Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Strob, Florian  (2)
  • Brumlik, Micha  (1)
  • Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion Band 95
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion
    Keywords: Sachs, Nelly
    Abstract: Nelly Sachs wurde für ihre Gedichte und szenischen Arbeiten vielfach ausgezeichnet. Kaum bekannt ist jedoch, dass sie bis ins hohe Alter Prosatexte verfasste, die als Schlüssel zu ihrem Spätwerk gelten können. Die Studie bietet die erste wissenschaftliche Erfassung und Analyse des späten Prosawerks (1950–1967). Auf Grundlage von ausgiebigen Archivrecherchen in Deutschland und Schweden wurde ein Werkkorpus definiert und über die Frage nach einer in der späten Prosa entwickelten Poetik für zukünftige Lektüren des Gesamtwerks der Dichterin produktiv gemacht. Ersichtlich wird so etwa die Bedeutung des Todes der Mutter für Sachs’ Schreiben, die komplexen Beziehungen zu anderen Autoren und die in ihren Reden geäußerte Kritik an der Rezeption ihrer Werke. Mit vielen bisher unveröffentlichten Texten und Dokumenten aus dem Nachlass füllt die Studie wesentliche Lücken der bisherigen Forschung und entwirft neue Ansätze für zukünftige Beschäftigungen mit dem Werk von Nelly Sachs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion Band 84
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion
    Keywords: Sachs, Nelly
    Abstract: Nelly Sachs (1891–1970) galt vielen ihrer Zeitgenossen als wesentliche Stimme der deutschsprachigen Dichtung im 20. Jahrhundert. 1966 erhielt sie als erste deutschsprachige Schriftstellerin den Nobelpreis für Literatur. Trotz zahlreicher Bemühungen der letzten Jahre bleibt das Werk von Nelly Sachs in Deutschland weitgehend kaum gelesen und wenig bekannt. Diese Nichtbeachtung lässt sich vor allem auf die bisherigen einseitigen Kontextualisierungen zurückführen. Eine „Schwester Kafkas“ meint in erster Linie die Kontexte der literarischen Moderne, in denen ihr Werk steht. Die Autoren dieses Sammelbandes fragen (auch über die Moderne hinaus) nach angemessenen Kontextualisierungen für das Werk von Nelly Sachs. Die Beiträge stellen die aktuellen Forschungsergebnisse einer neuen Generation von Wissenschaftlern dar, die sich auf innovative und interdisziplinäre Weise mit dem Werk von Nelly Sachs auseinandersetzen und eine Neubewertung unternehmen. Beitr. v.: Florian Strob, Charlie Louth, Aris Fioretos, Daniel Pedersen, Axel Englund, Chiara Conterno, Esbjörn Nyström, Leonard Olschner, Jennifer M. Hoyer, Irene Fantappie, Annja Neumann, Jana Hrdličková, Anna Magdalena Fenner, Ruth Dinesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825351236
    Language: German
    Pages: 52 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie 1 (2003)
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie
    Keywords: Cohen, Hermann ; Strauss, Leo
    Abstract: Anlässlich der erstmaligen Verleihung der "Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie" zeigt ihr Empfänger Micha Brumlik, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, die Kritik Leo Strauss̷ an Hermann Cohens Sicht des Verhältnisses von Judentum und Aufklärung und geht ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis einer jüdischen, neokonservativen Intelligentia in den USA nach. Matthias Lutz-Bachmann beleuchtet in seiner Laudatio Cohens Idee einer Gewinnung des Begriffs der Religion aus dem der Vernunft und weist auf die Rolle hin, die diese Begriffe in den Arbeiten Brumliks spielen. Eveline Goodman-Thau, Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie, erläutert die Bedeutung der Medaille und würdigt Micha Brumliks Œuvre als einen Akt der ćHaschavat Aveda Ń Zurückbringen des Verlorenen̮, einen wesentlichen Baustein für die Erneuerung des jüdischen Lebens und Denkens in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...