Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (79)
  • Juden  (79)
  • Arab-Israeli conflict
  • יהודים
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Auf dem Umschlag zusätzlich "Eine kollektive Erzählung auf Basis Hunderter Zeugnisse" , Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  "Arisierung" in Leipzig (2007), Seite 196-241 | year:2007 | pages:196-241
    ISBN: 9783865831422
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: "Arisierung" in Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 196-241
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:196-241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Juden ; Kunstbesitz ; Enteignung ; Leipzig ; Kunsthandel ; Nationalsozialismus ; Leipzig ; Kunstmuseum ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  "Arisierung" in Leipzig (2007), Seite 276-287 | year:2007 | pages:276-287
    ISBN: 9783865831422
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: "Arisierung" in Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 276-287
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:276-287
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum der Bildenden Künste Leipzig ; Juden ; Kunstbesitz ; Herkunftsnachweis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  "Arisierung" in Leipzig (2007), Seite 52-71 | year:2007 | pages:52-71
    ISBN: 9783865831422
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: "Arisierung" in Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 52-71
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:52-71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Juden ; Kaufhaus ; Arisierung ; Nationalsozialismus ; Leipzig ; Juden ; Krankenhaus ; Arisierung ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  "Arisierung" in Leipzig (2007), Seite 152-161 | year:2007 | pages:152-161
    ISBN: 9783865831422
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: "Arisierung" in Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 152-161
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:152-161
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Leipzig ; Schrifttum ; Juden ; Erwerb ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3937904069
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren 3
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren
    DDC: 940.5318350830943
    RVK:
    Keywords: Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish children Biography ; Germany ; Jewish children Biography ; Great Britain ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Great Britain ; Jugend ; Judenverfolgung ; Hilfsorganisation ; Lebensgeschichtliches Interview ; Lebensgeschichte ; Autobiographischer Bericht ; Kindertransport ; Judenrettung ; Rettungsaktion ; Juden ; Kind ; Kindheit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 1938 ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Autobiografie ; Interview ; Großbritannien ; Exil ; Kind ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Biografisches Interview
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 143 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig (2006), Seite 207-244 | year:2006 | pages:207-244
    ISBN: 9783865831064
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 207-244
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: pages:207-244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig ; Student ; Juristisches Studium ; Lehrstuhl ; Studienbedingungen ; Hochschulpolitik ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Universität Leipzig Juristenfakultät ; Hochschullehrer ; Juden ; Geschichte 1918-1960 ; Universität Leipzig Juristenfakultät ; Student ; Juden ; Geschichte 1918-1960
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig (2006), Seite 591-605 | year:2006 | pages:591-605
    ISBN: 9783865831064
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 591-605
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: pages:591-605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftspolitik ; Akademischer Grad ; Promotion ; Wissenschaftler ; Universität Leipzig ; Promotion ; Entziehung ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig (2006), Seite 189-206 | year:2006 | pages:189-206
    ISBN: 9783865831064
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 189-206
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: pages:189-206
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig Juristenfakultät ; Deutsches Reich Reichsgericht ; Jurist ; Juden ; Geschichte 1870-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...