Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (37)
  • 2000-2004  (37)
  • Jews History 1800-2000
  • Literatur
Region
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 3631512368
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Hispano-Americana : Geschichte, Sprache, Literatur 33
    Series Statement: Hispano-Americana
    Keywords: Argentinien ; Zionismus ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Otto Harrassowitz Verlag
    ISBN: 3447048468
    Language: German
    Pages: VI, 238 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jüdische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Kultur 12
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Keywords: Babel', Isaak Ë. ; Schulz, Bruno ; Kiš, Danilo ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Religion ; Exegese
    Abstract: Kann ein Werk der weltlichen Literatur auf jene Weise gelesen werden, auf die Rabbiner in den Kommentaren von Talmud und Midrasch den Text der Torah lesen und auslegen? Auf diese Frage antwortet die Studie, indem sie zunächst anhand eines Talmudabschnitts (Eruvim 54b) die Besonderheiten rabbinischer Lektüre zeigt. Aus dem Werk von Emmanuel Lévinas gewinnt sie jene Termini, die Verfahren der rabbinischen Exegese in die der griechischen Tradition verpflichteten Sprache der Philosophie bzw. der Poetik übertragbar machen. Mit ihnen wird der Unterschied zwischen rabbinischer und griechischer Lektüre fassbar. Auf rabbinische Weise werden in drei eigenständigen Kapiteln die Werke von Isaak Babel, Bruno Schulz und Danilo Kis gelesen. Im Werk von Isaak Babel weisen rabbinische Verfahren auf das äußerst vielfältig verborgene Mythologem des christlichen Täufers (das Kapitel beschließt ein ikonologischer Exkurs über die nicht erforschte hermetische Interpretation Johannes des Täufers), während sie in Bruno Schulz Zyklen Zimtläden und Sanatorium zur Klepsydra eine auf der jüdischen Zeitrechnung beruhende kalendarische Struktur offenlegen. Danilo Kis Roman Garten, Asche... schließlich wird als eine Neuschaffung dieser Komposition gelesen, die gleichsam einen verborgenen Kommentar zu Bruno Schulz Zyklen bildet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York, NY. [u.a.] : W. W. Norton & Company
    Language: English
    Pages: XIX, 1221 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Literatur ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Musik ; Religion ; Literatur ; Kultur
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Intellektueller ; Literatur ; Kulturgeschichte (Fach)
    Abstract: I. Kultur: Malerei, Musik, Theologie und Gesellschaft Christiane Esche-Ramshorn, Cambridge/England: Der Naziterror und die Folgen für die Kunst am Beispiel von Charlotte Salomon, Marc Rothko und Alberto Burri - Lydia Jeschke, Baden-Baden: Erschrecken der Ästhetik: Komponieren nach Auschwitz - Christian Wiese, Erfurt: ''Wahr spricht, wer Schatten spricht'' (Paul Celan) Die Herausforderung der literarischen Auseinandersetzung mit der Shoah für das theologische Denken der Gegenwart - Elisabeth Beck-Gernsheim, Erlangen: Der Name als Zeichen - Jüdische Namen und jüdische Identität im Wandel II. a. Judentum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur Barbara Beßlich, Freiburg: ''Die verfluchte Kultur''. Theodor Lessing (1872-1933) zwischen Zivilisationskritik, jüdischem Selbsthaß und politischem Reformwillen - Joachim W. Storck, Mannheim: Karl Kraus - Ein Antipode der Identitäten - Hiltrud Häntzschel, München: Vom Emanzipationsprojekt zum Schwarzen Tod. Selma Sterns erzwungener Paradigmenwechsel angesichts der Shoah II. b. Emigration und Exil Sigrid Weigel, Berlin: Hannah Arendt und Susan Taubes. Zwei jüdische Intellektuelle zwischen Europa und den USA, zwischen Philosophie und Literatur - Beate Schmeichel-Falkenberg, Mössingen/Göteborg: ''Es ist hier nicht mehr auszuhalten''. Käthe und Werner Vordtriedes Exil ohne Ende - Hartmut Steinecke, Paderborn: Fremd in der Heimat Israel. Jenny Rosenbaums Anfangsjahre in Palästina (1939 - 1948) - Sonja Hilzinger, Berlin: Spuren von Exilierung und Emigration in Anna Seghers Prosa II. c. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Hannah Liron, Zollikon/Schweiz: Aharon Appelfeld - Ein Deuter des Holocaust - Manuela Günter, Köln: ''Mich gibt es nicht - welche Erleichterung!'' Zu einer Poetik der 'Autodemolition' bei Jean Améry - Ursula Renner, Essen: ''Das Leiden definieren'' - Spiel-Räume und Sprach-Spiele in Ilse Aichingers Roman Die größere Hoffnung - Ulrike Böhmel-Fichera, Rom/Italien: ''Das beschädigte Bild von sich selbst'': Die Suche nach Identität in Hilde Domins Roman Das zweite Paradies (1968) - Claudia Liebrand, Köln: ''Das Trauma der Auschwitzer Wochen in ein Versmaß stülpen'' oder Gedichte als Exorzismus. Ruth Klügers weiter leben - Uta Klaedtke, Martina Ölke, Potsdam/Dortmund: Erinnern und erfinden: DDR-Autorinnen und 'jüdische Identität' (Hedda Zinner, Monika Maron, Barbara Honigmann) - Mona Körte, Berlin: ''Flaschenpost''. Vom 'Eigenleben' jüdischer Erinnerungsarchive Die Herausgeberinnen Ariane Huml, Dr. phil., Von 1997 bis 2001 Leitung eines Forschungsprojekts über deutschsprachige jüdische Autorinnen an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg. Derzeit Habilitation über Konzeptionen von Identität, 'Heimat' und Nationalität in der deutschsprachigen jüdischen Literatur nach 1945. Monika Rappenecker, Dipl.-Theol., arbeitet derzeit als Studienleiterin und Geschäftsführerin an der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Leitung der seit Jahren etablierten Veranstaltungsreihe Oneg Schabbat zu Jüdischer Literatur und Kultur in Zusammenarbeit mit Autoren und Wissenschaftlern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525208162
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Grenze ; Literatur ; Deutschland
    Abstract: Noch nie hat die Grenze die literarische Phantasie so sehr beschäftigt wie im 20. Jahrhundert. Dieter Lamping zeigt, wie 'Literatur der Grenze' Grenzen in der Literatur überwindet. Die Literatur der Grenze ist alt, schon Ovid und Vergil haben - durchaus kritisch - über Grenzen geschrieben. Bis zum heutigen Tag fanden sie viele Nachfolger; noch nie aber hat die Grenze die literarische Phantasie so sehr beschäftigt wie im 20. Jahrhundert. Das gilt nicht zuletzt für die deutsche Literatur, soweit sie (auch) Politisches thematisiert. Dieter Lamping zeigt, dass die Grenze, dieses zeichenhafte, eigentlich unsichtbare Symbol längst zu einem Gegenstand interdisziplinärer Forschung geworden ist; in diesem Bezugsrahmen erbringt die Literaturwissenschaft spezielle Erkenntnisse: Literatur der Grenze handelt nicht nur von Grenzübertritten, sie vollzieht sie auch. Indem sie Grenzen in der Sprache und durch die Sprache überschreitet, überwindet sie Grenzen in der Literatur. An zahlreichen Beispielen von Joseph Roth über René Schickele, Arnolt Bronnen, Erich Kästner, Hans Sahl, Walter Mehring und Heinrich Mann bis hin zu Horst Bienek, Alfred Andersch, Uwe Johnson und Reiner Kunze wird "Grenze" als persönlich und literarisch schicksalhafte Erfahrung präsent.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 139 - 157
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 139 - 157
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Dennoch leben sie : verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik (2003), Seite 193 - 200
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Dennoch leben sie : verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik
    Publ. der Quelle: München, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 193 - 200
    Keywords: Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 9 (2000), Seite 182 - 195
    Language: German
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 9
    Publ. der Quelle: Berlin, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seite 182 - 195
    Keywords: Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 11 (2002), Seite 271 - 286
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 11
    Publ. der Quelle: 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 271 - 286
    Keywords: Sinti ; Roma (Volk) ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...