Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (82)
  • 2005-2009  (82)
  • 1960 - 1964
  • USA  (82)
Library
  • Jewish Museum Berlin  (82)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bozeman : Chrismukkah.com
    Language: English
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Weihnachten ; Chanukka ; Kochbuch ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Marebuch-Verl.
    ISBN: 3936384339
    Language: German
    Pages: 489 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Familienleben ; USA ; Osteuropa
    Abstract: 1907: Als in Russland Pogrome ausbrechen, entkommt Familie Lipshitz nur mit knapper Not. Vater Hersch und Mutter Esther wandern mit ihren vier Kindern nach Amerika aus. Doch als sie endlich Ellis Island erreichen, ist Ruben, der jüngste Sohn, verschwunden. Esther hofft, den kleinen Blondschopf im Meer der dunkelhaarigen Einwanderer schnell zu finden. Doch Ruben taucht nicht wieder auf. 1927, über zwanzig Jahre später, liest Esther in der Zeitung von dem jungen Charles Lindbergh, der gerade mit der Spirit of St. Louis als erster Mensch nonstop den Atlantik überflogen hat. Auf der Titelseite prangt sein Foto: blond, blauäugig, 25 Jahre alt. Es trifft Esther wie ein Blitz. Für sie ist jeder Zweifel ausgeschlossen: Lindbergh ist ihr verlorener Sohn. 2002: T Cooper, letzter Spross der Lipshitz, heizt in New York auf Bar-Mizwas den kreischenden Kids als Eminem-Double ein. Als Ts Eltern bei einem Autounfall umkommen, kauft sich T einen Modellbausatz der Spirit of St. Louis und beginnt, Stück für Stück Lindberghs Flugzeug zusammenzusetzen – fest entschlossen, in eine Familienchronik voller Fragezeichen endlich eine verdammte Antwort einzutragen. «Ist das alles wahr?» The New York Times über Lipshitz «Nicht ein Fitzel ist wahr, auch wenn einige Vorfälle stimmen, und andere auch, obwohl ich sie erfunden habe.» T Cooper
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3936406146
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , zahlr. Ill. , 21 x 18 cm
    Year of publication: 2006
    Keywords: Berlin ; Bildpublizistik ; Auswanderung ; Ungarn ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Woodstock, Vt. : Jewish Lights Publishing
    Language: English
    Pages: XIV, 273 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fourth printing
    Year of publication: 2006
    Keywords: USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Philadelphia, PA : Jewish Publication Society of America
    ISBN: 0827608284
    Language: English
    Pages: [84] Blatt , Illustrationen
    Edition: Revised edition
    Year of publication: 2006
    Keywords: Comic ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041523221X
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Jüdische Kunst ; Frau ; USA
    Abstract: Featuring sixty-seven illustrations, and providing an important reckoning and visualization of the previously hidden Jewish 'ghosts' within US art, "Jewish Identities in American Feminist Art" addresses the veiled role of Jewishness in the understanding of feminist art in the United States. From New York city to Southern California, Lisa Bloom situates the art practices of Jewish feminist artists from the 1970s to the present in relation to wider cultural and historical issues. Key themes are examined in depth through the work of contemporary Jewish artists including: Eleanor Antin; Judy Chicago; Deborah Kass; Rhonda Lieberman; Martha Rosler; and many others. Crucial in any study of art, visual studies, women's studies and cultural studies, this is a new and lively exploration into a vital component of US art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Kuba ; Flucht ; Saint Louis (Schiff) ; USA
    Abstract: Die Dokumentation schildert das Drama um den deutschen Passagierdampfer St. Louis, der sich im Mai 1939 mit 930 jüdischen Emigranten an Bord auf den Weg in die USA machte. Doch weder Amerika noch Kuba, wo ein Zwischenstopp eingelegt wurde, wollten die Flüchtlinge an Land lassen. So fuhr die St. Louis zurück nach Europa und entließ die Passagiere in Antwerpen. Viele von ihnen kamen nach der Besetzung Westeuropas durch Nazi-Deutschland in Konzentrationslagern ums Leben. 930 jüdische Männer, Frauen und Kinder gingen am 13. Mai 1939 in Hamburg an Bord des deutschen Passagierdampfers St. Louis. 300 von ihnen kamen aus Konzentrationslagern. Sie hofften, der Verfolgung und den Todeslagern der Nazis zu entkommen. Ihr erstes Ziel war Kuba, von dort wollten sie weiter nach Amerika. Die Nazi-Behörden ließen die Emigranten ausreisen, um mit einer groß angelegten Propagandakampagne zu zeigen, dass Juden jederzeit Deutschland legal verlassen könnten. Die jüdischen Passagiere glaubten, in die Freiheit zu fahren. Doch für viele endete die Reise in einer Tragödie. Weder Kuba noch Amerika wollten die Emigranten aufnehmen. Nach Tagen der Ungewissheit und neuer Todesängste mussten sie schliesslich nach Europa zurückkehren. In Frankreich, Holland und Belgien fanden sie vorübergehend Asyl, doch während des Krieges und der deutschen Besatzung wurden viele von ihnen aufgegriffen, deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Von den mehr als 930 Juden auf der St. Louis hat nur ein Drittel das Kriegsende erlebt. Aber es gab noch einen anderen Grund für diese "Sonderfahrt" nach Kuba: Spionage. An Bord waren deutsche Agenten, getarnt als Crewmitglieder. Sie sammelten auf Kuba Geheimmaterial über die amerikanische Kriegsmarine. Die Aktion lief unter dem Codenamen "Aktion Sonnenschein".
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 15.9.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3898063534
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: New York, NY ; Österreich ; Österreichisches Kulturinstitut New York ; Exil ; Auswanderung ; USA
    Abstract: "Ich bin nur im Flugzeug zuhause. Wenn ich von Wien nach New York fliege, fliege ich nach Hause. Wenn ich von New York nach Wien fliege, fliege ich nach Hause. Und wenn ich ankomme, bin ich nirgendwo zuhause." (Carola) Im Jahre 1942 gründete eine Gruppe von Österreichern meist jüdischer Herkunft in New York das Austrian Institute, später umbenannt in das Austrian Forum, das bis 1992 existierte. Achtzehn Menschen, die mit der Organisation verbunden waren, beteiligten sich mit autobiografischen Interviews an einer Studie über Exil und Identität. Sie beschreiben den Verlust ihrer Heimat als eine Erfahrung, die tiefgreifende Implikationen für ihre Selbst-Identität hatte. In seiner 50-jährigen Geschichte repräsentierte das Austrian Forum verschiedene Facetten dieser Identität - Patriotismus für Österreich, das Leid des Exils und Nostalgie für die verlorene Heimat - und drückte somit die komplexen Emotionen einer Gruppe von Menschen aus, die sich mit ihrer gewaltsamen Entwurzelung auseinander setzen mussten. Dieses Buch ist ein historisches Dokument, das in dieser Unmittelbarkeit wohl an einem der letztmöglichen Zeitpunkte realisiert wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 030011317X
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Spiegelman, Art ; Eisner, Will ; Comic ; Ausstellung ; USA
    Abstract: The Hammer Museum and The Museum of Contemporary Art jointly present Masters of American Comics, a large-scale exhibition comprising in-depth presentations of work by 15 artists who shaped the development of the American comic strip and comic book during the past century. With over 900 objects on view simultaneously at both museums, the exhibition provides understanding and insight into the medium of comics as an art form. Masters of American Comics endeavors to establish a canon of fifteen of the most influential artists working in the medium throughout the 20th century. American comics evolved in the latter half of the 19th century, and developed in numerous ways, primarily pushed in new directions by the artists who created them. This exhibition seeks to identify these significant contributors and to showcase the mastery and formal innovations they brought to bear on the tradition. Social, economic, and technological change also underlie many of the paths that comics have traveled during this period, from the mechanization of printing and distribution, to the commercial appeal of Sunday newspaper supplements, to the eventual contraction of space within newspapers that began in the 1930s and continued during World War II. The Cold War and the rise of the counterculture also had direct effects on comics, one of which was to drive many of the most innovative artists away from newspapers and towards the parallel universe of comic books and later, graphic novels, where their imaginations could run wild. As such, comics serve as a mirror in which we can view the central concerns of American life as they are unfolding through the eyes of artists who have given us new ways of looking. This exhibition has been founded on the premise that comics are a bonafide cultural and aesthetic practice with its own history, protagonists, and contribution to society, on par with music, film, and the visual arts, but still in need of the kind of historical clarification that has been afforded those other genres. The in-depth analysis of the chosen fifteen artists—Winsor McCay, Lyonel Feininger, George Herriman, E.C. Segar, Frank King, Chester Gould, Milton Caniff, and Charles M. Schulz at the Hammer Museum, and Will Eisner, Jack Kirby, Harvey Kurtzman, R. Crumb, Art Spiegelman, Gary Panter, and Chris Ware at MOCA—is meant to inspire the kind of concentrated viewing that will bring out the central contributions of each, as well as the formal innovations that make their work unique. Masters of American Comics is co-curated by scholars John Carlin and Brian Walker, and is coordinated by Hammer Museum deputy director of Collections and director of the Grunwald Center Cynthia Burlingham and MOCA assistant curator Michael Darling. The exhibition is accompanied by an extensive, fully-illustrated catalogue co-published by Yale University Press. It features an essay by John Carlin and contributions on the individual artists by a variety of novelists, historians, and artists. Contributors include Tom DeHaven on Winsor McCay, Brian Walker on Lyonel Feininger, Stanley Crouch on George Herriman, Jules Feiffer on E.C. Segar, Karal Ann Marling on Frank King, Robert Storr on Chester Gould, Pete Hamill on Milton Caniff, Patrick McDonnell on Charles Schulz, Raymond Pettibon on Will Eisner, Glen David Gold on Jack Kirby, J. Hoberman on Harvey Kurtzman, Françoise Mouly on R. Crumb, Jonathan Safran Foer on Art Spiegelman, Matt Groening on Gary Panter, and Dave Eggers on Chris Ware.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...