Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (5)
  • Czech  (1)
  • 2020-2024  (3)
  • 1955-1959  (3)
  • Prag
  • 1
    Language: Czech
    Pages: 37 Seiten , Ill. , 14,8 x 20,5 cm
    Year of publication: 1956
    Keywords: Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Vom Schicksal geprägt : Freundesgabe zum 60. Geburtstag von Karl Marx (1957), Seite 25 - 26
    Language: German
    Year of publication: 1957
    Titel der Quelle: Vom Schicksal geprägt : Freundesgabe zum 60. Geburtstag von Karl Marx
    Publ. der Quelle: Düsseldorf-Benrath, 1957
    Angaben zur Quelle: (1957), Seite 25 - 26
    Keywords: Geistesleben ; Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 77 (2022), Heft 1 vom 06.01.2022, Seite 7
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 77 (2022), Heft 1 vom 06.01.2022, Seite 7
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Musikleben ; Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [Prag] : Nakladatelství Artia
    Language: German
    Pages: 102, 28 Seiten, [7] Blatt , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1959
    Keywords: Getto ; Bildband ; Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783990502679
    Language: German
    Pages: Seite LXXXV-C, Seite 4607-5369 , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biografie ; Biografien ; Religion ; Judentum ; Großbürgertum ; Familien ; jüdische Familien ; Lexikon ; Georg Gaugusch ; Wien ; Österreich ; Gesellschaft ; Genealogie ; Donaumonarchie ; Habsburgermonarchie ; Vielvölkerstaat ; Ungarn ; Tschechien ; Prag ; Biografie ; Verzeichnis ; Wien ; Juden ; Großbürgertum ; Geschichte 1800-1938
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 5366-[5370]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955656249
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1968 ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Geschichte ; Ghetto ; Holocaust ; Juden ; Jüdisch ; Kind ; Kindheit ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Prag ; Shoah ; Theresienstadt ; Tschechien ; Biografie ; Fritta, Tomáš 1941-2015
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er - als jüngster politischer Häftling - die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedrich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas' drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Vera und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine "Familie" in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden - Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als "glücklichen Waisen". Er starb 2015 in Mannheim
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...