Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (643)
  • Deutschland  (643)
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 48 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Keywords: Geschichte 1871-2009 ; Ausstellung ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa 1. Länder und Regionen, (2001), Seite [78] - 89
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
    Publ. der Quelle: 2001
    Angaben zur Quelle: 1. Länder und Regionen, (2001), Seite [78] - 89
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783896919472
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antirassismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 9783593398655
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Ill., Kt., graph. Darst.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Frankfurt am Main ; Einwanderung ; Deutschland
    Abstract: Seit seinem Bestehen ist Frankfurt ein Knotenpunkt für Handel und Wirtschaft und entsprechend vom Kommen und Gehen der Menschen geprägt. Neben den ZuwanŞderern aus umliegenden Regionen kamen jüdische EinŞwanderer seit dem Mittelalter, Kaufleute und christliche Glaubensflüchtlinge seit dem 16. Jahrhundert, deutsche Flüchtlinge nach den beiden Weltkriegen, ausländische Arbeitsmigranten ab 1960, schließlich Asylbewerber und Armutsflüchtlinge aus anderen Kontinenten sowie AngeŞstellte internationaler Firmen. Das Buch, herausgegeben vom Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegenheiten, bietet die erste GesamtŞdarstellung der Einwanderung nach Frankfurt seit dem Mittelalter bis heute. Ernst Karpf schildert darin, wie die Stadt auf die Zuwanderer reagierte und zwischen den unterschiedlichen Interessen ihrer Einwohner vermittelte. Dabei wird deutlich, wie sehr die Entwicklung der Stadt von der Zuwanderung abhängig war und ist Ń und dass auch in früheren Zeiten intensiv über Fragen der IntegraŞtion debattiert wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658000905
    Language: German
    Pages: XII; 168 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Islamismus ; Sozialarbeit ; Salafismus ; Deutschland
    Abstract: Neo-Salafistische Gruppierungen haben in den letzten Jahren die Diskussionen über den Islam in Deutschland stark geprägt. Trotz der religionspädagogischen und integrationspolitischen Relevanz fehlen weitgehend Erfahrungen mit Präventionsmaßnahmen gegen diese Strömung. Vor diesem Hintergrund verfolgt der vorliegende Band das Ziel, einen kompakten Überblick über die historischen Wurzeln und die politisch-theologischen Ideologien dieser fundamentalistischen Bewegungen zu geben. Als zweiter Themenschwerpunkt werden spezifische Präventionsmaßnahmen für den islamischen Religionsunterricht, für die Jugend- und Gemeindearbeit vorgestellt und kritisch eingeordnet sowie auf die Defizite in den unterschiedlichen Handlungsfeldern einer Präventionsarbeit hingewiesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Islam ; Stereotyp ; Einwanderer ; Interview ; Deutschland
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner/-innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London : Penguin Press
    ISBN: 9780241008331
    Language: English
    Pages: XXXIX, 598 Seiten , zahlr. Ill., Kt.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Deutschland
    Abstract: For the past 140 years, Germany has been the central power in continental Europe. Twenty-five years ago a new German state came into being. How much do we really understand this new Germany, and how do its people now understand themselves? Neil MacGregor argues that uniquely for any European country, no coherent, over-arching narrative of Germany's history can be constructed, for in Germany both geography and history have always been unstable. Its frontiers have constantly floated. Königsberg, home to the greatest German philosopher, Immanuel Kant, is now Kaliningrad, Russia; Strasbourg, in whose cathedral Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer, discovered the distinctiveness of his country's art and history, now lies within the borders of France. For most of the five hundred years covered by this book Germany has been composed of many separate political units, each with a distinct history. And any comfortable national story Germans might have told themselves before 1914 was destroyed by the events of the following thirty years. German history may be inherently fragmented, but it contains a large number of widely shared memories, awarenesses and experiences; examining some of these is the purpose of this book. Beginning with the fifteenth-century invention of modern printing by Gutenberg, MacGregor chooses objects and ideas, people and places which still resonate in the new Germany - porcelain from Dresden and rubble from its ruins, Bauhaus design and the German sausage, the crown of Charlemagne and the gates of Buchenwald - to show us something of its collective imagination.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3837627942 , 9783837627947
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire Band 66
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Italien ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Deutschland
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler/-innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis literarische und malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten und der "gemalte Holocaust" Bruno Canovas außerhalb Italiens vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783941264120
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Haus der Geschichte Baden-Württemberg ; Stadtmuseum Dresden ; Rheinisches Industriemuseum (Oberhausen (Rheinland)) ; Museum der Arbeit (Hamburg) ; Museum ; Historisches Museum ; Virtuelles Museum ; Musealisierung ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Ein Historisches Museum erschließt sich dem Besucher nur scheinbar problemlos, spricht nur scheinbar für sich selbst, erklärt sich nur scheinbar von alleine. Tatsächlich jedoch beeinflusst jedes Museum seine Besucher, sei es durch das Grundkonzept der Ausstellung, durch die Auswahl von Objekten oder durch die Form der Präsentation. Daher bedarf es bei einem Museumsbesuch, soll er mehr als einen oberflächlichen Eindruck hervorrufen und einseitige, weitgehend unreflektierte "Wahrheiten" und Überzeugungen hinterlassen, einer sorgfältigen Vorbereitung. Dieses Buch will daher einige wichtige Grundsätze für einen kritischen Museumsbesuch vorstellen, diskutieren und über die großen Vorzüge und den Nutzen, aber auch über gewisse "Gefahren" bei dem Besuch eines Historischen Museums aufklären. Der Museumsbesucher soll mit dem nötigen Rüstzeug versehen werden, um Historische Museen in allen Facetten als "Fachmann" zu genießen, sich dort aber zugleich als gleichwertiger Partner in der Kommunikation behaupten zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben : Katalog zur kulturhistorischen Ausstellung ; Aspekte der Vergangenheit ; [eine Ausstellung des Mindener Museums für das Kultursekretariat Nordrhein-Westfalen, Gütersloh] (1988), Seite 104 - 111
    Language: German
    Year of publication: 1988
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben : Katalog zur kulturhistorischen Ausstellung ; Aspekte der Vergangenheit ; [eine Ausstellung des Mindener Museums für das Kultursekretariat Nordrhein-Westfalen, Gütersloh]
    Publ. der Quelle: 1988
    Angaben zur Quelle: (1988), Seite 104 - 111
    Keywords: Politik ; Antisemitismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...