Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (405)
  • Ausstellung  (336)
  • Judentum  (72)
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Dutch
    Pages: 39 Seiten , zahlr., farb. Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Malerei ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 21 S.
    Year of publication: 2017
    Keywords: Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung
    Language: German
    Pages: 78 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Carl Friedrich von Siemens Stiftung] Themen 103
    Series Statement: Themen
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Interreligiöse Beziehung ; Jesus Christus Geburt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 72 (2017), Heft 33 vom 17.08.2017, Seite 7
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 72 (2017), Heft 33 vom 17.08.2017, Seite 7
    Keywords: Exhibition Discarded History. The Genizah of Medieval Cairo (2017 : Cambridge) ; Genisafragmente ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Polen ; Kunst ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Tel Aviv Museum of Art] Catalogue = Katalog / Muze'on Tel Aviv la-Omanut 3/2016
    Series Statement: Catalogue
    Keywords: Kunst ; Künstler ; Collage ; Video-Installation ; Fotografie ; Ausstellung
    Abstract: Alongside his extensive pioneering work as a prominent video artist in Germany, Marcel Odenbach’s (b. 1953, Cologne) oeuvre extends to drawing and collage. The exhibition presents a selection of collages focusing on the motif of windows shown from the inside. From a distance, Odenbach’s window images—specific and photograph-based—seem to offer a whole, spectacular image. However, on closer inspection two visual plains are discerned, simultaneously different yet reflecting and constructing one another.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783218011013 , 3218011019
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erweiterte Neuauflage des Kataloges Wien 2010
    Year of publication: 2017
    Keywords: Handschrift ; Medizin ; Astronomie ; Astrologie ; Ausstellung ; Griechisch ; Arabisch ; Hebräisch
    Abstract: Unsere heutige wissenschaftliche Welt steht auch auf den Schultern jener jüdischen, christlichen und muslimischen Gelehrten, die im Mittelalter Schriften der Antike übersetzten, zuerst im Nahen Osten ins Arabische und dann in Europa – zu Beginn in Süditalien und Spanien – aus dem Arabischen ins Lateinische. Die Bedeutung des Wissenstransfers in dieser Epoche kann nicht überschätzt werden, auch wenn das nicht der einzige Überlieferungsstrang gewesen ist. So ist etwa die Rezeption der Schriften des Aristoteles im mittelalterlichen Europa im Wesentlichen dieser Übersetzertätigkeit zu verdanken. Im 9. Jahrhundert war in Bagdad das „Haus der Weisheit“ begründet worden, von dem eine rege Übersetzungstätigkeit ausging: persische, syrisch-aramäische, hebräische, indische (Sanskrit), und lateinische Schriften wurden dort ins Arabische übertragen, von jüdischen, christlichen und sabäischen Gelehrten. Dort unterrichtete auch der Universalgelehrte Al-Chwarizmi (780–850), dem wir einen heute sehr aktuellen Begriff verdanken, den des Algorithmus, entstanden aus einer Verballhornung seines Namens. Die Ausstellung, erarbeitet von der Österreichischen Nationalbibliothek, widmet sich dieser überragenden Phase einer Begegnung der Kulturen. Vier große Schriftkulturen werden vorgestellt: die hebräische, die griechische, die arabische und die lateinische. Religiös motivierte Fragestellungen konnten zwar die Akzeptanz kulturübergreifender Erkenntnisse verhindern, gaben jedoch auch vielfach erst den Anstoß für wissenschaftliche Auseinandersetzungen. In diesem Spannungsfeld konzentriert sich die Ausstellung auf Bereiche, die besonders vom interkulturellen Dialog profitiert haben. Die seit der Antike viel diskutierten Themen Medizin, Astronomie und Astrologie stehen im Vordergrund. Die in der Mehrzahl mittelalterlichen, oft reich illuminierten Handschriften belegen eindrucksvoll wie grundlegende Erkenntnisse auf den Gebieten dieser Wissenschaften transportiert wurden. Die für alle Seiten fruchtbaren Begegnungen fanden primär an den Schnitt- und Berührungspunkten innerhalb des Nahen Ostens und des mediterranen Raumes statt. Dabei fungierten die Höfe der Kalifen im Nahen Osten und in Europa die der Fürsten, der Schulen und der sich institutionalisierenden Universitäten als Schmelztiegel und Katalysatoren. Dort wurden die Texte übersetzt, die einzelnen Disziplinen diskutiert, die Auseinandersetzung mit fremden Schriften und Sprachen gepflegt und somit die Voraussetzungen für die Rezeption von neuen Inhalten und deren Integration in die eigene Überlieferung geschaffen. Ausgangspunkt blieb während des gesamten Mittelalters das kulturelle Erbe der Antike, die Erkenntnisse der Griechen und Römer. Vermittelt durch Byzanz, vor allem aber durch die frühe Übersetzungstätigkeit arabischer Gelehrter, prägt es das gesamte Mittelalter. Eindrucksvoll zeigt die Ausstellung wie nach der Übersetzung in die Sprache der jeweiligen Wissenskultur mit den Kommentaren und Auszügen aus Originalwerken ein kreativer Aneignungsprozess in Gang gebracht wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783981738735 , 398173873X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Ein halbes Jahrhundert Kunst- und Zeitgeschichte besichtigen – das ermöglicht die Ausstellung „Henrik Moor (1876-1940) – Avantgarde im Verborgenen“. Freilichtmalerei, Expressionismus, abstrakte Malerei und Futurismus, der Erste Weltkrieg und die Gefährdungen des jüdischen Künstlers durch den Nationalsozialismus – all das hat sich in die Bilder Henrik Moors eingeprägt. Neben Porträts, Stadt- und Landschaftsbildern war die Darstellung von Musik ein zentrales Anliegen des Künstlers, der selbst ein ausgezeichneter Pianist war und Pablo Casals zu seinen Freunden zählte. „Avantgarde im Verborgenen“ ist die erste große Retrospektive zu Henrik Moor. Auf 600 m² Ausstellungsfläche sind mehr als 200 Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen. Das Leben von Henrik Moor begann international: Geboren in Prag, aufgewachsen in Ungarn, New York und Wien, studierte er in London, Paris und München. Seine professionelle Laufbahn begann Moor als gefragter Porträtist in der pulsierenden Kunstmetropole München zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Wie viele andere Künstlerkollegen jener Zeit zog es auch ihn aufs Land und er siedelte sich 1908 in Fürstenfeldbruck an, wo er bis zum Ende seines Lebens blieb. Von 1917 bis 1918 diente Moor der österreichischen Armee als Kriegsmaler. Nach dem Krieg experimentierte der Künstler mit expressionistischen Stilmitteln und wagte sich weit in die Abstraktion vor. Er suchte Anschluss an die Malerei der Avantgarde, doch als Ernährer einer großen Familie stand Moor in ständigem Zwang, auch Kunstwerke produzieren, die sich verkaufen ließen. In der NS-Zeit steigerten sich die Belastungen für den Künstler erheblich. Das Gemälde „Motiv aus Bern“ entsprach nicht den Vorgaben nationalsozialistischer Kunstpolitik und wurde 1937 aus der neuen Staatsgalerie in München als „entartet“ eingestuft und entfernt. Mit seinen Landschafts- und Städtebildern nahm Moor jedoch weiterhin am nationalsozialistischen Kunstbetrieb teil. Seine avantgardistischen Experimente konnte er jedoch nur noch im Verborgenen weiterführen. Enorm war die Gefährdung, die von seinen jüdischen Wurzeln herrührte: Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten begann ein Kräfte zehrendes Katz- und Mausspiel um seinen sogenannten „Ariernachweis“. Mit Hilfe des Brucker Landrates gelang es ihm bis zu seinem Tod 1940, seine jüdische Abstammung geheim zu halten. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Henrik und Emanuel Moor Stiftung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: [8] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Berlin ; Ausstellung ; Kunst ; Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110578706 , 3110578700
    Language: English
    Pages: VIII, 287 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts 4
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Interreligiöse Beziehung
    Abstract: The term ‘Judeo-Christian’ in reference to a tradition, heritage, ethic, civilization, faith etc. has been used in a wide variety of contexts with widely diverging meanings. Contrary to popular belief, the term was not coined in the United States in the middle of the 20th century but in 1831 in Germany by Ferdinand Christian Baur. By acknowledging and returning to this European perspective and context, the volume engages the historical, theological, philosophical and political dimensions of the term’s development. Scholars of European intellectual history will find this volume timely and relevant.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...