Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Deutschland (Bundesrepublik)
Library
Region
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 383217818x
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Kind ; Jugend ; Juden
    Abstract: Nach 1945 in Deutschland als Jude aufzuwachsen, daran war nichts selbstverständlich. Das Jüdische Museum hat achtundzwanzig Juden verschiedener Generationen nach ihrer Kindheit und Jugend in Deutschland befragt. In persönlichen Bildern und Geschichten entfaltet sich ein Panorama jüdischer Existenz in Deutschland heute: pointiert und widersprüchlich.
    Abstract: Nothing could be taken for granted growing up as a Jew after 1945. The Jewish Museum asked 28 Jews of different generations about childhood and youth in Germany. Through personal pictures and stories, a panorama of Jewish life in Germany today unfolds: complex and contradictory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3486567640
    Language: German
    Pages: 498 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 66
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Israel ; Geschichte 1945-1965 ; Außenpolitik
    Abstract: Deutsche und Juden haben nach dem Holocaust einen langen steinigen Weg zurücklegen müssen, um eine Annäherung zu erreichen. Besonders schwierig war der Dialog zwischen der Bundesrepublik und Israel. Erst 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Detailliert weist der Autor nach, wie bis zu diesem Zeitpunkt Vorurteile, Misstrauen und Missverständnisse das gegenseitige Verhältnis prägten. Aus zahlreichen Archivbeständen Israels, Deutschlands, Englands und den USA erschließt er dem Leser aus israelischer Perspektive die komplexe Struktur des deutsch-israelischen Annährungsprozesses: Im Zentrum stehen die Verhandlungen über die deutschen Wiedergutmachungszahlungen, für die die Israelis den Ausdruck Shilumim prägten. Allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Fragen, militärische Kooperation und deutsche Waffenhilfe sind ebenso berücksichtigt wie erste Anläufe zu einer kulturellen Zusammenarbeit oder Probleme der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Verbrechern. Deutlich wird auch, welche Rolle die Haltung der Araber für die deutsch-israelischen Beziehungen gespielt hat dies nicht zuletzt im Hinblick auf die Aktivitäten der DDR-Regierung im Mittleren Osten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : List Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , kl. 8
    Year of publication: 1964
    Series Statement: List Taschenbücher 256
    Series Statement: List Taschenbücher
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1948-1964 ; Exil ; Auswanderung ; Nachkriegszeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: V, 245 S. , PDF , 8
    Year of publication: 1960
    Dissertation note: Mainz, Phil. F., Diss. v. 16. Juli 1960 (Nur in beschr. Anz. f. d. Aust.)
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Jüdische Gemeinde ; Demographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 0674324560
    Language: English
    Pages: XIII, 273 Seiten , Illustrationen
    Edition: First Harvard University Press paperback edition
    Year of publication: 1992
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1977-1989 ; Rezeption ; Film
    Abstract: West German filmmakers have tried to repeatedly over the past half-century to come to terms with Germanys stigmatized history. How can Hitler and the Holocaust, how can the complicity and shame of the average German be narrated and visualized? How can Auschwitz be reconstructed? Anton Kaes argues that a major shift in German attitudes occurred in the mid-1970sa shift best illustrated in films of the New German Cinema, which have focused less on guilt and atonement than on personal memory and yearning for national identity. To support his claim, Kaes devotes a chapter to each of five complex and celebrated films of the modern German era: Hans Jürgen Syberberg's Hitler, a Film from Germany, a provocative restaging of German history in postmodern tableaux; The Marriage of Maria Braun, the personal and political reflection on postwar Germany with which Rainer Werner Fassbinder first caught the attention of American and European audiences; Helma Sanders-Brahms's feminist and autobiographical film Germany, Pale Mother, relating the unexplored role of German women during and after the war; Alexander Kluge's The Patriot, a self-reflexive collage of verbal and visual quotations from the entire course of the German past; and, finally, Edgar Reitz's Heimat, a 16-hour epic rendering of German history from 1918 to the present from the perspective of everyday life in the provinces. Despite radical differences in style and form, these films are all concerned with memory, representation, and the dialogue between past and present Kaes draws from a variety of disciplines, interweaving textual interpretation, cultural history, and current theory to create a dynamic approach to highly complex and multi-voiced films. His book will engage readers interested in postwar German history, politics, and culture; in film and media studies; and in the interplay of history, memory, and film.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Ein Paradigma der Moderne : jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen ; Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag (2016), Seite 199 - 219
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Ein Paradigma der Moderne : jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen ; Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 199 - 219
    Keywords: Kortner, Fritz ; Frisch, Max ; Deutschland (Bundesrepublik)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596238013
    Language: German
    Pages: 373 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 3801
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Juden
    Abstract: Henryk M. Broder und Michel R. Lang: Vorneweg Bernt Engelmann: Vorwort Heinz Abosch: Wer sich erinnert kann nicht ruhig sein Reiner Bernstein: Mein Name regt die Phantasie meiner Umwelt an Leon E. Bieber: Ich bin Bestandteil deutscher Wirklichkeit Erik Blumenfeld: 34 Jahre danach Eva Bornemann: Die Antwort ist Integration Leon Brandt: Ein anormales Miteinander, ein Zustand ohne Zukunft Artur Brauner: Es war nicht richtig, daß Juden wieder in Deutschland seßhaft geworden sind Henryk M. Broder: Warum ich lieber kein Jude wäre; und wenn schon unbedingt - dann lieber nicht in Deutschland Emil Carlebach: Die Grenze verläuft nicht zwischen Juden und Nichtjuden Heinz Elsberg: Enttäuschte Höffnungen Peter Finkelgruen: Freunde von gestern - und Feinde von heute (oder was mich ein jüdischer Edelweißpirat lehrte) Ossip K. Flechtheim: Heute noch skeptischer als 1962 Lea Fleischmann: Warum ich gehe Bruno Frei: Das Feindbild Etty, Peter und Silvia Gingold: Die Antwort heißt Assimilation Ralph Giordano: Das Problem - der 'häßliche Deutsche' Jakob Goldberg: ...ist ein Mittel zur Ablenkung geblieben Werner Goldberg: Politischer Radikalismus weckt die Angst Arie Goral: Ich bin Jude, also bin ich Sarah Haffner: Fremd im eigenen Land Gloria Kraft-Sullivan: Ich habe mich daran gewöhnt, hier wie selbstverständlich zu leben Georg Kreisler: Mißtrauen Micha Labbe: Geschichte einer Paranoia Jürgen Landeck: Jude, Deutscher - deutscher Jude? Jeannette Lander: Unsicherheit ist Freiheit Michel R. Lang: Fremd in einem fremden Land Herbert S. Levine: Als amerikanischer Jude in Deutschland Emmi Löwenthal: 'Verurteile nicht deinen Nächsten, bis du dich in seiner Lage gesehen hast' Konrad Merz: Die toten Juden wurden zum zweiten Mal umgebracht Alfred Moos: Eine ambivalente Existenz Peggy Parnass: Schon das Wort Jude löst Entsetzen und Schuldgefühle aus Ilse Rewald: Mein Leben vor und nach 1945 Curt Riess: Gedanken eines Außenseiters Hazel Rosenstrauch: Verwurzelt im Nirgendwo Thomas Rothschild: Hauptsache, die Antipathien führen nicht ins Gas Alphons Silbermann: Jüdische Reaktionen auf eine Untersuchung über latenten Antisemitismus in der BRD. Michael Stone: Der Stern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Zivilcourage ; Vergangenheitsbewältigung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 376100396X
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Year of publication: 1986
    Series Statement: Athenäums Taschenbücher : die kleine weisse Reihe 104
    Series Statement: Athenäums Taschenbücher
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1945-1986 ; Juden
    Abstract: Vorwort Historische Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft in Nachkriegsdeutschland Jüdische Identität - sozialpsychologische Aspekte Die politische Kultur der Verdrängung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Düsseldorf : Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland
    Language: German
    Pages: 555 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1961
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1946-1961 ; Jüdische Presse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...