein ausgefallenes, auffallendes Denkmal, das der 1787 vaterlos und in armen Verhältnissen geborene Jude Joseph Pargfrider im 1833 erworbenen Schloßpark errichten ließ. Begünstigt durch die napoleonischen Kriege hatte er es als Armeelieferant zu großem Reichtum gebracht, sein "Heldenberg" mit den metallenen Büsten österreichischer Uniformträger und den Obelisk über der Gruft, in der die Marschälle v. Wimpfen (+ 1854), Radetzky (+ 1858) und schließlich er selbst (+ 1863) beigesetzt wurden, war als "Marotte eines Parvenus" bezeichnet worden, führte aber dazu, daß bei der Beisetzung des von ihm finanziell unterstützten Radetzky der Kaiser zu ihm, Pargfrider, kommen mußte. Ein Zufall spielt nach dem Krieg dem Autor Pargfriders Aufzeichnungen in die Hände (schöne Rahmenhandlung), aus denen sich als Quintessenz ergibt, daß sich mit Geld alles kaufen läßt. Kleines doppelbödiges Meisterwerk Heyms (u.a. BA 9/96). - Breit empfohlen. (Hans-Jürgen Zimmermann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Geschichtliche Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropas (1999), Seite 117-137 | year:1999 | pages:117-137
    ISBN: 3515074457
    Language: German
    Year of publication: 1999
    Titel der Quelle: Geschichtliche Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropas
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 117-137
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:117-137
    Keywords: Stamm ; Volk ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Juden ; Judentum ; Mythos ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Zionismus ; Orientalismus ; Gesellschaft ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Politisches Programm ; Religionsgemeinschaft ; Europa Israel ; Naher und Mittlerer Osten ; Ethnie/Volk ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Juden ; Orientjuden ; Judentum ; Mythos ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Zionismus ; Orientalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Politisches Programm ; Religionsgemeinschaft ; Europa ; Israel ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Orient
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Niederstetten : Günther Emigs Literatur-Betrieb
    ISBN: 9783948371029 , 3948371024
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 21 cm, 200 g
    Year of publication: 2023
    DDC: 832.6
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Geschichte 1821-1935 ; Rezeption ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1821-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406461212
    Language: German
    Pages: 316 Seiten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Weimarer Republik ; Kultur ; Juden
    Abstract: Nach dem Ersten Weltkrieg verstärkte sich zwar die jüdische Teilhabe an der deutschen Gesellschaft, doch eine vollständige Assimilation der deutschen Juden fand nicht statt. Im Gegenteil: Wie Michael Brenner in diesem fesselnden Buch belegt, wurde sich die jüdische Bevölkerung der Weimarer Republik zunehmend ihres Jüdischsein bewußt und schuf in Literatur, Musik und bildenden Künsten, im Bildungswesen und in der Wissenschaft neue Formen einer deutsch-jüdischen Kultur. Brenner legt die erste systematische Studie über diese Kultur vor und gibt dabei ein faszinierendes Portrait von Menschen, die auf dem Wege sind, ihre jüdische Identität neu zu definieren. Die deutschen Juden vor 1933 entschieden sich weder für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit noch für eine Rückkehr zur Tradition. Statt dessen kleideten sie jüdische Traditionen in das Gewand moderner kultureller Ausdrucksformen. So machten moderne Übersetzungen klassische jüdische Texte zugänglich; jüdische Museen stellten Kultgegenstände in einem säkularen Rahmen zur Schau; musikalische Arrangements bearbeiteten die Synagogenliturgie für eine Konzertpublikum; volkstümliche Romane riefen Aspekte der jüdischen Vergangenheit in Erinnerung. Michael Brenners Buch schildert nicht nur den ungewöhnlich produktiven Elan der Weimarer Epoche, es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte überhaupt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V. 5
    Series Statement: Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e.V.
    Keywords: Agfa-Filmfabrik ; Chemiker ; Juden ; Dessau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...