Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (314)
  • Film
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835313828
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 791.4375
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion picture plays, German History and criticism ; Motion pictures Reviews ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte 1919-1935
    Abstract: Eine Vermessung der Welt des Kinos mit den Mitteln des Feuilletons: Joseph Roth zählte in der Weimarer Republik zu den angesehensten Feuilletonisten im deutschen Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken, die er für die wichtigsten deutschsprachigen Blätter schrieb, etablierte er sich auch als Filmkritiker. In den knapp hundert, teilweise erstmals in Buchform veröffentlichten Texten dieses Bandes findet sich eine Fülle sehr unterschiedlicher Blicke auf das Phänomen Kino: Roth schreibt über Filmpremieren, setzt sich mit der »Kinodramatik« auseinander, besucht Drehorte und berichtet über die Filmbranche und den neu entstehenden Starkult. Die cineastische Tagesware der Weimarer Zeit wird ebenso kritisch durchleuchtet wie spätere Klassiker des Genres Stummfilm, etwa »Der letzte Mann« von Friedrich Wilhelm Murnau oder Fritz Langs »Nibelungen« - Momentaufnahmen aus der Frühzeit des Mediums Film, entstanden in der Übergangszeit vom Stumm- zum Tonfilm, dem Roth keine große Zukunft prophezeite. Ergänzt wird der Band durch drei Filmentwürfe, mit denen sich Roth im Exil allein bzw. in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Leo Mittler in dieser Branche versuchte. (Wallstein Verlag)
    Description / Table of Contents: Feuilletons zur Welt des Kinos191919201921192219241925192619291930193119341935TreatmentsKinder des BösenDer letzte Karneval von Wien[Die Eiffel ist eine sehr entlegene ...]AnhangEditorische NotizAbgekürzt zitierte LiteraturAnmerkungenNachwortDankRegisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : ConferencePoint Verlag
    ISBN: 3936406030
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Exil ; Film ; Aufbau (Zeitschrift, New York, NY)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 165 Minuten , VHS
    Parallel Title: Golem: Golems
    Parallel Title: Der Golem wie er in die Welt kam: Bilder nach Begebenheiten aus einer alten Chronik
    Keywords: Golem ; Film
    Note: Produktion: arte, 2002; Fernsehmitschnitt: arte, 28.02.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Yerushalayim
    Language: Hebrew
    Pages: 96 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1967
    Keywords: Israel ; Film ; Drama
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
    Language: German
    Pages: 623 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1986
    Keywords: Schauspieler ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3854761279
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Keywords: Wien ; Film ; Auswanderung ; Los Angeles- Hollywood ; Prag
    Abstract: Das neue Medium Film besaß nicht zuletzt für Jüdinnen und Juden große Attraktivität. Die sich rasch entwickelnde Filmindustrie bot ihnen Chancen als Darsteller, Regisseure, Drehbuchautoren, Filmkomponisten aber auch als Produzenten, Verleiher und Kinobetreiber. Damit machten vor allem auch Juden die Erste Republik zu einer führenden Kino-Nation. Schon bald entdeckte Hollywood das Talent jüdischer ÖsterreicherInnen. Die Emigration der Filmschaffenden vor allem in die USA setzte bereits vor dem ůAnschlussś ein, wo sie neue Impulse für die amerikanische Filmproduktion gaben. Die Flüchtlinge brachten aber nicht nur europäisches Kulturbewusstsein, sondern auch Sensibilität für rassistische und soziale Diskriminierung mit, die das amerikanische Filmschaffen mehrerer Generationen beeinflusste. Das Filmgeschäft entdeckte bald auch das Judentum als Thema. Nicht zuletzt das jüdische Prag war ein Faszinosum für Filmschaffende, die Werke jüdischer Autoren aus dem tschechischen Raum bildeten die Vorlage zu zahlreichen Filmen. Im tschechischen Film findet und fand eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit dem Holocaust statt. Zögerlicher ging der Film im Nachkriegsösterreich mit diesem Thema um, obwohl auch hier einige bedeutende Werke entstanden.
    Abstract: Erich von Stroheim und Josef von Sternberg / Paul Wegeners Golem-Film / Die österreichisch-amerikanischen Filmkomponisten Max Steiner und Ernst Toch / Österreichische Filmmusik in Hollywood / Die österreichische Filmwirtschaft der dreißiger Jahre / Die Arisierung von Kinos und die Vertreibung Kunst- und Filmschaffender / Österreichische Spielfilme nach 1945 / Eine Hommage an Simon Wiesenthal / Filme über jüdische Lebenswelten in und aus der Tschechoslowakei und Tschechien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London [u.a.] : Associated University Presses
    ISBN: 083863074X
    Language: English
    Pages: 171 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1983
    Series Statement: Sara F. Yoseloff memorial publications
    Series Statement: Sara F. Yoseloff memorial publications
    Keywords: Film ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Westport, Conn. [u.a.] : Greenwood Press, Publishers
    ISBN: 0313321442
    Language: German
    Pages: XIII, 261 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Reference guides to the world's cinema
    Series Statement: Reference guides to the world's cinema
    Keywords: Israel ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Edition Hentrich ; 1.1992 - 22.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1992 - 22.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Exil ; Film
    Abstract: Der Film in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war synonym für die Moderne und exemplarisch für ein neues Zeitbewusstsein. FILMEXIL widmet sich der Entwicklung dieser künstlerischen Form im Zeichen diametral entgegengesetzter historischer Bedingungen: Nationalsozialismus und Emigration. Als Avantgarde 1933 verjagt, unterlag der Film wie die anderen Künste spezifischen Bedingungen der Epoche, dem Verlust von Tradition, Rezeption und Kommunikation. Die Kunstproduktion in der Fremde veränderte die Genres und ihre Eigenarten. Mit der Dokumentation und der Analyse des Films unter den Voraussetzungen von Vertreibung und Akkulturation leistet FILMEXIL einen Beitrag sowohl zur Sozialgeschichte des Exils 1933 bis 1945 (und darüber hinaus) wie auch zu einem bedeutsamen, noch immer zu wenig erforschten Gebiet der Filmgeschichtsschreibung. Der Blickwinkel schließt das Interesse für die ůInnere Emigrationś, für die Remigration nach 1945 und für Akkulturationsprozesse ein. FILMEXIL, das früher in der Edition Hentrich publiziert wurde und seit Heft 12 in der edition text + kritik erscheint, bietet mit bisher unveröffentlichten Archivmaterialien und Zeitzeugnissen wie mit analytischen Aufsätzen und Untersuchungen ein Forum, in dem die enge Verflechtung von Kunst und Gesellschaft, von Film und Politik diskutiert werden kann.
    Note: München : Edition Text + Kritik [später] , Filmmuseum Berlin [später]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...