Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (52)
  • Arab-Israeli conflict
  • Autobiografie
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | [Washington, DC] : Israel Institute
    ISBN: 9781611688108 , 9781611688115
    Language: English
    Pages: xix, 288 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: The Schusterman series in Israel studies
    Uniform Title: Tarpaṭ
    DDC: 956.9404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict History ; Jewish-Arab relations ; Arab-Israeli conflict ; Jewish-Arab relations ; Arab-Israeli conflict History ; Jewish-Arab relations ; Arab-Israeli conflict ; Jewish-Arab relations History (1917-1948) ; Arab-Israeli conflict History ; Palestine History ; Arab riots, 1929 ; Middle East ; Palestine ; History ; Palestine History Arab riots, 1929 ; Middle East Palestine ; History ; Palestine History ; Arab riots, 1929. ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1929 ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1929
    Description / Table of Contents: Jaffa and Tel Aviv: Sunday, August 25, 1929 -- Jerusalem: Friday, August 23, 1929 -- Hebron: Saturday, August 24, 1929 -- Motza: Saturday, August 24, 1929 -- Safed: Thursday, August 29, 1929 -- After the storm: a postmortem.
    Note: Translated from the Hebrew , Published in cooperation with the Israel Institute , Includes bibliographical references (pages 263-271) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783000503900
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen , 270 mm x 200 mm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dülmen ; Comicroman ; Autobiografie ; Kind
    Abstract: 'Von allem etwas …' – Erinnerungen von Helga Becker-Leeser ist ein Buch, das die wahre Geschichte einer jüdischen Kindheit im westfälischen Dülmen während der Jahre 1928 bis 1938 und der anschließenden Zeit in Rotterdam erzählt. Der Titel ist zum einen eine Anlehnung an die vielen schönen und traurigen Momente der kleinen Helga und zum anderen an ein Büchlein mit dem gleichlautenden Titel, welches Helga zusammen mit ihrer Schwester während des Aufenthaltes in der Rotterdamer Versteckwohnung für die Mutter zum Geburtstag angefertigt hat. Mit Liebe zum Detail erzählen die bunten Illustrationen die düstere Geschichte des jüdischen Mädchens. Angereichert durch informative und fotografische Ergänzungen sowie historische Archivalien erfährt der Leser viele Hintergrundinformationen zur damaligen Zeit. Die Gliederung der erzählten Geschichte in kleine Einheiten gibt jungen Lesern einen verständlichen Zugang zu den beschriebenen Begebenheiten. Durch die Vielfältigkeit der eingesetzten Materialien ist das Buch nicht zuletzt auch für Historiker interessant. Das Buch, in Form einer Graphic Novel, ist während einer Projektarbeit der Geschichts-AG an der Städtischen Realschule in Dülmen entstanden. Namenspatron der Schule ist seit 1988 der jüdische Kaufmann Hermann Leeser – Vater der Protagonistin Helga Becker-Leeser.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 115 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Autobiografie ; Provenienz: Juretschke, Hellmut J. Widmung
    Abstract: "Glimpses of a boyhood in troubled times" is an episodic memoir of a boy, born in Berlin in 1924 to a Jewish mother, whose family lived ‘on the edge of a volcano’ through the Nazis rise to power in Germany from 1933-1939. A personal account of some of the author’s boyhood experiences during that time, Glimpses includes a reproduction of “We Travel to America”, a diary written by the then 15 year old author as the family emigrated from Germany to Ecuador. Later chapters include the author’s adult reflections on the period and a description of his return to Berlin after 70 years, a visit which resulted in a new poem, a newspaper interview and new memories.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783945256398 , 3945256399
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Fotografien , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Generationen von DDR-Schülern hatten mit ihm zu tun, als im Deutschunterricht Sophokles’ Antigone in seiner brillanten Neuübersetzung behandelt wurde: Rudolf Schottlaender (1900 - 1988). Heute ist der Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und Publizist weithin unbekannt – zu Unrecht, wie seine Erinnerungen zeigen: Sie erweisen sich als Kaleidoskop der deutschen Geistesgeschichte im „Zeitalter der Extreme“ (Hobsbawm), in dem Schottlaender eine vermittelnde Position einnahm, mit der er in Ost und West gleichermaßen aneckte. 1921 aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten, studierte Schottlaender Philosophie in Heidelberg (bei Jaspers) und in Freiburg im Breisgau (bei Husserl, Heidegger und Hartmann), er hatte Kontakt zum George-Kreis, lernte Günther Stern (später: Günther Anders) kennen und heiratete dessen Schwester. Nach der Promotion in Heidelberg trat er als erster deutscher Proust-Übersetzer in Erscheinung. Nur mit Glück überstand er die NS-Zeit. Nach 1945 unterrichtete er in Berlin. 1947 auf einen Lehrstuhl für Philosophie in Dresden berufen, wurde er bereits zwei Jahre später aus politischen Gründen wieder entlassen. Er kehrte nach West-Berlin zurück, wo er erneut als Lehrer tätig war. Aus Sorge vor einer Verschärfung des Kalten Krieges versuchte er einen Brückenschlag zur DDR und wurde daraufhin suspendiert. Das bewog ihn, 1959 einem Ruf als Professor für römische Literatur an die Ost-Berliner Humboldt-Universität zu folgen. Die Erinnerungen von Rudolf Schottlaender werden in unserer Neuausgabe u.a. erweitert um einen Text über Schottlaender als Proust-Übersetzer und ein ARD-Interview aus dem Jahr 1979, das Schottlaenders Resistenz gegenüber politischer Vereinnahmung zeigt und das dazu führte, dass er bis zu seinem Tod 1988 von der Staatssicherheit überwacht wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Language: German
    Pages: [10] Blatt , Illustrationen
    Edition: 1
    Year of publication: 2016
    Keywords: Oskamp, Nils ; Comicroman ; Autobiografie ; Rechtsradikalismus ; Jugend
    Abstract: Dortmund-Dorstfeld wird in den 1980er Jahren zur Hochburg rechter Gewalt. Nils Oskamp besucht in dieser Zeit dort die Wilhelm-Busch-Realschule. Er gerät ins Visier der Rechtsradikalen, weil er widerspricht. Er wird gedemütigt, geschlagen und entkommt nur knapp einem Anschlag. Nils‘ Umfeld – seine Eltern, die Schule – und die Polizei ignorieren, verharmlosen oder unterstützen rechts-radikale Positionen. Für Nils beginnt ein einsamer Spießrouten lauf. Nachdem er erneut zusammen geschlagen wird und im Krankenhaus landet, erstattet er Anzeige. Mit den juristischen Ermittlungen gegen die rechte Szene und der Hilfe eines Freundes hört die Gewalt endlich auf. In seinen Träumen verfolgt sie ihn weiterhin. Ein ausführlicher Beitrag von Alice Lanzke über die rechtsextreme Szene in Dortmund von den 1980er Jahren bis heute ergänzt Nils Oskamps Erinnerungen an Ereignisse in seiner Jugend. Die autobiografische Graphic Novel zeigt, wie eine Spirale von rechtsextremer Gewalt entsteht, aber auch mögliche Auswege.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
    ISBN: 9783895616679 , 3895616672
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 594 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: "Im Land des Feindes" erzahlt die wahre Geschichte der franzosischen Jüdin Marthe Hoffnung Cohn, die ihr Leben aufs Spiel setzte, um in Nazi-Deutschland kriegswichtige Vorhaben auszukundschaften. Aus einer Familie in der Grenzregion stammend, die verfolgte jüdische Kinder bei sich aufnimmt und spater Menschen in die Freie Zone schmuggelt, ist ihr dieses Engagement eine Selbstverstandlichkeit. Die Résistance, der sich Marthe unbedingt anschließen will, lehnt die zierliche Frau zunachst ab, doch aufgrund ihrer ausgezeichneten Deutschkenntnisse und ihrer unauffalligen Erscheinung wird sie als Spionin nach Deutschland geschickt. In hochdramatischen und gefahrlichen Situationen beweist sie Geistesgegenwart und ungeheuren Mut. Marthe Cohns Geschichte, gepragt vom leidvollen Schicksal ihrer Familie und ihres ganzen Volkes, beeindruckt durch den Kampfgeist einer Frau, die in ihrer Jugend alles riskierte und auch heute noch unermüdlich als Zeitzeugin für Gerechtigkeit und Freiheit eintritt.
    Note: Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783731761396 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Baunach : Spurbuchverlag
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Dies ist die unglaubliche, wahre Lebensgeschichte des jüdischen Mitbürgers Horst Selbiger, der in drei Regimen gegen Widerstände um sein Leben und seine Existenz kämpfte. In keiner Gesellschafts- und Herrschaftsform wurde ihm Gerechtigkeit zuteil! Und so wurde er selbst zum Gerechten, der heute unaufgeregt und neutral die unglaubliche Lebensgeschichte unseres jüdischen Mitbürgers erzählt damit Gerechtigkeit Gerechtigkeit bleiben kann und dies keiner Generation mehr widerfahren kann. Die junge Generation hört ihm aufmerksam und mit großem Staunen zu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 505 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 44. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 1152
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Diese Erinnerungen eines Europäers zeigen noch einmal die Gelöstheit und Heiterkeit Wiens und Österreichs in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, die Welt der Sicherheit, die Stefan Zweig selbst wie einigen, wenn auch nicht allen, die individuelle Freiheit zu garantieren vermochte; sie zeigen Glanz und Schatten über Europa bis zum Sonnenuntergang, bis zu Hitlers Machtausübung, bis Europa »sich zum zweiten Mal selbstmörderisch zerfleischte im Bruderkriege«. Stefan Zweig hat »die Welt von Gestern« als Zeitzeuge aufgezeichnet und dabei nicht so sehr sein eigenes Schicksal festgehalten, sondern das seiner Generation; er hat mit diesem Buch, weit über das Persönliche hinaus, ein Kompendium der geistigen Welt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446252714 , 3446252711
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Rien où poser sa tête ger
    Keywords: La Maison du Livre Français ; Buchhändlerin ; Autobiografie ; Flucht
    Abstract: Die Geschichte einer jüdischen Buchhändlerin, die 1939 aus Berlin durch das besetzte Frankreich bis in die Schweiz flieht. Mit einem Vorwort von Patrick Modiano. Voller Leidenschaft für die Literatur eröffnet die polnische Jüdin Francoise Frenkel nach dem Studium in Paris 1921 die erste französische Buchhandlung in Berlin. 1939 flieht sie vor dem Nationalsozialismus, über Paris quer durch Frankreich bis in den „freien“ Süden nach Nizza. Als es 1942 auch hier zu Razzien kommt, findet sie Schutz bei dem Ehepaar Marius. Zwei in ihrer Unerschütterlichkeit unvergessliche Menschen, mit deren Hilfe ihr 1943 die Flucht in die Schweiz gelingt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Stuttgart : Panini Verlags GmbH
    ISBN: 9783957986467 , 395798646X
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Comicroman ; Autobiografie ; Rechtsradikalismus ; Jugend
    Abstract: Dortmund-Dorstfeld wird in den 1980er Jahren zur Hochburg rechter Gewalt. Nils Oskamp besucht in dieser Zeit dort die Wilhelm-Busch-Realschule. Er gerät ins Visier der Rechtsradikalen, weil er widerspricht. Er wird gedemütigt, geschlagen und entkommt nur knapp einem Anschlag. Nils‘ Umfeld – seine Eltern, die Schule – und die Polizei ignorieren, verharmlosen oder unterstützen rechts-radikale Positionen. Für Nils beginnt ein einsamer Spießrouten lauf. Nachdem er erneut zusammen geschlagen wird und im Krankenhaus landet, erstattet er Anzeige. Mit den juristischen Ermittlungen gegen die rechte Szene und der Hilfe eines Freundes hört die Gewalt endlich auf. In seinen Träumen verfolgt sie ihn weiterhin. Ein ausführlicher Beitrag von Alice Lanzke über die rechtsextreme Szene in Dortmund von den 1980er Jahren bis heute ergänzt Nils Oskamps Erinnerungen an Ereignisse in seiner Jugend. Die autobiografische Graphic Novel zeigt, wie eine Spirale von rechtsextremer Gewalt entsteht, aber auch mögliche Auswege.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...