Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (830)
  • Book  (830)
  • Juden  (830)
  • 1
    ISBN: 9781784786076
    Language: English
    Pages: XVI, 304 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Geschichte 1917-1939 ; Revolutionär ; Kommunismus ; Juden ; Osteuropa
    Abstract: "They were on the barricades from the avenues of Petrograd to the alleys of the Warsaw ghetto, from the anti-Franco struggle to the anti-Nazi resistance. Before the Holocaust, Yiddishland was a vast expanse of Eastern Europe running from the Baltic Sea to the western edge of Russia and featured hundreds of Jewish communities, numbering some 11 million people. Within this territory, revolutionaries arose from the Jewish misery of Eastern and Central Europe; they were raised in the fear of God and respect for religious tradition, but were then caught up in the great current of revolutionary utopian thinking. Socialists, Communists, Bundists, Zionists, Trotskyists, manual workers and intellectuals, they embodied the multifarious activity and radicalism of a Jewish working class that glimpsed the Messiah in the folds of the red flag Today, the world from which they came has disappeared, dismantled and destroyed by the Nazi genocide. After this irremediable break, there remain only survivors, and the work of memory for red Yiddishland. This book traces the struggles of these militants, their singular trajectories, their oscillation between great hope and doubt, their lost illusions...a red and Jewish gaze on the history of the twentieth century"...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [291]-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: xiv, 306 pages , illustrations , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: Kolonialismus ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Colonialism and the Jews in German History brings together new and path-breaking studies on the historical relationship between colonialism and the Jews in Germany. The book considers the mutual influences on the situation of the Jews in Germany, including attitudes towards Jews and anti-Semitism but also Jewish self-conceptions, and the ideology and politics of German colonialism. The contributors discuss the ways in which colonial ideology and practice have affected the position of the Jews in Germany, and the relationship between anti-Semitism and colonial racism. In doing so, the volume introduces German colonialism as a relevant context for German-Jewish history, and it expands the perspective on German colonial history significantly by considering Jews both as distinct objects and also as agents within the field of German colonialism. The volume includes studies on the pre-colonial era, the phase of active German colonialism since the 1880s, and the time after Germany lost its colonies in the First World War. All these studies testify to the fact that German-Jewish history takes on additional significance if seen as part of a global history of collective relationships.
    Note: Includes bibliographical references (pages 281-301) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Fußball ; Ausstellung ; Juden
    Abstract: Ausgehend von England entwickelte sich Fußball im frühen 20. Jahrhundert zu einem Massensport in Europa und begeistert heute hunderte Millionen Menschen weltweit. Historische Siege oder Niederlagen sind bis in die Gegenwart Teil nationaler Identitäten und prägen das Selbstbewusstsein von Vereinen. Eine Erfolgsgeschichte des „jüdischen Fußballs“ schrieb im Wien der Zwischenkriegszeit der zionistisch geprägte SC Hakoah, der 1925 die erste Profi-Fußballmeisterschaft in Österreich gewann. Wenig bekannt ist jedoch, dass auch andere Wiener und europäische Fußballklubs eine „jüdische Geschichte“ haben und jüdische Sportfunktionäre, Trainer und Spieler die frühen Erfolge der Vereine prägten. Was macht also einen Klub zu einem jüdischen Klub? Ehemalige jüdische Funktionäre oder jüdische Spieler? Die Eigendefinition der Fans oder die Zuschreibung gegnerischer Anhänger:innen? Die Ausstellung Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion spürt diesem Phänomen nach, indem sie die mehr oder weniger jüdische Geschichte fünf prominenter Wiener und europäischer Fußballklubs beleuchtet und deren Fankultur in den Blick nimmt. Erzählt wird die Geschichte der Klubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien, FC Bayern München, Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC und ihrer Fans. Das Fußballstadion fungiert dabei als Ort der Identitätsbildung: Großteils nichtjüdische Fangruppen wie „Partisan*Rothschild“ (Vienna), „Superjoden“ (Ajax) und „Yid Army“ (Tottenham) eignen sich jüdische Attribute an – nicht zuletzt, um antisemitischen Schmähungen gegnerischer Fans zu kontern. Wie es um das Bewusstsein für die jüdische Geschichte in den Fangemeinden von FK Austria Wien und von FC Bayern München steht und wie mit ihr umgegangen wird, thematisiert die Ausstellung ebenso wie die Fortschreibung antisemitischer Vorurteile im Fußball bis in die Gegenwart.
    Note: Ausstellung vom 12. Juli 2023 bis 14. Jänner 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783596152421 , 3596152429
    Language: German
    Pages: 248 Seiten, [4] Blatt , 19 cm
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15242
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Familie (Motiv) ; Juden
    Abstract: Mit Zalman und Léa fängt sie an – die Geschichte einer bemerkenswerten, zerstrittenen und doch seltsam einigen jüdischen Familie, die sich zwischen Polen und Belgien und zwischen den Eckpunkten des 20. Jahrhunderts abspielt. Diese Rabinovitchs schlagen und vertragen sich wie jede Familie, beäugen einander mißtrauisch, gehen sich aus dem Weg – und halten doch wie Pech und Schwefel zusammen. Dreizehn Porträts sind in dem Familienalbum der Rabinovitchs zu einer Chronik des 20. Jahrhunderts zusammengefügt, dreizehn Personen aus vier Generationen. Allen gemeinsam ist nur dies: Nie zeigt eine Person sich ganz. Stets bleibt ein Rest von Dunkelheit – ein glitzerndes und respektgebietendes Geheimnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789637010651
    Language: Hungarian
    Pages: 179 Seiten , Fotografien , 21x21 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ungarn (Nordost) ; Juden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178 - 179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446243835
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Geschichte 1900-1939 ; Auswanderung ; Belletristische Darstellung ; Süddeutschland ; Juden
    Abstract: Melancholische Erzählungen der Trauer und Erinnerung, über Entwurzelung, Verzweiflung und Tod - Sebald bewegt sich in seinem vielgerühmten Meisterwerk am »Rand der Finsternis«. Mit großem Feingefühl schildert er die Lebens- und Leidensgeschichten von vier aus der europäischen Heimat vertriebenen Juden, die im Alter an ihrer Untröstlichkeit zerbrechen. Indem er die Vergangenheit eines früheren Vermieters, eines ehemaligen Dorfschullehrers, eines Großonkels und eines befreundeten Malers zu rekonstruieren versucht, erzählt Sebald indirekt aber auch von sich selbst - von seinem Schmerz über das Schicksal dieser Menschen, von seiner Trauer über die deutsche Vergangenheit. Entstanden ist eine ganz einzigartige, poetische Prosa, geheimnisvoll verwoben und trotz aller Bezüge und raffinierten Verunsicherungsstrategien doch bedrückend klar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Remscheid] : Rediroma-Verlag
    ISBN: 9783985274192 , 3985274193
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Frankenthal (Pfalz) ; Geschichte 1914-1918 ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Bier, Familie : Deutz ; Deutz ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Freiburg ; Wien : Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V.. ça-ira-Verlag
    ISBN: 9783862591114 , 3862591115
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Geschichte 1947-1967 ; Arabische Staaten ; Juden
    Abstract: Dass seit der Staatsgründung Israels nahezu die gesamte jüdische Bevölkerung der arabischen Welt, in der ihre Geschichte vielerorts Jahrtausende – und damit weit vor die Entstehung des Islams wie auch des Christentums – zurückreichte, binnen weniger Jahrzehnte vertrieben wurde, ist ein bis heute wenig besprochenes Kapitel der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das Schweigen, das diesen erzwungenen Massenexodus lange Zeit weltweit umgab, ist erst in den letzten Jahren allmählich gebrochen worden. Eine Reihe von Veröffentlichungen hat seither Licht auf den zentralen Aspekt der Geschichte der Juden unter islamischer Herrschaft geworfen: den Dhimmi-Status der nicht-muslimischen Minderheiten. Eine dieser Arbeiten stellt das Buch Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt ihre Juden verlor von Nathan Weinstock dar. Der ça ira-Verlag legt mit diesem Werk die erste deutschsprachige Veröffentlichung des 1939 geborenen belgischen Historikers vor, seit 1975 sein Buch Das Ende Israels? bei Wagenbach als Übersetzung seines 1969 veröffentlichten Le Sionisme contre Israël erschien, von dem sich der Autor inzwischen distanziert und Neuauflagen untersagt hat. Darüber hinaus ist Weinstocks umfangreiches Werk, welches unter anderem Arbeiten zur jüdischen Arbeiterbewegung und kommentierte Übersetzungen aus dem Jiddischen und Hebräischen umfasst, im deutschsprachigen Raum bislang weitestgehend unbekannt. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil Weinstocks Distanzierung von seinem frühen Werk bislang behutsam beschwiegen und seine neueren Schriften nicht zur Kenntnis genommen worden sind. Weinstock zeichnet in der erscheinenden Studie die Geschichte der jüdischen Bevölkerungen in den aufeinanderfolgenden Imperien der arabischen Welt bis zu ihrer quasi vollständigen Vertreibung nach. Der Autor belegt anhand zahlreicher Quellen, dass die beliebte Rede von der althergebrachten Harmonie zwischen Juden und Muslimen eine Schimäre ist. Die Erniedrigung und Unterdrückung der jüdischen Minderheiten wird in seiner detaillierten Darstellung vielmehr als das Produkt einer Jahrtausende währenden Wechselwirkung zwischen christlicher und islamischer Herrschaftssphäre erkennbar, in deren Geschichte der Import der Topoi des modernen Antisemitismus in den Orient lediglich das vorletzte Kapitel darstellt. Die Originalausgabe des Textes ist 2008 zum ersten Mal auf Französisch erschienen. Im Jahr 2014 folgte die Übersetzung ins Hebräische. Mit dem vorliegenden Band liegt Weinstocks Arbeit, die von Joel Naber aus dem Französischen ins Deutsche übertragen wurde, zum ersten Mal in deutscher Sprache vor. Ergänzt wird die Edition um ein Nachwort von Tjark Kunstreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 149 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Lich ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...