Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (9,659)
  • EUV Frankfurt  (3)
  • 2005-2009  (9,662)
  • 1955 - 1959
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 7/8.1996(Juni) - 20.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 7
    Dates of Publication: 7/8.1996(Juni) - 20.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Note: Vorg. ---〉 Stiftung Deutsche Kinemathek 〈Berlin〉: SDK-Newsletter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3205771192
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Schriften zur Volksmusik : Veröffentlichungen des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 21
    Series Statement: Schriften zur Volksmusik
    Keywords: Musik ; Juden ; Mitteleuropa
    Abstract: Der vorliegende Band behandelt die sich wandelnde Identität der mitteleuropäischen bzw. aschkenasischen Juden am Beispiel der "jüdischen Volksmusik". Beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als sich die Emanzipation der jüdischen Gesellschaft in der Öffentlichkeit Mitteleuropas erkennen lässt, und endend mit dem Holocaust und der Zerstörung der jüdischen Kultur Mitteleuropas werden historische Texte zum Thema im Original oder in deutscher Übersetzung gebracht, durch Kommentare eingeleitet und ergänzt. Eine Geistesgeschichte jüdischer Volksmusik im Spannungsfeld zwischen den Kulturräumen der ost- und mitteleuropäischen Juden, zwischen Akkulturation und Zionismus, zwischen öffentlichen Gattungen wie Klezmermusik und Hochzeitsmusik und geschlossenen Gattungen wie Liturgie und Gesang im Familienkreis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593375144
    Language: German
    Pages: 680 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie ; Judentum ; Mystik ; Renaissance ; Judentum Kritik ; Orthodoxes Judentum ; Reformjudentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3608935673
    Language: German
    Pages: 679 Seiten
    Year of publication: 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3593375133
    Language: German
    Pages: 935 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Chassidismus ; Kabbala
    Abstract: Seit dem Mittelalter versuchen Juden die unübersichtliche Welt zu deuten und den Ort des Menschen in ihr zu finden. Dazu diente ihnen auch die Kabbala, in die Modelle der Philosophie ebenso wie der Sprache, die Lehre von Engeln und Dämonen sowie der göttlichen Allbeseeltheit Eingang fanden. Der wissende Mensch kann, als Magier, diese Erkenntnisse verwenden und wird zum Partner Gottes in der Welterhaltung und -gestaltung. Der Kabbala zufolge fließt das göttliche Fluidum in allem, Menschenseelen erfüllen in der Seelenwanderung (Gilgul) menschliche Körper, Tiere, Pflanzen und Minerale. Riten und Gebotserfüllung werden neu gedeutet - so ist schon die tägliche Mahlzeit ein sakramentaler Akt. Karl Erich Grözinger stellt die verschiedenen kabbalistischen Modelle vor, bis hin zum Buch Sohar, das all diese Fäden zu einer phantastisch romanhaften Literatur verbindet, und zum osteuropäischen Chassidismus, der die kabbalistische Theosophie in eine mystische Anthropologie verwandelt. Aus dem Inhalt: Zahlen und Buchstaben als Werkzeuge der Welterschaffung - Kabbala und Gnosis - Die Farbenlehre der Kabbala - Der Messias als Adam redivivus - Messianische Naherwartung - Der paradiesische Adam und die Seelen der Menschheit - Der Mensch als Magier.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: XV, 406 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte 53
    Series Statement: Conditio Judaica
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 19 (2005), Heft 2, Seite 18
    Keywords: Ausstellung 1945 - der Krieg und seine Folgen. Kriegsende und Erinnerungspolitik in Deutschland (2005 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel : Julius Beltz GmbH & Co. KG
    ISBN: 3407857853
    Language: German
    Pages: 340 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kind
    Abstract: Hetty Verolme, 1944 zusammen mit ihren Eltern deportiert, lässt in ihrem Buch eine der bemerkenswertesten, weitgehend unerzählten Geschichten des Holocaust wieder aufleben, den ungewöhnlichen Kampf einer Gruppe von Kindern gegen ihre Vernichtung im Konzentrationslager Bergen-Belsen. In ihrem kraftvollen und direkten Stil erzählt die Autorin, wie sie und die anderen Kinder sich ihre Menschlichkeit und Würde bewahren, indem sie sich gegenseitig unterstützen und Mut machen, die Barbarei zu überstehen. Bis auf zwei Kinder überleben alle das Inferno, in dem, nur wenige Schritte von ihrer Baracke entfernt, ein anderes Kind kurz vor der Befreiung des Lagers stirbt - Anne Frank. Ende des Jahres 1943 werden Hetty Werkendam, ihre beiden Brüder Max und Jackie sowie ihre Eltern bei einer nächtlichen Razzia in Amsterdam aufgegriffen und später ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. Zuerst bleibt ihre Familie noch zusammen, doch dann werden ihr Vater und ihre Mutter, zusammen mit anderen Eltern unter den Augen der Kinder auf einen Transport mit unbekanntem Ziel geschickt. Zurück im Lager Bergen-Belsen bleiben etwa vierzig Kinder, zwischen 10 Monate und 16 Jahre alt. Von den anderen als Ersatzmutter akzeptiert, organisiert Hetty zusammen mit anderen Kindern und einer polnischen Aufseherin den Überlebenskampf der Gruppe. Ihren Überlebenskampf in Bergen-Belsen notierte die Autorin des erste Mal wenige Tage nach der Befreiung des Lagers auf Wunsch der britischen Armee. Nach und nach entstand dann auf der Grundlage dieser Niederschrift das vorliegende Buch, das im Jahr 2000 zuerst in Australien erschien und ein Jahr später in den Niederlanden. Zur Zeit entsteht auf der Grundlage des Buches, das mittlerweile auch in England erschienen ist, ein Drehbuch als Vorlage für eine Verfilmung. Bald wird es keine Zeugen der Vernichtung mehr geben. In einigen Jahren wird es keine direkte - persönliche, körperliche - Erinnerung an die Erfahrung des Todes in den Nazilagern mehr geben. Sogar die jüdische Erinnerung - die längste und dauerhafteste Erinnerung an diesen Tod, weil jüdische Kinder mit ihren Eltern transportiert worden sind, weil diese Tatsache selbst eine der schrecklichsten Eigenarten der jüdischen Erfahrung der Vernichtung ist - sogar das jüdische Gedächtnis wird als persönliches Gedächtnis bald versiegt sein. Jorge Semprun in: Soazig Aaron: Klaras NEIN. Friedenauer Presse 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : Inst. ; Nachgewiesen 1998 - 2007
    Language: English
    Year of publication: 1998
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1998 - 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...