Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (49)
  • Czech  (1)
  • 2015-2019  (50)
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator  (49)
  • Moravia (Czech Republic)
Region
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: Seiten [13] - 32
    Year of publication: 2015
    Keywords: Schnee, Heinrich ; Lang, Karl Heinrich von ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Note: Sonderdruck aus: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783402158524 , 3402158523
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt 12
    Series Statement: Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Das Interdisziplinäre Forum Religion (IFR) der Universität Erfurt hat in seiner Buchreihe „Vorlesungen des interdisziplinären Forums Religion“ den Band „Religionen in Bewegung. Interreligiöse Beziehungen im Wandel der Zeit“, herausgegeben von Michael Gabel, Jamal Malik und Justyna Okolowicz, veröffentlicht . Er enthält Referate, die im Wintersemester 2014/15 im Rahmen der Ringvorlesung „Interreligiöse Beziehungen im Wandel der Zeit“ an der Uni Erfurt gehalten wurden. Inhaltlich geht es um eine aktuelle Problematik: Wie geht man in den verschiedenen Religionen mit fremdem Gedankengut in den verschiedenen Religionen um und welche offenen und vielleicht verdeckten interreligiösen Beziehungen gibt es? Im Fokus stehen dabei die Fragen des Wissens über die anderen Religionen und die Art und Weise des Umgangs miteinander. Michael Gabel, Julia Carls, Gerdien Jonker und Tobias Meilicke widmen sich im ersten Teil aktuellen Fragen wie der Bestimmung der Haltung der Katholischen Kirche zu den Weltreligionen, dem christlich-jüdischen Dialog aus jüdischer Sicht, jüdisch-muslimischen Beziehungen in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und dem Salafismus in Deutschland. Florian Baab, Antje Linkenbach, Yahya Kouroshi, Christoph Bultmann, Jamal Malik, Claudia D. Bergmann, Britta Müller-Schauenburg und Jörg Rüpke stellen im zweiten Teil historische Fragen. So geht es bei Baab darum, wie sich das Messiasmotiv in der Philosophie der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verändert hat; Linkenbach spricht über Interreligiosität in Indien; Kouroshi behandelt die Rezeption der Geschichte Christi am Hof der Großmogulherrscher in Indien um 1600; Bultmann widmet sich dem Wittenberger christlich-jüdischen Kontroversgespräch von 1526; Malik dem Orientalismus in Deutschland; Bergmann betrachtet eine Mahldarstellung der Ambrosianischen Bibel im Kontext christlichen und jüdischen Denkens; Mueller-Schauenburg spricht über die Religionsdisputationen im Hoch- und Spätmittelalter und Rüpke fragt, warum es in der mediterranen Antike keine interreligiösen Beziehungen gab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3451329735
    Language: German
    Pages: 396 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Theologie nach Auschwitz ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Potsdam
    Language: German
    Pages: 41 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jahresbericht des Abraham Geiger Kollegs zur Ausbildung von Rabbinern an der Universität Potsdam = Results
    Series Statement: Jahresbericht des Abraham Geiger Kollegs zur Ausbildung von Rabbinern an der Universität Potsdam
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2018
    Keywords: Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: SympathieMagazin 38
    Series Statement: SympathieMagazin
    Keywords: Judentum ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Juden
    Abstract: Judentum ist bunt, lebendig und steckt voller Überraschungen. Wo sonst dauern die Tage 25 Stunden und erlaubt man sich den Luxus, einmal die Woche so zu tun, als ob die Welt vollkommen sei? Das SympathieMagazin widmet sich den vielfältigen Aspekten jüdischen Lebens in den unterschiedlichsten Ländern, sensibilisiert Lesende für die Mechanismen von Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart und schafft so eine ideale Grundlage für einen fruchtbaren Austausch mit Jüdinnen und Juden weltweit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Das Leben des jungen Schmuel Asch ändert sich im Winter 1959 von Grund auf: Seine Freundin verlässt ihn, seine Eltern melden Konkurs an, und er muss sein Universitätsstudium abbrechen. Verzweifelt findet er Unterschlupf und Arbeit in einem alten Jerusalemer Haus als Gesellschafter für einen behinderten, rhetorisch gewandten Mann. Als Schmuel sein neues Domizil bezieht, begegnet er der schönen und aufregenden Atalja Abrabanel, die beinah doppelt so alt ist wie er. Sie macht ihm unumwunden klar, dass es besser wäre, sich nicht in sie zu verlieben, andernfalls würde er seinen Arbeitsplatz sofort verlieren, wie alle seine Vorgänger. Die drei Protagonisten des Romans wohnen zurückgezogen in dem Steinhaus am Rand der Stadt, und zunächst scheint es, als führten sie ein ruhiges Leben. Im Innern des schüchternen und sensiblen Schmuel bricht ein Sturm los. Die Begierde nach Atalja und seine Neugier wandeln sich langsam in eine verzweifelte Verliebtheit. Er beginnt wieder sich mit seiner Forschungsarbeit über ůJesus in der Perspektive der Judenś zu beschäftigen und verliert sich in dem geheimnisvollen Sog, den Judas Ischariot, die Verkörperung des Verrats und der Niedertracht, auf ihn ausübt. Und allmählich entschlüsselt er die Geheimnisse, die in diesem dunklen und einsamen Haus geistern und in die seine Bewohner auf dunkle Art verstrickt sind. In diesem Roman kehrt Amos Oz zum Milieu einiger seiner bekanntesten Bücher wie Mein Michael und Eine Geschichte von Liebe und Finsternis zurück, in das geteilte Jerusalem der fünfziger Jahre. Die zarte, wilde Liebesgeschichte ist eingebettet in die Landschaft der winterlichen Stadt und in die Ereignisse am Ende der Regierung Ben Gurion. Gemeinsam mit seinem Protagonisten prüft Oz mutig die Entscheidung, einen Judenstaat zu errichten, samt den Kriegen, die sie zur Folge hatte, und stellt die Frage, ob man einen anderen Weg hätte gehen können, den Weg derer, die als Verräter gelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783981745900 , 3981745906
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bibel. Pentateuch ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Künstlerin ; Ausstellung ; Schoa ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: In ihren Zeichnungen verarbeitet Sira Soetendorp-van IJssel den Verlust ihrer Familie, die in der Shoa umge­kommen ist. Gleichzeitig bringt sie Schmerz und Trauer über den Ver­lust der Menschen, die sie selbst nie kennengelernt hat, ins Ge­dächtnis. Die Arbeiten sind keine Zeichnungen im herkömmlichen Sinne, sondern Sira Soetendorp-van IJssel ritzte Umrisse. Sie versammelt ihre Familie in der typischen Haltung von Familienfotografien, wie sie früher zu besonderen Anlässen gemacht wurden, und visualisiert mit diesem Format die Fragilität der Erinnerungsstücke. Sira Soetendorp-van IJssel wurde 1943 in Amsterdam geboren. Nach einem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz im Jahre 2012 beschloss sie, ihren ermordeten Familienmit­gliedern nachzuspüren. Sie porträ­tierte Onkel, Tanten und Cousinen nach fotografischer Vorlage. Die von ihr gewählte Technik entspricht ihrer vorsichtigen Annäherung an die eigentlich unbekannten Verwandten, korrespondiert mit der mühsamen Spurensuche der individuellen Eigenschaften der Personen. Auf lackierter Fläche lassen sich Umrisse und charakteris­tische Merkmale der Unbekannten erkennen. Sira Soetendorp-van IJssel schuf mit ihrem Tun für sich und den Betrachter eine eigenständige und einzigartige Ver­bindung zu den so Abgebildeten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783866745254
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1., Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Nussbaum, Felix ; Künstler ; Literatur ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...