Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (16)
  • German  (16)
  • French
  • 2000-2004  (16)
  • Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft  (16)
Region
Material
Language
  • German  (16)
  • French
Years
  • 2000-2004  (16)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703576
    Language: German
    Pages: 442 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: L'utopie concrète d'Ernst Bloch ger
    Keywords: Bloch, Ernst
    Abstract: In seiner Biographie beschreibt Arno Münster, wie der deutsch-jüdische Philosoph Ernst Bloch die Früchte seines philosophischen Schaffens seinem Leben geradezu abgetrotzt hat. Der Sohn aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, der schon als Gymnasiast mit den großen Philosophen seiner Zeit korrespondierte, schuf in vielen Stationen des Exils (Schweiz, Frankreich, Tschechoslowakei, USA) auf Tausenden von Seiten ein Werk, dessen größter Teil erst ab den 60er Jahren veröffentlicht wurde. Darin ging es dem marxistischen Philosophen der Hoffnung um die konkrete Utopie einer besseren Welt, und damit, wie Bloch meinte, um "etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat." Nicht zuletzt seine auch unter den Emigranten umstrittenen politischen Positionierungen hatten zur Folge, daß er in zehn Jahren USA keine bezahlte Stellung fand. Seine erste Professur erhielt er mit 63 Jahren 1949 in Leipzig, wo er bald danach geächtet werden sollte. Auch in Tübingen, und weit jenseits der 70, blieb der inzwischen hochverehrte "zornige Prophet" der Hoffnung unbequem und wurde zu einer Art Schirmherr der Achtundsechziger-Bewegung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702413
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Year of publication: 2003
    Abstract: In welcher Weise der klassische Tugendkatalog mit seinen sieben Handlungsdispositionen Gerechtigkeit, Klugheit, Mut, Mäßigung, sowie Glaube, Liebe und Hoffnung heute noch Gültigkeit für uns haben könnte, und wie er sich innerhalb der zeitgenössischen Diskussion bewährt, bildet die zentrale Fragestellung dieses Buches. (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825700747
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Jewish high society in old regime Berlin ger
    Note: Aus dem Amerikan.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703010
    Language: German
    Pages: 122 Seiten
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Contemplating the holocaust ger
    Keywords: Schoa
    Abstract: Der Holocaust ist kein "event in history", sondern ein Trauma, zu dem jeder Jude - als Überlebender oder Nachkomme von Überlebenden - eine besondere emotionale Beziehung hat. Rozwaski appelliert an unsere Verantwortlichkeit, die schmerzlichen Erinnerungen wach und lebendig zu erhalten. Er kritisiert einerseits die Entpersonalisierung und Verharmlosung, die Christianisierung und Kommerzialisierung des Holocaust und würdigt andererseits die Courage und den Heroismus des jüdischen Widerstands. Er widerspricht energisch der Behauptung, die Juden wären in den Tod gegangen wie "die Schafe zur Schlachtbank", und stellt sich von neuem angesichts des Holocausts der Theodizeefrage, der Frage nach der Anwesenheit Gottes zur Zeit der Shoah. Würde und Widerstand ist ein provozierender Aufruf an das jüdische Bewußtsein, sich mit Würde und Trauer, mit Stolz und ehrfurchtsvoller Achtung für die Opfer auf das zu besinnen, was die Shoah wirklich war und wofür sie in der jüdischen Geschichte steht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702170
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Neues Bauen
    Abstract: Wolkenkratzer, Schulen, Universitäten, die Waben des sozialen Wohnungsbaus und fashionable Bungalows umgeben uns als Architekturlandschaft, deren ästhetische Grundformen ursprünglich für nichts anderes gedacht waren als für das deutsche Arbeitssiedlungshaus der zwanziger und dreißiger Jahre - entwickelt von den mutigen und radikalen Formgestaltern des Bauhauses von Weimar und Dessau. Mit dem Exodus der großen deutschen Architekten kam der neue Stil nach Amerika. Dort wurden die Propheten der Bauhaus-Kultur empfangen als die "weißen Götter" (Tom Wolfe), allen voran der "Silberprinz" Walter Gropius. Tom Wolfe schildert den beispiellosen Siegeszug einer einst revolutionären Idee, die unter der Herrschaft eines puristischen Clans amerikanischer Architekten zur Doktrin der ewigen Wiederholungen wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702480
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Year of publication: 2001
    Abstract: Die Gespräche sind authentisch, die Zitate wörtlich: Tom Wolfe war als Reporter dabei, als die Frau des Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein eine Party zu Ehren der Black Panthers gab. Sie wurde stilbildend für einen Zeitvertreib, dem sich die Reichen und Superreichen in Amerika seither hingaben: Delikatessen-Häppchen und ein leicht geneigtes Ohr für die Sorgen der Unterdrückten. Ein Wohltätigkeitsattitüde, auf die in San Francisco Ghetto-Komödianten einfallsreich reagieren. Sie spielen MauMau für den weißen Mann, der für sein schlechtes Gewissen, seine verdrängte Angst und seine vermeintliche Überlegenheit zu zahlen bereit ist. Das Buch des amerikanischen Schriftsteller-Stars der Pop-Szene ist zum einen als Satire auf den High-brow-Liberalismus der New Yorker Society als auch als Musterbeispiel für den "neuen Journalismus" der 60er Jahre in Amerika zu lesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702987
    Language: German
    Pages: 323
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Los nazis en Chile ger
    Abstract: Victor Farias wurde in Deutschland durch seine aufsehenerregende Arbeit "Heidegger und der Nationalsozialismus" bekannt, in der er die Verwicklungen seines philosophischen Lehrers mit dem Nationalsozialismus nachwies. In "Die Nazis in Chile" führt er auf exemplarische Weise die außenpolitische Expansionsstrategien des NS-Staates vor. Neben der ausführlichen Erörterung zahlreicher Aspekte der Verflechtung nationalsozialistischer und chilenischer Interessen geht Farias auch auf die politische Glaubwürdigkeit Salvador Allendes ein, mit dessen Wissen Chile über Jahre international gesuchte Naziverbrecher vor ihrer Auslieferung und Verurteilung beschützte. Daß das Buch darüberhinaus weiteren Zündstoff für eine Diskussion in Deutschland bietet, belegen auch die Enthüllungen hinsichtlich der Rolle, die das renommierte Iberoamerikanische Institut in Berlin seinerzeit spielte, oder die Tatsache, daß einige der in Farias' Buch genannten Anthropologen ihre Karriere nach 1945 unbehelligt an deutschen Hochschulen fortsetzen konnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703193
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien 9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Schopenhauer, Arthur ; Wagner, Richard ; George, Stefan ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Hölderlin, Friedrich ; Klages, Ludwig ; Gross, Otto ; Marcuse, Herbert ; Böcklin, Arnold ; Nietzsche, Friedrich
    Abstract: Die moderne Welt kennt Fundamentalismus vor allem als eine Verbindung von Weltablehnung und Erlösungshoffnung im Zeichen der Religion. Es gibt aber auch einen Fundamentalismus, der dann entsteht, wenn die Religion nicht mehr vorherrschende Deutungsmacht ist, das Erlösungsbedürfnis aber weiterwirkt. Anstelle der Weltablehnung tritt dann Zeitablehnung, und die Erlösung wird Sache innerweltlicher Mächte: der Kunst, der Moral, der Erotik. Stefan Breuer geht dieser Transformation des religiösen Fundamentalismus in einen ästhetischen, moralischen und erotischen Fundamentalismus an verschiedenen Beispielen nach, beginnend mit Rousseau und dem radikalen Flügel der Französichen Revolution über Schopenhauer, Richard Wagner und den George-Kreis bis hin zu Ludwig Klages, Otto Gross und Herbert Marcuse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703029
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Jiddisch ; Musik
    Abstract: Aaron Eckstaedt, promovierter Musikwissenschaftler und Klezmermusiker, untersucht das Phänomen "Jiddische Musik in Deutschland" und deren erstaunliche Popularität in den letzten Jahren sowohl bei jüdischen als auch bei nichtjüdischen deutschen Musikern. Er zeigt, wie sich in den Lebensgeschichten der Musiker persönliche Bedeutungen ihrer musikalischen Tätigkeit herausbilden, auf welche Weise diese zur Identitätsbildung beitragen und welche Bedeutung es für sie hat, gerade in Deutschland jiddische Musik zu machen. Aaron Eckstaedts Monographie vermittelt ein anchauliches Bild von den Erfahrungen und dem Selbstverständnis der Musizierenden. Sie folgt den verschiedenen Wegen und Beziehungen der Musiker zu ihrer Musik: als Befreiung, Stiftung von Identität sowie als öffentliche und persönliche Erinnerungsarbeit. Jiddische Musik in Deutschland ist weitaus mehr als nur Vergangenheitsbewältigung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703088
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Freud and the legacy of Moses ger
    Abstract: Freuds letztes großes Werk "Der Mann Moses und die monotheistische Religion" gehört zu seinen umstrittensten und problematischsten, aber auch anziehendsten Arbeiten und ist immer wieder zum Gegenstand von Mißverständnissen und Fehlinterpretationen geworden. Freuds darin aufgestellte Behauptung, Moses sei Ägypter gewesen, der von den Juden während des Auszugs aus Ägypten ermordet wurde, löste selbst bei seinen treuesten Anhängern, wo nicht direkten Widerspruch, so doch zumindest Verwirrung und Unverständnis aus. Dagegen erfuhr "Mann Moses" in den neunziger Jahren mit den Arbeiten von Yosif Hayim Yerushalmi, Jacques Derrida und Jan Assmann eine geradezu explosionsartige Anerkennung aud Aufmerksamkeit. Richard Bernsteins "Freud und das Vermächtnis des Moses" stellt nicht nur den vorläufig letzten Höhepunkt im Rahmen der (post-)modernen Neubewertung des Freudschen Oeuvres dar, sondern zeigt auch, weshalb und auf welche Weise der "Mann Moses" Freuds eigentliches Vermächtnis ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...