Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (19)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (17)
  • Boston : Academic Studies Press  (2)
  • Berlin
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel (whitewashing and statebuilding, 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2020 ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Palästinafrage ; Reparationen ; Deutschland ; Israel ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Werte ; Außenpolitik ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Geschichte 1952-2020
    Note: Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel "Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding". Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem neuen Schlusskapitel versehen. , Literaturverzeichnis S. 203-211 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9798887193151
    Language: English
    Pages: pages cm
    Edition: Updated edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Critical contemporary antisemitism studies
    Parallel Title: Online version Poisoning the wells
    Keywords: Antisemitism / United States ; Jews / United States / Politics and government ; Antisémitisme / États-Unis ; Antisemitism ; Jews / Politics and government ; Race relations ; United States / Race relations ; États-Unis / Relations raciales ; United States
    Abstract: "In twenty-first century America, antisemitism is on the rise, especially on the extreme left, the radical right, and within political Islamism. Expressions of this oldest hatred are also increasingly prevalent in popular culture, where they are spread by politicans, entertainers and celebrities, the media, social justice activists, and religious leaders, as well as in universities, in schools, on the streets, and even, in some instances, by Jews. Once, Jews regarded the United States as die Goldene Medina--the Golden Land--where they could escape persecution and finally be free. However, this dream has not been realized and major trends are moving in the opposite direction. In Poisoning the Wells, leading scholars analyze contemporary antisemitism in the United States"--
    Description / Table of Contents: The End of Jewish Innocence : Antisemitism in Contemporary America / Corinne E. Blackmer and Andrew Pessin -- Antisemitism in Jewish American Academia / Edward Alexander -- Pinkwashing Antisemitism : The Origins of Queer Anti-Israel Discourse / Amy Elman -- Left Antisemitism : The Rhetoric and Activism of Jewish Voice for Peace / Miriam F. Elman -- Holocaust Denial on the Web : Confronting the Future of Antisemitism / Joel Finkelstein, Corinne E. Blackmer and Charles Rubin -- Intersectionality and the Jews : Theory and Praxis / Elliot Kaufman -- The Rise of Black Antisemitism : An All Too Familiar Tension Returns / James Kirchick -- Why So Many Social Scientists Misunderstand Contemporary Antisemitism / Neil Kressel -- "Falling Down a Rabbit Hole" : Antisemitism Becomes the New Normal at Oberlin College / Melissa Landa -- Micro-Boycotts : Anti-Zionism and Antisemitism in the Personal Boycott Movement / Cary Nelson -- "Happy Dhimmis, Happy Darkeys" : Myths Past and Present / Steven H. Norwood and Eunice G. Pollock -- Crusaders for Armageddon : Christian Zionism and Antisemitism in the United States / Molly Benjamin Patterson -- Epistemic Antisemitism, or "Good People Gone Wild" : How Decent People Can Be Antisemites and Not Even Know It / Andrew Pessin -- The Perpetual Scapegoat : Antisemitism in the Ideology and Activities of Hate Groups in the United States before and after Trump's Election / Ashley Reichelmann, Jack Levin, and Stanislav Vysotsky -- Antisemitism, Soft Jihad and Extremism in U.S. and Canadian Universities : The Contextualization of National Students for Justice in Palestine (NSJP) / Charles Asher Small and David Patterson -- The UC Principles against Intolerance : Efforts to Integrate Them into Campus Policy and Practice / Kenneth Waltzer -- Israel as the Repugnant Other : Anti-Zionism in Liberal Protestant Denominations / Dexter van Zile
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , 1 Diagramm , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2022
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Juden ; Deutschland ; Niederlande ; Antisemitismus ; Deportation ; Erfahrungsgeschichte ; Exil ; Holocaust ; Jüdische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Flucht ; Niederlande ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Niederlande waren für deutsche Juden während des Nationalsozialismus ein Land der Hoffnung, eines neuen Alltags, der enttäuschten Erwartungen und der erneuten VerfolgungDie antisemitische Politik des "Dritten Reiches" veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet.Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835350274
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 37
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Geschichtsschreibung ; Gegenwart ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Drittes Reich ; Zeitzeugen ; Oral History ; Digitalisierung ; Nationalismus ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; AfD ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Ausstellung ; Dokumentation ; Erinnerung ; Generation ; Holocaust ; Interviews ; KZ ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Oral History ; Public History ; Shoa ; Shoah ; Überlebende ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Zeitzeuge ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Oral history ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?", die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835354562 , 3835354566
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustration, Karten , 20 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 10
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Rassendenken und Religion im Mittelalter
    DDC: 201.50902
    RVK:
    Keywords: Juden ; Iberische Halbinsel ; Konversion ; Christentum ; Rassismus ; Geschichte 1300-1500 ; Nordafrika ; Juden ; Konversion ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1700 ; Nordafrika ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1500
    Note: Literatur- und Quellenangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835337893
    Language: German
    Pages: 106 Seiten , 27 cm x 21 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Tagebuch ; Bildband ; Bildband ; Quelle ; Tagebuch 1944-1945 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Merényi, Zsuzsa 1925-1990 ; Konzentrationslager ; Zeichnung ; Tagebuch
    Abstract: Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr als 200 Einzelbilder, die mit kurzen Titeln oder Kommentaren versehen sind. Aus autobiographischer Perspektive skizzieren sie Zsuzsas Beobachtungen und Erfahrungen im sogenannten Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Ihre Themenwahl und ihre an Kinderzeichnungen erinnernde Bildsprache changieren zwischen feiner Ironie und bitterem Sarkasmus. Absurde Geschichten und existentielle Bedrohungen stehen dabei nebeneinander. Den Abschluss bilden Zeichnungen, die die zunächst zu Fuß begonnene Repatriierung nach Ungarn darstellen. Das mit Anmerkungen versehene Bilder-Tagebuch wird durch vier einführende Essays ergänzt, die es in die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und in die Biographie von Zsuzsa Merényi einordnen. (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben , Diese Veröffentlichung wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Niedersachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835335301
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie. Eine Tagung aus Anlass seines 10. Todestages (2017 : Berlin) Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
    DDC: 940.5318072
    RVK:
    Keywords: Hilberg, Raul ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 18.10.2017-20.10.2017 ; Festschrift ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenverzeichnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...