Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • IKJ Berlin  (7)
  • 2010-2014  (4)
  • 1995 - 1999
  • 1980-1984  (3)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin ; Teetz : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271554
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 119
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 943.086092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Breslau ; Israel ; Autobiografie ; Auswanderung ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Abstract: Karla Wolff, geb. Grabowski, wird 1928 in Breslau als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters geboren. Zwischen 1933 und 1945 erlebt sie unmittelbar die Verfolgung und Ermordung der Breslauer Juden; ihr Vater studiert an der Kantorenschule in Berlin und ist zwischen 1941 und 1943 einer der Kantoren der Storch-Synagoge in Breslau. Als Aushilfskraft im Jüdischen Altenheim begleitet sie die zur Deportation bestimmten Menschen zu den Sammelstellen, arbeitet auf der Krankenstation für die noch in Breslau lebenden "Mischehen" sowie auf dem Jüdischen Friedhof Cosel bei der Bestattung der Toten aus den umliegenden Zwangsarbeitslagern. In den letzten Monaten versteckt sie sich zusammen mit ihrem Vater bis zur Eroberung der Stadt durch die Rote Armee. Karla Wolff ist 1945 gezwungen, Breslau zu verlassen; über die Stationen Erfurt, Friedland und Fulda emigriert sie 1947 nach Palästina und gründet hier eine eigene Familie. Ihre Eltern wandern zunächst in die USA aus und kehren einige Jahre später nach Deutschland zurück. Der Vater amtiert über 20 Jahre als Kantor und Religionslehrer in Düsseldorf. Heute lebt Karla Wolff mit ihrem Mann in Naharija, Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3923095546
    Language: German
    Pages: 136 Seiten
    Year of publication: 1983
    Series Statement: Studien zu jüdischem Volk und christlicher Gemeinde 4
    Series Statement: Studien zu jüdischem Volk und christlicher Gemeinde
    DDC: 831/.914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachs, Nelly ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783898128421
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Magdeburger Schriften 4
    Series Statement: Magdeburger Schriften
    DDC: 943.1822004924
    Keywords: Magdeburg ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Der vierte Band der "Magdeburger Schriften" dokumentiert das Leben und die Zerstörung der jüdischen Gemeinschaft Magdeburgs zwischen 1933 und 1945. Als erste umfassende wissenschaftliche Arbeit zu dieser Gemeinschaft während der Zeit des Nationalsozialismus leistet die Studie einen Beitrag sowohl zur regionalen Historiographie des deutschen Judentums als auch zur Historiographie der Schoah in Deutschland. In beiderlei Hinsicht ermöglicht sie ein besseres Verständnis des jüdischen Lebens in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Der Ausgangspunkt der Arbeit Anfang 1933 erlaubt einen umfassenden Blick auf die Gemeinschaft unmittelbar vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Die Arbeit analysiert im Folgenden die sich dramatisch zuspitzenden Ereignisse, die letztendlich zur ihrer Zerstörung führten. Das Leben der jüdischen Gemeinschaft Magdeburgs in der Öffentlichkeit und im Privatbereich wird von der Erichtung der NS-Diktatur 1933 bis zum April 1945, als nur eine Handvoll Juden die Befreiung der Stadt erlebten, untersucht. Die Arbeit nutzt für die Rekonstruktion dieses Zeitabschnitts sowohl Archivmaterial als auch Oral History. Sekundärliteratur wurde in hohem Maße berücksichtigt und zum Vergleich sowie als Referenzmaterial benutzt. Die Arbeit interpretiert und betrachtet den Zeitabschnitt aus einem im Wesentlichen jüdischen Blickwinkel. Das bedeutet, dass sich diese Arbeit durch die Aufzeichnung der Erlebnisse der Magdeburger Juden nahezu ausschließlich darauf konzentriert, wie diese Menschen unter den sich verschlechternden Bedingungen lebten und sich ihnen stellten. Großes Augenmerk wird dabei auf das Verhalten und die Reaktion in Schlüsselmomenten der Prozesse fortschreitender Entrechtung, Ausgrenzung und der letztendlichen Vernichtung gerichtet. Die Darstellung berücksichtigt auch, wie und warum Juden die Entscheidung trafen, ihre Heimat zu verlassen, und wie sie die Ausreise erlebten. Im letzten Kapitel zum Leben der Gemeinschaft wird untersucht, wie die Mehrheit jener Juden, die zurückblieben, die letzten Jahre der Erniedrigung und Stigmatisierung durchstand. Fast alle kamen ums Leben, nachdem man im April 1942 mit der Umsetzung der "Endlösung" in Magdeburg begann. Der Epilog dieser Arbeit zeichnet die Erlebnisse jener auf, die in der Stadt blieben und von denen einige überlebten, um ihre Geschichte zu erzählen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 392152184X
    Language: German
    Pages: 230 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1983
    Series Statement: Lamuv-Taschenbuch 26
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Freiburg : Herder
    ISBN: 3451200996
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Reihe "Lernprozeß Christen Juden" 4
    Series Statement: Reihe Lernprozess Christen, Juden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialog ; Christentum ; Judentum ; Antisemitismus ; Vorurteil/Wahrnehmung anderer ; dialogue ; Christianity ; Judaism ; anti-Semitism ; prejudice/perception of the other ; Quelle ; Judentum ; Christentum
    Abstract: In diesem "Lesebuch" werden die Formen des Judentums historisch und die Sitten und Gebräuche aus dem heutigen Israel dargestellt. Die Wurzeln des Antisemitismus, die Tora als Zeichen des Bundes, Feier des Bundes in Familie und Gemeinde, die Wurzeln des Christentums im Judentum, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Christentum und Judentum. Vorurteile gegenüber Juden und Judentum. Die gemeinsamen Aufgaben von Juden und Christen. Je ein Kurs über das Volk und das Land der Juden beschließt den Band
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780268030902
    Language: English
    Pages: XXV, 476 S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2010
    DDC: 296.3/9609
    Keywords: Judaism ; Relations ; Christianity ; Christianity and other religions ; Judaism ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Signer, Michael Alan 1945-2009 ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Geschichte
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index. - "Publications of Michael Signer": p. 445-451
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] ; Frankfurt, M. : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937
    Language: English
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung
    Note: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...