Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • HU Berlin  (43)
  • 2010-2014  (40)
  • 1940-1944  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Grenze und Ausland GMBH
    Language: German
    Pages: 338 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2., verbesserte und ergänzte Auflage
    Year of publication: 1942
    Series Statement: Deutsche Arbeit. Schriftenreihe 2
    Series Statement: Deutsche Arbeit Schriftenreihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Germans ; Banat History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783980951395
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 234 mm x 155 mm, 566 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Leuschner, Wilhelm ; Leuschner, Wilhelm ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Biografie ; Biografie ; Leuschner, Wilhelm 1890-1944
    Note: Rez.: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 71 (2013), S. 333-335 (Eckhart G. Franz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Cambridge Univ. Pr. ; 1.1925/26 - 18.1953/54
    Language: English
    Year of publication: 1925-1954
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 18.1953/54
    Parallel Title: Erscheint auch als Annals of eugenics
    Subsequent Title: Forts.: Annals of human genetics
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Zusatz wechselt , Reprint: Amsterdam , 1-5: issued by the Francis Galton Laboratory for National Eugenics, Univ. of London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Köln [u.a.] : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 364 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Historische Demokratieforschung : Schriften der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung 2
    Series Statement: Historische Demokratieforschung
    RVK:
    Keywords: Preuß, Hugo ; Verfassung ; Politiker ; Preußen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hugo Preuß wurde zu seinem 150. Geburtstag vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts als "Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus" gewürdigt. Zum Konzept des Pluralismus gehört der Bundesstaat in der Einheit seiner Vielfalt. Das Kaiserreich war für Preuß jedoch nur "Scheinföderalismus" unter einer Hegemonie der preußischen Monarchie. Erst der Übergang vom Obrigkeitsstaat zur Weimarer Demokratie schuf ein modernes Preußen. Dieses konnte sich als Land in den Dienst der Republik stellen. Die Beiträge dieses Bandes sind der Genealogie dieses neuen Preußen gewidmet. Dies gilt auch in einem Doppelsinn: Hugo Preuß wird darin als ein moderner Preuße vorgestellt, der von den Zeitumständen geprägt wurde, doch in vielem seiner Epoche gedanklich vorausgegriffen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. : Harvard University Press
    Language: English
    Pages: 419 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Harvard historical studies 171
    Series Statement: Harvard historical studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Kolonialismus ; Rassismus
    Abstract: At the end of the nineteenth century, Germany turned toward colonialism, establishing protectorates in Africa, and toward a mass consumer society, mapping the meaning of commodities through advertising. These developments, distinct in the world of political economy, were intertwined in the world of visual culture. David Ciarlo offers an innovative visual history of each of these transformations. Tracing commercial imagery across different products and media, Ciarlo shows how and why the “African native” had emerged by 1900 to become a familiar figure in the German landscape, selling everything from soap to shirts to coffee. The racialization of black figures, first associated with the American minstrel shows that toured Germany, found ever greater purchase in German advertising up to and after 1905, when Germany waged war against the Herero in Southwest Africa. The new reach of advertising not only expanded the domestic audience for German colonialism, but transformed colonialism’s political and cultural meaning as well, by infusing it with a simplified racial cast. The visual realm shaped the worldview of the colonial rulers, illuminated the importance of commodities, and in the process, drew a path to German modernity. The powerful vision of racial difference at the core of this modernity would have profound consequences for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783828828537
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 070.449364155209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Presse ; Berichterstattung ; Operation Entebbe ; Luftpiraterie ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518423646
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Kibbuz ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In seinem neuen Erzählungsband knüpft Amos Oz an seine großen Erfolge an und kehrt zu seinen Wurzeln zurück, zu der Zeit, die ihn am meisten inspiriert hat: seine Kibbuz-Jahre. Die acht Erzählungen spielen im fiktiven Kibbuz Ikat und zeichnen prägnante und feinfühlige Porträts von Frauen und Männern, die ihren ganz eigenen Träumen und ihrem eigenen Schmerz nachhängen, immer im Schatten des großen Traums vom Kollektiv. Da ist Zvi, der pessimistische Gärtner, der alle im Kibbuz mit aktuellen Katastrophenmeldungen versorgt; David, der Lehrer, der die Frauen liebt; Nina, eine eigensinnige junge Frau, die es keine Nacht mehr mit ihrem Mann aushält; und Martin, ein Schuster, der den Holocaust überlebt hat. Oz tastet sich behutsam an seine Figuren heran, beobachtet sie, ihre Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte mit nüchternem Blick und mit großer Empathie. Jede dieser Geschichten ist ein literarisches Kleinod, alle zusammen ergeben sie ein Porträt einer großen Idee und einer ganz spezifischen Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 22,5 x 14,8 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen 5
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen
    DDC: 833.009355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Vorurteil ; Stereotyp ; Klischee ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 2010 erschien die Aufsatzsammlung, die Wolfgang Benz unter dem Titel "Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur" herausgab. Der inzwischen pensionierte Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung leistet hiermit einen weiteren Beitrag zur Nutzbarmachung der Erkenntnisse der Antisemitismusforschung zur allgemeinen Vorurteilsforschung. Dies entspricht seinem Ansatz die Forschungseinrichtung für diese Zwecke zu öffnen. 12 Autoren tragen in 13 sehr unterschiedlichen Beiträgen diverse Aspekte der Thematik zusammen und zeigen damit auch auf, mit welchem Blick Angebote für Heranwachsende zu betrachten sind, wenn es um die mögliche Vermittlung von Vorurteilen geht. Sieben der Aufsätze analysieren antisemitische Stereotype: Körte - Hausmärchen, Schwerendt "Rassebüchlein, Benz (Ute) - Johanna Haarers Nazipädagogik, Enzenbach - bebilderte Kinderbücher, Wetzel - Damals war es Friedrich, Buse - Junge im gestreiften Pyjama und Reichelt - "Judenbilder" in der DDR. Herausragend Juliane Wetzels Ausführungen zum vielfach überschätzten Jugendbuch "Damals war es Friedrich", das sie im Grunde in die Kategorie "Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" einordnet. Sie liefert damit ein eindringliches und überzeugendes Plädoyer dafür, gut gemeinte Darstellungen ob ihrer subtilen rassistischen Botschaften stets zu hinterfragen. Das sollte man z.B. auf "pädagogisch wertvolle" Bücher wie "Als die Raben schwarz wurden" u.v.a. übertragen. Ähnlich kritisch setzt sich auch Verena Buser mit der Geschichte "Der Junge im gestreiften Pyjama" auseinander, die sicher Mitgefühl wecken soll, aber so unrealistisch ist, dass sie ein eher verklärendes Geschichtsbild fördern könnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406614118
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit Stefan Meining Eine Moschee in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Abstract: Stefan Meining deckt auf, wie aus alten Waffenbrüderschaften zwischen antisowjetischen Muslimen und Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in München die erste Keimzelle des politischen Islam im Westen entstand. Bis heute laufen in einer Münchner Moschee die Fäden des westlichen Islamismus zusammen - eine atemberaubende Recherche. Und eine unglaubliche Geschichte: Ausgediente NS-Bürokraten, Vertriebenenfunktionäre, Geheimdienstler und andere Kalte Krieger päppeln in den fünfziger Jahren in München die Keimzelle des politischen Islam im Westen auf. Muslime, die im Dienst der Wehrmacht und der SS im Zweiten Weltkrieg gegen die Sowjetunion gekämpft haben, sollen nun für Unruhe in den islamischen Sowjetrepubliken sorgen. Aber die Münchner Muslime haben mit dem Kalten Krieg nichts im Sinn: Sie werden zur wichtigsten Filiale von Anhängern der Muslimbruderschaften im Westen und zur Schaltzentrale eines globalen Netzwerkes. Seit Jahrzehnten stehen immer wieder Personen aus diesem Netzwerk unter Terrorverdacht Ń bis hin zu den Anschlägen vom 11. September. In der islamischen Welt weiß man längst, welche Bedeutung die Moschee in München hat. Meinings aufrüttelndes Buch sagt es nun auch dem Westen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...