Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • FU Berlin  (22)
  • Book  (22)
  • 2015-2019  (22)
  • 1960 - 1964
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3402151227 , 9783402151228
    Language: German
    Pages: 608 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge 31
    Series Statement: Schriften des Lippischen Landesmuseums Band 10
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 92
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge
    Series Statement: Schriften des Lippischen Landesmuseums
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe
    Keywords: Externsteine ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Externsteine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863314118 , 3863314115
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Polenaktion ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum 08.07.2018-30.10.2018
    Abstract: Am 28. und 29. Oktober 1938 verhafteten die Nationalsozialisten im Rahmen der "Polenaktion" rund 17.000 jüdische Menschen und schoben sie in das Nachbarland Polen ab, weil sie polnische Staatsangehörige waren. In Berlin wurden mehr als 1.500 jüdische Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Wohnungen oder auf der Straße verhaftet und an die deutsch-polnische Grenze transportiert. Die meisten von ihnen mussten zu Fuß die Grenze überqueren und erreichten die polnische Kleinstadt Zbąszyń (Bentschen). Insgesamt kamen am 28. und 29. Oktober über 8.000 ausgewiesene Jüdinnen und Juden in diesem Ort an. Rund zehn Monate mussten sie in improvisierten Notunterkünften in Zbąszyń ausharren. Einigen wenigen wurde die Rückreise ins Reichsgebiet gestattet, anderen gelang die rettende Emigration ins Ausland oder sie durften zu Verwandten ins Landesinnere Polens weiterreisen. Nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gerieten sie hier in die Fänge der Besatzer. Viele von ihnen wurden in den Ghettos und Lagern ermordet. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von sechs jüdischen Berliner Familien vor, während und nach dem 28. Oktober 1938. Für die meisten Familien war dies der Tag, an dem sie für immer auseinandergerissen wurden. Seit Jahrzehnten hatten sie in Berlin gelebt oder waren hier geboren worden. Berlin war ihr Zuhause, ihre Spuren lassen sich im Stadtraum verorten. Die Geschichte der „Polenaktion“ ist deshalb auch ein Teil der Geschichte der Stadt Berlin. Viele der betroffenen Familien lebten in unmittelbarer Nachbarschaft des heutigen Centrum Judaicum. Gezeigt werden in der Ausstellung neben Dokumenten der Verfolgung und Ermordung auch private Familienfotos, die das Leben vor der Ausweisung veranschaulichen oder vom Weiterleben nach 1945 erzählen. Berliner Studierende haben daran mitgearbeitet, die Biografien der vorgestellten Familien zu recherchieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783864640704
    Language: German
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Hochschulschriften 37
    Series Statement: Hochschulschriften
    DDC: 907.202
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift
    Abstract: Die jahrzehntelange Auseinandersetzung mit der Geschichte von Minderheiten und besonders ihrer Ausgrenzung und Verfolgung macht Wolfgang Wippermann neben seiner internationalen Reputation als Faschismusforscher zu einer Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Historikern. Sein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma. Zu diesem Thema hat er – ebenso wie zur Entwicklung einer wissenschaftlich-empirisch begründeten Faschismus- theorie – grundlegende Beiträge veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Wilhelm Solms gehört Wolfgang Wippermann damit zu den Wegbereitern der Antiziganismusforschung. Dabei war und ist es ihm auch ein wichtiges Anliegen, die tiefen Wurzeln der Vorurteilsstrukturen in der deutschen und europäischen Geistesgeschichte offenzulegen. Seine Forschungsarbeit gewinnt heute noch an Aktualität und Relevanz. Wolfgang Wippermanns 70. Geburtstag ist ein angemessener Anlass, seine Verdienste um die historische Aufarbeitung und Forschung mit dieser Festschrift zu würdigen. Für den Jubilar gehören wissenschaftliche Verantwortung und gesellschaftspolitisches Engagement eng zusammen, weshalb er sich nie davor gescheut hat, auch in kontroversen Fragen öffentlich Position zu beziehen. Übertriebene Altersmilde ist also auch in Zukunft nicht von ihm zu erwarten. Die Festschrift verbindet mit ihren Beiträgen die wichtigsten Forschungsfelder, in denen Wolfgang Wippermann seit Jahrzehnten Akzente setzt und als Historiker interveniert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863214159 , 3863214153
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 522 g
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Medizin und Judentum Band 14
    Series Statement: Medizin und Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Sexualität und Judentum
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Sexualverhalten ; Sexualmedizin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783946327172 , 3946327176
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 210 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Wedding-Bücher Band 3
    Series Statement: Wedding-Bücher
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Georg ; Arzt ; Widerstand ; Biografie ; Biografie
    Abstract: Der Berliner Arzt und antifaschistische Widerstandskämpfer Georg Benjamin (1895-1942) stand lange im Schatten seines Bruders Walter Benjamin und seiner Frau Hilde Benjamin. Als Sohn einer wohlhabenden jüdischen bürgerlichen Familie aus dem Berliner Westen wandte sich Georg Benjamin nach seinem freiwilligen Wehrdienst im Ersten Weltkrieg bald der Arbeiterbewegung zu. Noch während seines Medizinstudiums ließ er sich im Berliner Arbeiterbezirk Wedding nieder und wirkte dort als Sozialmediziner und Stadtschularzt sowie als Bezirkspolitiker für die KPD.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783290177805 , 3290177807
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 12
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moschee ; Konflikt ; Bauvorhaben ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847107927 , 3847107925
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Mamluk Studies 16
    Series Statement: Mamluk Studies
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Islam ; Judentum ; Mittelalter ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: This book contributes to the history of medieval Jewry in general, as a basis for a comparative study of the position of the Jews in Christian Europe in the Late Middle Ages. The eight articles written by leading experts on this topic pay special attention to the following issues: the measure of tolerance of the Mamluk rulers and the Muslim populace toward the Jews; Jews in government positions and as court physicians; conversion and attitudes toward converted Jews; the Sufi (mystical) nature of Jewish leadership and its relation to the Sufi Islamic discourse; professional, intellectual, and legal interactions between Jews and Muslims. In the end, the contributions help us to sharpen our understanding of Jewish life during the Middle Islamic Period in the Near East.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783863313975 , 3863313976
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 22
    Series Statement: Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Sachsenhausen ; Oranienburg ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406690945 , 3406690947
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gurlitt, Hildebrand ; Kunsthandel ; Kunstraub ; Biografie
    Abstract: Die Entdeckung von Hildebrand Gurlitts Kunstsammlung nach Jahrzehnten im Verborgenen löste Ende 2013 weltweit einen Skandal aus. Gurlitt selbst war bis dahin nur den wenigsten ein Begriff. Dabei gehörte er zu den Hauptakteuren im millionenschweren Geschäft mit den Bildern, welche die Nazis in den Museen beschlagnahmten und in den besetzten Gebieten raubten. Meike Hoffmann und Nicola Kuhn erzählen zum ersten Mal das Leben des schillernden Kunsthändlers. Als Pionier der modernen Kunst ist Hildebrand Gurlitt in den 1920er Jahren vielbewundert. 1930 wird er als Museumsdirektor entlassen, als der Gegenwind von rechts zu stark wird, und verliert 1933 erneut seinen Posten. Doch kurz danach beginnt sein zweiter Aufstieg als Kollaborateur und Profiteur im Nationalsozialismus. Er verschafft dem Deutschen Reich Devisen durch den Verkauf von "Entarteter Kunst", geht nach Paris und erobert sich den Kunstmarkt in den besetzten Gebieten. Er wird reich mit Bildern, die er an Hitlers geplantes Museum in Linz verkauft - und ist schon 1948 als Direktor des Kunstvereins in Düsseldorf wieder in Amt und Würden. Gurlitts Biographie öffnet den Blick für ein viel zu lange vernachlässigtes Kapitel der NS-Vergangenheit. Zugleich macht sie begreiflich, wie dieses Kapitel so lange verdrängt werden konnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...