Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • München : Verlag C. H. Beck  (10)
  • Israel  (6)
  • Tagebuch  (5)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten , [16] Blatt Illustrationen , 22 cm, 1087 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Geschichte 1941-1943 ; Brief ; Tagebuch ; Schoa ; Niederlande
    Abstract: Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914 - 1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der «Hölle auf Erden». Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer «Judenrat» in der «Sozialen Versorgung derDurchreisenden» arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406808975 , 3406808972
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm, 371 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Israel ; Tagebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Ill., Kt.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The forgotten kingdom. The archeology and history of Northern Israel ger
    Keywords: Israel ; Biblische Archäologie ; Tanach
    Abstract: Israel Finkelstein beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch die Geschichte des Königreichs Israel konsequent aus archäologischer Sicht. In diesem vom 10. bis zum 8. Jahrhundert v. Chr. bestehenden, von der Bibel als sündig verworfenen und von der Forschung vergessenen Reich findet er die wahren Ursprünge von zentralen biblischen Erzählungen. Für die Bibel waren die Könige von Israel treulose Sünder – im Gegensatz zu den Königen von Juda. Das hat dazu geführt, dass man vom Königreich Israel über die biblische Sicht hinaus wenig weiß. Israel Finkelstein rekonstruiert auf der Grundlage von jahrzehntelangen Ausgrabungen erstmals dessen wahre Geschichte. Dabei zeigt sich das überraschende Bild eines altorientalischen Reiches, das viel weiter entwickelt war als das südlich angrenzende Königreich Juda mit seiner Hauptstadt Jerusalem. Hier, in Israel, standen in Wirklichkeit der Palast und der Tempel, die später den legendären Königen David und Salomo zugeschrieben wurden. Hier entstanden so zentrale Erzählungen wie die vom Stammvater Jakob oder vom Auszug aus Ägypten. Dass dieses Königreich erobert, verworfen und vergessen wurde, aber sein Name und seine Mythen schließlich um die Welt gingen, ist das eigentliche Wunder, das Israel Finkelstein höchst anschaulich erklärt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406591990
    Language: German
    Pages: 157 Seiten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Tagebuch ; Konzentrationslager Bergen-Belsen
    Abstract: Die Aufzeichnungen von Hanna Lévy-Hass, entstanden im Jahr ihrer Internierung in Bergen-Belsen, sind ein einzigartiges Dokument. Und das nicht nur, weil sie das einzige erhaltene Tagebuch einer Widerstandskämpferin und Überlebenden des Holocaust sind, das in einem Konzentrationslager geschrieben wurde. Den heutigen Leser beeindruckt vor allem die ungeheure intellektuelle Schärfe, mit der hier eine Frau, angesichts von Terror und Schrecken, ihre Lage, die Situation der Opfer wie der Täter darstellt und analysiert - mit einer Klarsicht und Kraft, die ihresgleichen sucht. Amira Hass, die Tochter von Hanna Lévy-Hass, hat für diese Ausgabe ein Vor- und ein Nachwort geschrieben. Darin erzählt sie nicht nur auf ergreifende Weise vom Schicksal ihrer Eltern; indem sie den Bezügen zwischen dem Holocaust und dem andauernden Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern nachgeht, eröffnet sie dem heutigen Leser auch eine neue Perspektive auf das Tagebuch ihrer Mutter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406688300 , 3406688306
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Alles ging aan flarden. Het oorlogsdagboek van Klaartje de Zwarte-Walvisch ger
    Keywords: Amsterdam ; Judenverfolgung ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Das erst vor wenigen Jahren entdeckte Tagebuch der jungen Jüdin Klaartje de Zwarte-Walvisch ist in mehrfacher Hinsicht ein Wunder: Sie kann fast täglich protokollieren, was sie erlebt, ohne entdeckt zu werden. Kurz bevor sie den Zug in ein Vernichtungslager besteigt, übergibt sie das Tagebuch heimlich einem Verwandten, dem gegen alle Wahrscheinlichkeit die Flucht gelingt. Mehr als sechzig Jahre nach Kriegsende werden die Hefte in seinem Nachlass entdeckt. Ein Wunder sind die Aufzeichnungen aber vor allem, weil es kein zweites Zeugnis gibt, das so furchtlos und unbefangen, so wütend und fassungslos und zugleich mit so viel Witz und Ironie schildert, welches Schicksal die niederländischen Juden zu erleiden hatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3406340539
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Beck'sche Reihe 461
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Israel ; Deutsche ; Jugend ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406688225 , 3406688225
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Abstract: Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich Israel selbst in der Rolle des misstrauisch beobachteten Außenseiters. Michael Brenner erklärt, wie es dazu kommen konnte, indem er erstmals die Träume und Utopien hinter der Geschichte Israels offenlegt. Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst dem Schicksal der Juden in Deutschland und Europa verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel, und das winzige Stück Land im Nahen Osten spielt für Menschen weltweit eine besondere Rolle. Der Traum der frühen Zionisten von einem „normalen Staat“ war daher, wie Michael Brenner zeigt, von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Er beschreibt, wie sich die Zionisten einen jüdischen Staat vorstellten, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Wie religiös ist der jüdische Staat, und welche Grenzen soll er haben? Wer gilt in Israel als Jude und wer als israelischer Staatsbürger? Um die Geschichte und Gegenwart Israels zu verstehen, so die Quintessenz, muss man seine Träume kennen. Michael Brenners Buch öffnet eindrucksvoll und oft überraschend den Blick für diese Tiefendimension.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406747687 , 340674768X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 285 g
    Edition: 1. durchgesehene Auflage in C. H. Beck Paperback
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6372
    Series Statement: Beck Paperback
    Keywords: Israel
    Abstract: Michael Brenner verwebt auf meisterhafte Weise die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata. Nur wer diese Tiefendimension kennt, kann das große kleine Land, das immer wieder die Welt in Atem hält, wirklich verstehen. Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst mit den Wunden Deutschlands und Europas verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel. Michael Brenner beschreibt die Geschichte des Landes von der unmöglichen Sehnsucht der frühen Zionisten nach einem "normalen Staat" über die Staatsgründung 1948 und die nachfolgenden Kriege und Einwanderungswellen bis zu den unterschiedlichen Visionen von Israel, die heute zunehmend das Land spalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406421393
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1339
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Abstract: 100 Jahre liegen zwischen den Anfängen des politischen Zionismus und der israelischen Gegenwart. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeichnen den Weg des Zionismus aus historischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, politologischer sowie religionswissenschaftlicher Sicht nach. Auf diesem Weg konfrontieren sie die zionistische Utopie mit der israelischen Realität und beleuchten das sensible Verhältnis von jüdischer Religion und israelischer Nation. Experten aus Israel, Deutschland und den Vereinigten Staaten vermitteln ein differenziertes Bild des Staates Israel und seiner Vorgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3406315607
    Language: German
    Pages: XXIV, 302 Seiten, [5] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 1986
    Keywords: Judenrat ; Tagebuch ; Warschauer Ghetto
    Note: Der Übersetzung liegt die von Marian Fuks herausgegebene und kommentierte, 1983 im Staatlichen Wissenschaftsverlag Warschau erschienene polnische Ausgabe der Tagebücher Adam Czerniakóws zugrunde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...