Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Englisch  (366)
  • 2020-2024  (366)
  • 1920 - 1924
  • 2023  (366)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Lausanne ; Berlin ; Bruxelles : Peter Lang
    ISBN: 9781636670607 , 1636670601 , 9781636672298 , 1636672299
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVIII, 500 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Equity in higher education theory, policy, and praxis vol. 14
    Serie: Equity in higher education theory, policy, and praxis
    Paralleltitel: Online version
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Höheres Bildungswesen ; Antisemitism in higher education ; Racism in higher education ; Education, Higher / Social aspects ; Minority college students / Social conditions ; Antisemitism in higher education ; Education, Higher / Social aspects ; Minority college students / Social conditions ; Racism in higher education ; Aufsatzsammlung ; Höheres Bildungswesen ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Confronting Antisemitism on Campus allows higher education professionals to dive in and consider how their roles on campus impact Jewish students, faculty, and staff. Through personal anecdotes, case studies, scholarly research, and historical references, this seminal work provides contextual understanding for the experiences of Jewish and non-Jewish professionals on campuses. Divided into five segments, each section of the book provides an in-depth understanding for a variety of issues transpiring on campus related to Jewish community members"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Artikel
    Artikel
    In:  Breslau/Wrocław 1933-1949 (2023), Seite 551-558 | year:2023 | pages:551-558
    ISBN: 9783958084223
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Titel der Quelle: Breslau/Wrocław 1933-1949
    Publ. der Quelle: Berlin : Neofelis, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 551-558
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:551-558
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Cambridge University Press | New York, NY : Soc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 20.1967 -
    ISSN: 0034-4338 , 1935-0236 , 1935-0236
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1967-
    Erscheinungsverlauf: 20.1967 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Renaissance quarterly
    Vorheriger Titel: Vorg. Renaissance news
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Studies in the Renaissance
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Renaissance ; Zeitschrift ; Humanismus
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Index 20/21.1968/69 in: 21.1969; 24/25.1971/72 in: 25.1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Artikel
    Artikel
    In:  Breslau/Wrocław 1933-1949 (2023), Seite 539-549 | year:2023 | pages:539-549
    ISBN: 9783958084223
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Titel der Quelle: Breslau/Wrocław 1933-1949
    Publ. der Quelle: Berlin : Neofelis, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 539-549
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:539-549
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674659735 , 0674659732
    Sprache: Englisch
    Seiten: [8], 289 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grafton, Anthony, 1950 - Magus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grafton, Anthony, 1950 - Magus
    DDC: 133.4/3094
    Schlagwort(e): Faust ; Pico della Mirandola, Giovanni ; Ficino, Marsilio ; Trithemius, Johannes ; Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius ; Magic History To 1500 ; Magic History 16th century ; Science and magic History ; Humanists Books and reading ; History ; Renaissance ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Naturwissenschaften ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Social History ; History of science ; PHILOSOPHY / General ; Philosophie ; Philosophy ; SCIENCE / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius 1486-1535 ; Pico della Mirandola, Giovanni 1463-1494 ; Ficinus, Marsilius 1433-1499 ; Trithemius, Johannes 1462-1516 ; Faust, Johannes 1480-1540
    Kurzfassung: "Anthony Grafton explores the art and influence of an opaque historical figure: the magus, or learned magician. A distinctive intellectual type in Renaissance Europe, magi contributed to the humanistic currents of the time and had a transformative impact on public life, influencing advances in sculpture, painting, engineering, and other fields."--
    Anmerkung: English; some quotations in Latin and Italian
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253065001 , 9780253064998
    Sprache: Englisch
    Seiten: 257 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: New Jewish philosophy and thought
    Serie: New Jewish philosophy and thought
    Schlagwort(e): Sexualethik ; Judentum
    Kurzfassung: Rebecca Epstein-Levi offers a fresh and vital exploration of sexual ethics and virtue ethics in conversation with rabbinic texts and feminist and queer theory. Epstein-Levi explores how sex is not a special or particular form of social interaction but one that is entangled with all other forms of social interaction. The activities of sex - doing it, talking about it, thinking about it, regulating it - are sites of ongoing moral formation on individual, interpersonal, and communal levels. When We Collide explores the development of Jewish sexual ethics, and represents an opportunity to move beyond the usual heteronormative accounts that are presented as though they were neutral representations of what "Judaism teaches about sex." Part I: Groundings 1. Textual intercourse: grounding sexual ethics in Jewish sources 2. Social intercourse: why sex Is enmeshed in sociality 3. Risky business: why risk is inherent in sociality Part II: Case studies on community and risk 4. STIs: Infection, impurity, and managing social contagion 5. BDSM: Risk, pleasure, and polymorphous community
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte 17 (2023), Heft 2, Seite [105]-257, Seite 133 - 158
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Titel der Quelle: Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 17 (2023), Heft 2, Seite [105]-257, Seite 133 - 158
    Schlagwort(e): Strauss, Leo ; Stein, Edith
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 68 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9789462624986
    Sprache: Englisch
    Seiten: 216 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): Kunstraub ; Niederlande
    Kurzfassung: "Looted Art & Restitution" relates the history of the trade, looting and restitution of works of art from the Netherlands before, during and after World War II. Due to the German collection rage, countless artworks ended up in German hands during the occupation. The allies recovered a large number of works of art to the Netherlands after the war. It was the Dutch government’s task to return looted or forcibly sold works to their original owners. The mostly Jewish claimants, however, often encountered bureaucratic and unwilling authorities. Meanwhile, most of the artworks were distributed over museums and depots or auctioned off. It was not until the late 1990s that, in accordance with international developments, the restitution policy became much more humane and a search for the rightful owners was implemented.
    Anmerkung: Bibliografie: Seite 210 - 214 , Der Band ist eine Erweiterung des Ausstellungskatalogs "Roof & Restitutie" aus dem Jahr 2017, der anlässlich der Ausstellung"Roofkunst voor, tijdens en na de Tweede Wereldoorlog" erstellt wurde. Die Ausstellung fand in der Bergkerk in Deventer zwischen dem 12.05.2017 und dem 27.08.2017 statt. In dem aktualisierten Band "Looted art & restitution" aus dem Jahr 2023 behandeln die Autoren zudem die Entwicklungen seit dem Jahr 2017. , Ter Borch Stichting , Ausstellungskatalog , 12.05.2017-27.08.2017 , Deventer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König Köln
    ISBN: 9783753304137 , 3753304131
    Sprache: Englisch
    Seiten: 336 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 23.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Kurzfassung: Max Oppenheimer war Expressionist der ersten Stunde. Geboren 1885 in Wien, studierte er zunächst an der Wiener Akademie der bildenden Künste und später an der Kunstakademie in Prag. Er nahm an den legendären Ausstellungen Kunstschau Wien 1908 und Internationale Kunstschau Wien 1909 teil, wo er Bekanntschaft mit zahlreichen progressiven Künstlern jener Zeit wie Oskar Kokoschka (1886–1980), Egon Schiele (1890–1918) oder etwa Albert Paris Gütersloh (1887–1973) machte. Der um fünf Jahre jüngere Egon Schiele suchte 1909 aktiv den Kontakt zu Oppenheimer. Deren freundschaftliche Verbindung überdauerte Jahre und manifestierte sich etwa im gemeinsamen Arbeiten in Schieles Atelier (Winter 1910/11) oder in der gegenseitigen Wertschätzung ihrer künstlerischen Arbeiten. Aus einer anfänglichen Freundschaft mit Kokoschka entwickelte sich aufgrund von Rivalitäten der beiden Protagonisten der österreichischen Avantgarde eine regelrechte Feindschaft. Durch den Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich im Jahr 1938 war der Künstler gezwungen zu fliehen und emigrierte über die Schweiz in die USA, wo er 1954 starb. Mit dieser längst überfälligen, großangelegten Schau intendiert das Leopold Museum, das zu Unrecht weitgehend vergessene und gleichermaßen bedeutende wie bahnbrechende Œuvre Max Oppenheimers neu zu beleuchten und dessen umfassenden Motivschatz zu erschließen. Darüber hinaus wird die Rolle des Künstlers und seiner Netzwerke anhand der Zeitgenossen Oskar Kokoschka und Egon Schiele thematisiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...