Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Hebräisch  (102)
  • Niederländisch
  • Berlin  (102)
Bibliothek
Region
Sprache
  • 1
    ISBN: 3980851761
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen , 21 x 29,5 cm
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Wannseekonferenz ; Ausstellung ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: [1], 74 Blatt
    Erscheinungsjahr: 1762
    Kurzfassung: Vollständiger Titel: Sefer ba'al ha-nefesh asher hiber ve-yasad ha nesher ha-gadol adonenu morenu ve-rabbenu rabban shel kol bne ha-golah ha-gaon ha-mefursam le-shevah ha-me'or ha-gadol rabbenu Avraham bar David ve-tsaddik ve-kodesh li-vrakhah 'al halakhot niddah asher lo nidpasu mi-zeman shenath 5362 le-pekudah ketanah ve-'ata husafnu hagahot 'al sefer ba'al ha-nefesh kefi she-nidpasu levad be-Venetsiyah beli guf ha-sefer be-shenat 5501 le pekudah ketanah ki sham nimtsu katuv yosher sefer ba'al ha-nefesh atsmo meyushar min ha-mehuke ki otan she-nidpesu be-shenat 5362 hayu metushtashin me'od she-hayu hatsirim kama hatikot ve-mamash be-kol shurah ve-shurah hayu ha-hatsirim kama tevot ve-hitsagnu 'al mekomam ha-ra'uyam lahen be-'iyun hetev al yade torani ha-mufla ve-ha-miflaga adonenu ha-rav rav Avraham nafsho rucho ve-neshamato ben ha-torani ve-ha-rabbani ha-mufla ve-ha-muflag ish yare elohim morenu ha rav, rav Menahem Menke dayna rabba de kehillah kodesh Halberstadt yivne 'irenu elohim ke-mevu'ar be-hakdamato: ve-hatsagot me-rabenu ha-gaon morenu ha-rav rav Sarahiya ha-levi sekher tsadik le-verakha asher aśa ve-asher (nilham?) 'al sefer ba'al ha-nefesh ve-halakot nidda le ha-ramban SaL ve-huddushim ha-rav ha-gaon rabbenu nissim 'al massekhet niddah nidpas po be-kehillah kodesh Berlin tahat memshelet adonenu hamelekh ha-gadol ve-ha-'adir ha-hassid melekh Prussiah ve-dukes Brandenburg yerakhem ha-shem ve-yitnase malkhuto ma'alah ma'alah amen LeSeDeR WeLePraT BeJN
    Kurzfassung: Deutsche Übersetzung: Buch Herr der Seele Verfaßt und geschaffen von dem großen Adler, unserem Herren, unserem Lehrer und unserem Rabbiner aller Söhne der Diaspora, der berühmte Gaon zum Lobpreis das große Licht unser Rabbiner Abraham bar David, der Gerechte und Heilige sei gesegnet, zu den Halachoth Niddah [rituelle Unreinheit der Frauen], die seit Zeiten nicht gedruckt wurden, aus dem Jahr 5362 [1602]* wir haben nun kritische Bemerkungen zu dem sefer baal ha nefesch gemacht, wie sie gesondert in Venedig gedruckt worden waren ohne den Textkorpus, aus dem Jahr 5501 [1741] denn dort findet sich der eigentliche Reichtum des sefer baal ha-nefesch geschrieben, wertvoller als das was gestrichen wurde, denn die [Ausgaben], die man 5362 [1602] waren sehr undeutlich ihnen fehlten einige Buchstaben, wirklich in jeder Zeile fehlten einige Buchstaben, wir geben ihren vorgesehenen Platz in einer hervorragenden Erläuterung durch den fantastischen und ausgezeichneten, zuständigen Herrn Rabbiner Abraham seine Seele - sein Geist, Sohn des diensthabenden fantastischen, ausgezeichneten und gottesfürchtigen Rabbis, unserem Lehrer und Rabbi Menachem Menke Dajina (?) an. Rabbiner der heiligen Gemeinde Halberstadt, möge die Stadt Gottes Jerusalem erbaut werden wie in seinem Vorwort erläutert wurde: mit kritischen Bemerkungen von unserem Rabbi, dem Gaon unserem Lehrer dem Rabbi Rabbi Zacharia der Levi, dem Andenken des Gerechten zum Segen, der sie formulierte und... (?) dem Buch sefer baal ha-nefesch zuordnete. Und die Halachaoth Niddah von Ramban, zum ewigen Angedenken, und Neuerungen des Rabbiners des Gaon unserem Rabbiner Nissim zum Traktat Niddah Gedruckt hier in der heiligen Gemeinde Berlin Unter der Regierung unseres Herrn des großen Königs, dem mächtigen und gerechten König von Preußen und Brandenburg, möge sich der Ewige seiner erbarmen und sein Königtum erhalten Amen
    Anmerkung: Die erste Edition erschien 1602 in Venedig, vgl. EJ Bd. 2, Spalte 137 Abbildung der Ausgabe wie unsere Ausgabe. Paginierung: 74, [1] Blatt, Text zweispaltig, aschkenasische Halbkursive, Titelseite und Schutzseite vor dem Titelblatt mit handschriftlichen Eintragungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: [6], 150, [2] Blatt
    Erscheinungsjahr: 1775
    Originaltitel: Babylonischer Talmud. Avot
    Schlagwort(e): Avot ; Kommentar
    Anmerkung: Jüdisches Erscheinungsjahr: [5]535 , Bibliografischer Nachweis: Moritz Steinschneider, StCB 7369/6; Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, Berlin 280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 13 Blatt
    Ausgabe: nidpas be-Amsterdam bi-shenat 411 ṿe-'atah huba le-defus shenit bi-tosafot merubah ...
    Erscheinungsjahr: 1706
    Paralleltitel: Sefer ma'ayyan ha-hokhmah
    Schlagwort(e): Bahir ; Kabbala
    Kurzfassung: Vollständiger Titel: Sefer ha-bahir / sodot niflaot shel R' Nahunia Ben Hakanah Kanah / hokhmah kana binah ve-[binah adonay?] nidpas be k. k. / Amsterdam be shenat 5651 le-p. k. / ve-'ata huna le bet ha-defus shenit be-tossafot merube be-hagaha meduyeket u-be-yoffi / ha-otiot ve-tov ha-nayyar ka-asher 'eynehem tehazina be-masharim [fehlerhafter Druck?] / be-rishayon shel adonenu ha-melekh ha-'adir ha-meyuhas ve-ha-mehullal me'od Fridrikh / ha-rishon ha-shem y. va-yenase malkhuto / le-ma'ale le-ma'ale a[men ken yehiye ratson] ve-tehi reshit malakhto yom sheni bo shene pa'amim ki / tov y[om a' hodesh] elul shenat 5466 le-yetsira le- p[ekudah ketanah] / po Berlin Vollständiger Titel des enthaltenen Werks: Sefer ma'ayyan ha-hokhmah / nikra tov ve-yashar h'[...] nidpas be-k[ehilah kodesh] / Amsterdam be-shenat 5411 lepekudah ketanah 'a[l yede] / 'ish ehad asher shemo merumaz 'al derekh ha-remez be-otiot / [...] / ve-'ata huna le-bet ha-defus shenit be tossafot / merube be-hagaha meduyeket u-be-yoffi / ha-otiot ve-tov ha-nayyar ka-asher eynekhem tehazina be-masharim [fehlerhafter Druck?] / be-rishayon shel adonenu ha-melekh ha-'adir ha-meyuhas / ve-ha-mehullal me'od Fridrikh / ha-rishon ha-shem y[irahem ha-shem] va-yenase malkhuto / le-ma'ale le-ma'ale a[men ken yehiye ratson / ve-tehi reshit malakhto yom sheni bo shene pa'amim ki / tov yom a' hodesh elul shenat 5466 le yetsira le p[ekudah ketanah] / po Berlin
    Kurzfassung: Deutsche Übersetzung des Titels: Das Buch Bahir / wunderbare Geheimnisse von Rabbi Nahunia Ben ha-Kanah / der Weisheit erworben hat, Einsicht [und Gotteserkenntnis] gedruckt in der heiligen Gemeinde / Amsterdam 5651 [=1651] Und nun das zweite Mal zu Druck gebracht mit vielen Zusätzen und mit schönen / Buchstaben und gutem Papier, wie eure Augen in den Titelblättern [basiert auf der verbesserten Leseweise : be-ha-ša'arim] erblicken werden / mit der Erlaubnis unseres Herren, dem mächtigen, edlen König, dem sehr gepriesenen, Friedrich / dem Ersten. Der Ewige möge sich seiner erbarmen, der Ewige möge sein Königtum erhalten / zum Ruhme, zum Ruhme - Amen - so sei der Wille Gottes. Es soll der Beginn seiner Arbeit sein am Montag, zwei Mal, denn / es ist gut, am ersten Tag des Monats Elul im Jahr 5466 [=1706] nach der kleinen Zeitrechnung im Jahr 5466 [1706] der Schöpfung nach der kleinen Zeitrechnung / hier Berlin Deutsche Übersetzung des Titels des enthaltenen Werks: Buch Quelle der Weisheit / Es heißt gut und aufrichtig ist der Ewige [...] gedruckt in der heiligen Gemeinde / Amsterdam im Jahr 5411 [=1651] der kleinen Zeitrechnung durch / einen Mann, dessen Namen angedeutet durch einen Hinweis in den Buchstaben / [...] / Und nun das zweite Mal zu Druck gebracht mit vielen Zusätzen / und mit schönen / Buchstaben und gutem Papier, wie eure Augen in den Titelblättern [basiert auf der verbesserten Lesweise: be-ha-ša'arim] erblicken werden / mit der Erlaubnis unseres Herren, dem mächtigen, edlen König, dem sehr gepriesenen, Friedrich / dem Ersten. Der Ewige möge sich seiner erbarmen, der Ewige möge sein Königtum erhalten / zum Ruhme, zum Ruhme - Amen -so sei der Wille Gottes / es soll der Beginn seiner Arbeit sein am Montag, zwei Mal, denn / es ist gut, am ersten Tag des Monats Elul im Jahr 5466 [=1706] der Schöpfung nach der kleinen Zeitrechnung / hier Berlin
    Anmerkung: Enthält außerdem: Sefer ma'ayyan ha-hokhmah , Bibliografischer Nachweis: Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, 1993, Berlin 41 , Jüdisches Erscheinungsjahr: [5]466 , Sefer ha-bahir und Sefer ma'ayyan ha-hokma in einem Band zusammengebunden mit zwei gesonderten Titelseiten. Falsche Paginierung: Sefer ha-bahir: Bl. 1-10. Sefer ma'ayyan ha -hokma: Von der Rückseite des 2. Titelblatts (eigentl. 11) - 13
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: [1], 190 Blatt , 22,5 x 33,5 cm
    Erscheinungsjahr: 1762
    Anmerkung: Mit dem Kommentar "Bedek ha-bayit" von Aharon ha-Levi und mit "Mishmeret ha-bayit"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: [93, 21] Seiten , Illustrationen, 2 Karten
    Erscheinungsjahr: 1777
    Kurzfassung: Astronomy and cosmography. Edited by Baruch of Schoklov. First Edition. Title within a typographical border. Two folding engraved plates with astronomical charts at end.
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, 1993, Berlin 289
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 160, [7] Blatt
    Erscheinungsjahr: 1702
    Kurzfassung: Übersetzung des Titels: Kolonne [des] Grundsteins der Hilfe. Mit einer Interpretation und Neuerungen des Gaon, das Augenmerk der Gemeinschaft, der vollkommen Weise, der Vorsitzende der Yeshiva der Gemeinde von Zefat, wie von Josef Karo angeordnet, zum guten Angedenken, in der nächsten Welt. Gedruckt: Berlin, 5462 (1702). Auf dem Einband ist 1703 vermerkt. Autor: Karo, Josef. Bezeichnung: Halachisches Grundlagenwerk, Basis für spätere halachische Werke, die religionsgesetzlich verpflichtenden Charakter haben wie z. B. Schulchan Aruch. Anzahl der Blätter: 160 (es ist jeweils nur die Vorderseite nummeriert). - Seitenmaße: 41,5 ´ 28,3# Mit einer Widmung für Kaiser Friedrich, dem König von Preussen. - Es schließen sich an: 1. darkei mosche seder gittin (Die Wege Moses, Ordnung Gittin) an, die sich mit den halchischen Besonderheiten der Ehescheidung und des Scheidebriefes beschäftigen. 2. darkei mosche seder chalitza (Die Wege Moses, Ordnung Chalitza), die sich mit der Leviratsehe beschäftigen. Eine abschließende alphabetische Liste der behandelten Themen und Stichwortverzeichnis aus dem even eser schließt das Buch ab. Abschließende Widmung auf der letzten Seite für Mosche Menachem, genannt Nachum ben KaHaRad, Jehudah Leib Katz Za"L aus der heiligen Gemeinde Krakau und Bewohner in der heiligen Gemeinde Prag: und der sich mit der "höheren Welt" (?) beschäftigt in der heiligen Gemeinde Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 315, [6] Blatt
    Erscheinungsjahr: 1703
    Kurzfassung: Wörtliche Übers. des Titels: Kolonne: Lebensweise. Mit einer Interpretation und Neuerungen des Gaon, das Augenmerk der Gemeinschaft, der vollkommen Weise, der Vorsitzende der Yeschiva der Gemeinde von Zefat, wie von Josef Karo angeordnet, zum guten Angedenken, in der nächsten Welt. Gedruckt: Berlin, 5463 (1703) Mit einer Widmung für Kaiser Friedrich, dem König von Preussen Bezeichnung: Halachisches Grundlagenwerk, die Gebete, das Lesen der Torahrolle und die Regelung der Feste und deren Rituale betreffend. Anzahl der Blätter: 315 (es ist jeweils nur die Vorderseite nummeriert) Seitenmaße: 42 ´ 28,1 Eine abschließende alphabetische Liste der behandelten Themen und Stichwortverzeichnis aus dem orah chayim schließt das Buch ab. Vor diesem Verzeichnis findet sich eine Widmung für "Menachem, genannt Mendel der teure Sohn des Herrn Hirschel, Sohn des Fürsten KaHaRaD Mendel R. Lesisch (?) Za"L aus der heiligen Gemeinde Prag , der Hauptstadt und der sich mit "höheren Dingen" beschäftigt in der heiligen Gemeinde Berlin. [Es folgt eine Auflistung weiterer Namen, die an der Realisierung des Drucks beteilligt waren, mit jweils einer eigenen kurzen Widmung.]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 48 Blatt, [4] Faltblätter
    Erscheinungsjahr: 1775
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe Avraham Yosef Mens Reshit limmudim
    Schlagwort(e): Geometrie
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, 1993, Berlin 282; Bibliography of the Hebrew Book 148635 , Jüdisches Erscheinungsjahr: [5]535
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: [1], 51 Blatt , 19 x 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1761
    Anmerkung: Jüdisches Erscheinungsjahr: [5]521
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...