Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (60)
  • FU Berlin  (7)
  • Biografie  (61)
  • Ausstellung
Material
Language
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Provenienzforschung in deutschen Sammlungen (2019), Seite 115-122 | year:2019 | pages:115-122 | extent:8
    ISBN: 3110617463
    Language: German
    Pages: 8 , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Titel der Quelle: Provenienzforschung in deutschen Sammlungen
    Publ. der Quelle: Berlin : de Gruyter, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 115-122
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:115-122
    Angaben zur Quelle: extent:8
    Keywords: Goldschmidt, Victor ; Josefine-und-Eduard-von-Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Stiftung ; Provenienzforschung ; Heidelberg ; Biografie
    Note: Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783895612633 , 3895612634
    Language: German
    Pages: 420 S. , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Helen Hessel 〈dt.〉
    DDC: 700.92
    RVK:
    Keywords: Hessel, Helen ; Hessel, Helen ; Hessel, Franz ; Roché, Henri-Pierre ; Biographie ; Biografie ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Hessel, Franz 1880-1941 ; Roché, Henri-Pierre 1879-1959 ; Hessel, Helen 1886-1982
    Abstract: Die gebürtige Berlinerin und spätere Wahlfranzösin Helen Hessel (1886-1982) war nicht nur eine faszinierende Zeugin des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine mutige Akteurin. Ihr abenteuerliches Leben als Schülerin von Käthe Kollwitz, als langjährige Pariser Modekorrespondentin der Frankfurter Zeitung, Widerstandskämpferin und erste deutsche Übersetzerin von Nabokovs Lolita brachte sie in Kontakt mit Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke, Walter Benjamin und Marcel Duchamp
    Note: Literaturverz. S. 405 - 409
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783218014045 , 3218014042
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Fotografien , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Neff, Dorothea 1902-1986 ; Wolff, Lilli 1896-1983 ; Jüdin ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783442756964
    Language: German
    Pages: 477 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: The choice
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 616.8521009044
    RVK:
    Keywords: Eger, Edith Eva ; Überlebende ; Judenvernichtung ; Psychologin ; Biografie ; Eger, Edith Eva 1927- ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Psychisches Trauma ; Resilienz ; Lebensbejahung ; Frau
    Abstract: Die erfolgreiche Psychologin und weltweit gefragte Rednerin Dr. Edith Eger ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Ihre erschütternde Geschichte ist ein zutiefst bewegendes Zeugnis des Sieges der Menschlichkeit über den Hass und zeigt uns, dass wir im Leben immer die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort musste sie Unvorstellbares erleiden: Sie sah ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste danach vor Josef Mengele tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der nationalsozialistischen Lager überlebte. In den USA baute sie sich an der Seite ihres Mannes ein neues Leben auf und wurde Psychologin und Therapeutin. Ihr warmherziges und lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor Frankl in „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg, wie wir uns aus dem Gefängnis unserer eigenen Psyche befreien können, indem wir uns bewusst machen: Wir haben immer eine Wahl im Leben.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835339576 , 3835339575
    Language: German
    Pages: 474 Seiten, 48 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Lizenzausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: De eeuw van Gisèle
    Parallel Title: Übersetzung von Mooij, Annet, 1961 - De eeuw van Gisèle
    DDC: 759.9492
    RVK:
    Keywords: Frommel, Wolfgang ; Gothein, Percy ; Bock, Claus Victor ; Goldschmidt, Manuel R. ; Beckmann, Max ; George, Stefan ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van ; Stichting Castrum Peregrini ; Biografie ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van 1912-2013 ; Waterschoot van der Gracht, Gisèle d'Ailly van 1912-2013 ; Österreich ; USA ; Geschichte 1900-2000
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 461-467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783103970609
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    DDC: 791.430232092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Brauner, Artur 1918-2019 ; Brauner, Maria 1925-2017
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783832181543 , 3832181547
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen, 1 genealogische Tafel , 20.8 cm x 13.4 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Endpapers: a family story of books, war, escape and home
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wolff, Kurt ; Bildnis ; Biografie ; Wolff, Kurt 1887-1963 ; Familie ; Geschichte ; Wolff, Kurt 1887-1963
    Abstract: Kurt Wolff gründete 1913 seinen Verlag, der mit expressionistischer Literatur sowie damals und/oder heute namhaften Autoren für Furore sorgte: Kafka, Trakl, Benn, Werfel oder Karl Kraus. 1940 emigrierte Wolff endgültig in die USA und verstarb 1963 bei einem Verkehrsunfall hierzulande. Im Fokus stehen zumeist die erfolgreichen Jahre in Deutschland; wenig ist bekannt über die Jahre im Exil oder die weitläufige Familienkonstellation. Viel Licht in dieses Dunkel bringt die vorliegende Familienbiografie eines Enkels, selbst Journalist: Über ein Jahr lebte er in Berlin und betrieb zudem umfangreichste Recherchen auf beiden Seiten des Atlantiks. Entstanden ist jedoch keine stringente klassische Biografie, sondern eine sehr gut lesbare, immens interessante Melange. Im Zentrum stehen neben dem Verleger Kurt Wolff auch der Vater des Autors, Niko, die komplexe Familiensituation (Pharma-Dynastie Merck) sowie das eigene Erleben des Verfassers. Mit umfangreichen Anmerkungen u.Ä.m. - In den USA sehr positive Kritiken und auch hier Feuilletonthema. Überall gern empfohlen; ab mittleren Bibliotheken ein Muss. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871342432
    Language: German
    Pages: 462 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    DDC: 302.3/4/092243
    RVK:
    Keywords: Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Biographie ; Deutschland ; Friendship ; Germany ; Biography ; Intellectuals ; Germany ; Biography ; Germany ; Biography ; Biografie ; Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Geschichte
    Abstract: Historisch exakte, gut lesbare Darstellung deutscher Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre - von Friedrich dem Großen bis Ernst Bloch und Sepp Herberger. (Winfried Hönes)
    Abstract: Rezension: Wissenschaftler und Journalisten untersuchen in 13 Essays - gut lesbar, kritisch und offenbar bestens recherchiert - deutsche Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre, beginnend mit der tragischen Freundschaft Friedrichs mit Katte. Die Darstellung des Freundesbundes Hölderlin-Hegel-Schelling und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von 1954 geht über den Rahmen des Doppelporträts hinaus. Dargestellt werden nicht nur gelungene Freundschaften, sondern auch gescheiterte (Jaspers-Heidegger); Freundschaften zwischen Herr und Paladin (Metternich-Gentz), zwischen Meister und Schüler (Bloch-Dutschke). Mit Hinweisen auf die Autoren, weiterführenden Kurzbiographien im Anhang und Bildern im Text. - Sehr empfehlenswert. Auch für Schulbibliotheken. (Winfried Hönes)
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866744042
    Language: German
    Pages: 348 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 831.912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meerbaum-Eisinger, Selma ; Poets, German Biography 20th century ; Jewish authors Biography ; Holocaust victims Biography ; Biografie ; Meerbaum-Eisinger, Selma 1924-1942
    Abstract: Der Band vereinigt eine Neuedition der 58 Gedichte Selma Merbaums (1924-1942) mit einem gründlich recherchierten und farbig erzählten Lebensbild des im Dezember 1942 in einem deutschen Arbeitslager umgekommenen jüdischen Mädchens. (Ronald Schneider)
    Abstract: Die Gedichte der im Dezember 1942, mit 18 Jahren, in einem deutschen Arbeitslager umgekommenen Selma Merbaum wurden erst 1980 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und haben seitdem ein weltweites Echo gefunden (zuletzt BA 3/06). Sie beeindrucken als berührendes Dokument der Selbstbehauptung angesichts der Judenverfolgung ebenso wie in ihrer erstaunlichen literarischen Qualität. Der Neuedition der 58 Gedichte ist in diesem Band ein Lebensbild Selma Merbaums von 230 Seiten vorangestellt, das gründlich recherchiert und eindrucksvoll erzählt ist. Die Autorin, von der schon eine lesenswerte Hilde-Domin-Biografie vorliegt (ID-B 1/13), zeichnet das Bild eines jungen Mädchens aus orthodox-jüdischer Familie, das erstaunlich gebildet und selbstbewusst ist und sich in ihren Gedichten in ungewöhnlicher Reife reflektiert. Die in ihrem sprachlichen Zuschnitt zuweilen etwas biedere Biografie überzeugt als Forschungsleistung ebenso wie als farbige Lebenserzählung. Zusammen mit den Gedichten wird der mit Fotos und Anmerkungen ausgestattete Band als Selma-Merbaum-Lesebuch schon mittleren Bibliotheken empfohlen. (2) (Ronald Schneider)
    Description / Table of Contents: Vorwort von Iris BerbenEinleitungBiografie : Selma MerbaumKapitel 1Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 4Kapitel 5Kapitel 6Kapitel 7EpilogSelma Merbaum : GedichteDer Blütenlese Erster TeilDer Blütenlese Zweiter TeilEditorische NotizInhaltsverzeichnis der GedichteAnhangNachweise und AnmerkungenStammbaum Selma MerbaumDanksagungDokumente und LiteraturAbbildungsnachweiseDie Autorin.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783813507218 , 3813507211
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    DDC: 759.3
    RVK:
    Keywords: Salomon, Charlotte ; Salomon, Charlotte ; Painters Biography ; Expatriate painters Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Biografie ; Biografie ; Salomon, Charlotte 1917-1943
    Abstract: Anlässlich des 100. Geburtstags Charlotte Salomons am 16. April 2017 rückt eine neue Biografie erstmals die intensiven Bilder und damit die Selbstdarstellung der Malerin in den Mittelpunkt. Während sich zuletzt Literaten, Musiker und Dramaturgen von Salomon inspirieren ließen - ihr Leben war Stoff etwa von David Foenkinos' Roman, unter der Regie von Luc Bondy wurde eine Oper uraufgeführt - hat Margret Greiner die historischen Tatsachen hinter dem gemalten Tagebuch recherchiert. Daraus entwickelt sie mit großer Nähe zu Salomons Werk eine atmosphärische Erzählung vom kurzen tragischen Leben der Künstlerin. „Dass zwischen dem historischen Ereignis und der Entstehung Bildes viele Jahre liegen, fällt beim Lesen nicht ins Gewicht. Die Erzählung fließt ungehindert zwischen der Gegenwart der malenden Charlotte und dem Rückblick auf das Leben, das hinter ihr liegt. Obwohl das Buch nicht als Jugendbuch geschrieben wurde und auch nicht als solches vermarktet wird, ist es doch eines dieser Bücher, das man jungen Lesern ab 14 Jahren unbedingt empfehlen kann. Charlottes lebendiger Gebrauch der Farben und Formen spiegelt sich in Margret Greiners Sprache wieder, und so erzählt die Autorin, Hand in Hand mit der Malerin selbst, das Leben des Kindes, der jungen Frau und Künstlerin, die ihr Leben und die Geschichte nicht einfach an sich vorüberziehen lässt, sondern einfängt, deutet und der Nachwelt übergibt“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverzeichnis: S. 318-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...