Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (257)
  • Juden  (257)
  • Jewish literature History and criticism
  • יהודים
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Bloomington, Ind : Indiana University Press
    ISBN: 9780253006813 , 9780253007094
    Language: English
    Pages: XVI, 307 S.[3] Bl. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Indiana series in Sephardi and Mizrahi studies
    DDC: 861/.62
    Keywords: Garfinkle, Bouena Sarfatty ; Coplas ; Jews Social life and customs 20th century ; Jewish women Intellectual life 20th century ; Jews Intellectual life 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Ladino poetry 20th century ; Greece History Occupation, 1941-1944 ; Thessalonikē (Greece) Biography ; Anthologie ; Garfinkle, Bouena Sarfatty 1916-1997 ; Judenspanisch ; Lyrik ; Thessaloniki ; Juden
    Abstract: Twentieth-century Salonika and Bouena's Ladino coplas -- Bouena's Ode to Salonika -- Tradition versus modernity and historical developments -- Coplas written by Bouena Sarfatty Garfinkle about life in Salonika -- The miseries that the Germans inflicted on Salonika -- Coplas about the miseries that the Germans inflicted on Salonika, 1941-1943
    Description / Table of Contents: Twentieth-century Salonika and Bouena's Ladino coplas -- Bouena's Ode to Salonika -- Tradition versus modernity and historical developments -- Coplas written by Bouena Sarfatty Garfinkle about life in Salonika -- The miseries that the Germans inflicted on Salonika -- Coplas about the miseries that the Germans inflicted on Salonika, 1941-1943.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780253049452 , 9780253049469
    Language: English
    Pages: xiii, 541 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Olamot series in the humanities and social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiner, Shemuʾel, 1955 - The Jewish Eighteenth Century
    Angaben zur Quelle: [Volume 1]
    DDC: 305.892/4040922
    RVK:
    Keywords: Jews History 18th century ; Jews Intellectual life 18th century ; Jews Biography ; Judaism History 18th century ; Judaism Relations 18th century ; Christianity ; History ; Christianity and other religions Judaism 18th century ; History ; Europe Ethnic relations 18th century ; History ; Europa ; Juden ; Geschichte 1700-1750
    Abstract: "The eighteenth century was the Jews' first modern century. The deep changes that took place during its course shaped the following generations, and its most prominent voices still reverberate today. In this first volume of his magisterial work, Shmuel Feiner charts the twisting and fascinating world of the first half of the 18th century from the viewpoint of the Jews of Europe. Paying careful attention to life stories, to bright and dark experiences, to voices of protest, to aspirations of reform, and to strivings for personal and general happiness, Feiner identifies the tectonic changes that were taking place in Europe and their unprecedented effects on and among Jews. From the religious and cultural revolution of the Haskalah (Jewish Enlightenment) to the question of whether Jews could be citizens of any nation, Feiner presents a board view of how this century of upheaval altered the map of Europe and the Jews who called it home"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955656249
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1968 ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Geschichte ; Ghetto ; Holocaust ; Juden ; Jüdisch ; Kind ; Kindheit ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Prag ; Shoah ; Theresienstadt ; Tschechien ; Biografie ; Fritta, Tomáš 1941-2015
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er - als jüngster politischer Häftling - die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedrich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas' drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Vera und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine "Familie" in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden - Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als "glücklichen Waisen". Er starb 2015 in Mannheim
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783896571632 , 389657163X
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Schocken, Simon ; Jewish businesspeople Biography ; Entrepreneurship ; Jewish philanthropists Biography ; Entrepreneurship ; Entrepreneuriat ; Gens d'affaires juifs - Allemagne - Biographies ; Philanthropes juifs - Allemagne - Biographies ; entrepreneurs ; Jewish philanthropists ; Entrepreneurship ; Jewish businesspeople ; Biographies ; Biographies ; Biographies ; Germany ; Biography ; Biografie ; Schocken, Simon 1874-1929 ; Schocken, Simon 1874-1929 ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Kaufhaus ; Sachsen ; Neuzeit ; Zwickau ; Architektur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783935112499
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (178 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (38 S.: Ill.)
    Year of publication: 2014
    DDC: 330.09
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Perel, Sally 1925-2023 ; Volkswagen AG Werk Braunschweig ; Nationalsozialismus ; Erziehung ; Deutschland ; Juden ; Drittes Reich
    Note: Vortrag. Deutschland. 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 033391791X
    Language: English
    Pages: X, 246 S , Ill., Kt
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2001
    DDC: 946.004924
    Keywords: Jews History ; Spain ; Marranos History ; Spain ; Jewish Christians History ; Spain ; Inquisition History ; Spain ; Jews Persecutions ; Spain ; Jews Spain ; History ; Marranos Spain ; History ; Jewish Christians Spain ; History ; Inquisition Spain ; History ; Jews Persecutions ; Spain ; Jews History ; Marranos History ; Jewish Christians History ; Inquisition ; Jews Persecutions ; Spain Ethnic relations ; Spain Ethnic relations ; Spain Ethnic relations ; Spanien ; Juden ; Marranen ; Inquisition
    Note: Includes bibliographical references (p. 225-236) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: IX, 138 S , Ill., graph. Darst
    Year of publication: 1968
    Series Statement: Schaumburger Studien 19
    Series Statement: Schaumburger Studien
    Keywords: Juden ; Judenemanzipation ; Schaumburg-Lippe
    Note: Literaturverz. S. 133 - 136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3881550615
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1983
    Uniform Title: La vie juive au moyen âge 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1600 ; Europa ; Juden ; Alltag ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Illuminierte Handschrift ; Hebräisch ; Bildband ; Juden ; Kultur ; Alltag ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...