Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Norderstedt : Books on Demand  (4)
  • Wien [u.a.] : Böhlau Verlag
  • Exil  (7)
  • 1
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Böhlau Verlag
    ISBN: 3205773969
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Wien ; Judenverfolgung ; Exil ; Rückwanderung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie noch von den schrecklichen Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und versuchen damit fertig zu werden. Die Judaistin Traude Litzka hat in langen Gesprächen mit einigen Bewohnern und Bewohnerinnen deren Erlebnisse aufgezeichnet und in diesem Buch zusammengefasst. Es soll ein Beitrag dazu sein, dass diese Zeit und das Erlebte von der Umwelt nicht vergessen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3205773578
    Language: German
    Pages: 250 Seiten, [8 Blatt ] , Ill.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 55
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ...
    Keywords: Großbritannien ; Autobiografie ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Exil ; Tschechoslowakei
    Abstract: Zwei junge Menschen begegnen sich 1940 in England. Was in der damaligen Emigration beginnt, ist zu einem inzwischen mehr als sechzigjährigen gemeinsamen Leben geworden, das von Brüchen und Neuanfängen, Hoffnungen und Enttäuschungen geprägt ist. Alice ist in Österreich geboren und aufgewachsen, Mikulás in der Slowakei, beide sind jüdischer Herkunft und dem Nationalsozialismus entkommen; seinen Eltern gelingt dies nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehen Alice und Mikulás als überzeugte Kommunisten in die Tschechoslowakei und engagieren sich am Aufbau einer besseren Zukunft der Gesellschaft. Umso enttäuschter verlassen sie nach der Niederschlagung des Prager Frühlings das Land. Als mittlerweile renommierten Historikern gelingt ihnen ein Neubeginn - wiederum in England. Zuletzt sind sie immer öfter zu früheren Orten ihres Lebens zurückgekehrt. Die Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft haben sie in all den Jahren nicht verloren. Die Lebenserzählungen von Alice Teichova und Mikulás Teich basieren auf zahlreichen Interviews, die in Wien durchgeführt worden sind, das ihnen zu einem zweiten Zuhause geworden ist. In ihrer Autobiographie spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783743117341 , 3743117347
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 49 Illustrationen , 22 cm x 17 cm, 495 g
    Edition: 2
    Year of publication: 2018
    Keywords: Argentinien ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205795421
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Autobiografie ; Stadtentwicklung ; Exil ; USA
    Abstract: Victor Gruen (1903-1980) zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant jüdischer Herkunft die Shopping Mall. ćIch weigere mich, Alimente für diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Städte zerstört̮, schrieb Gruen später angesichts der Mallisierung der Städte und setzte sich für Fußgängerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zurück in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verständnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionäre Kraft, die, beflügelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beiträgen von Peggy Gruen und Michael Gruen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783741254161 , 3741254169 , 9783741254161
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 562 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2016
    Keywords: Exil ; Schweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783732289202 , 3732289206
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 422 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Argentinien ; Exil ; Auswanderung ; Deutsche Juden
    Abstract: Schon seit 1931 waren die Nationalsozialisten in Argentinien aktiv. Ihre Aufmärsche und Siegesfeiern wurden nach 1933 Legion. Auch betrieben sie, ähnlich wie im Deutschen Reich, die "Gleichschaltung" der deutschen Schulen und Vereine. Die nationalkonservative argentinische Regierung tolerierte diese Machenschaften. Unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen flüchteten nach 1933 mehr als 40.000 deutsche Juden an den Rio de la Plata. Trotz vieler Probleme fanden sie Aufnahme in einer Gesellschaft, welche auch liberale Traditionen pflegte und deutschen Juden weitgehend ein Umfeld anbot, in dem sie sich entfalten konnten. Allerdings hatten viele der jüdischen Einwanderer mit einer fremden Mentalität, Sprache und Kultur zu kämpfen. Viele von ihnen, vor allem Akademiker, konnten nicht in ihren Berufen arbeiten. Für sie begann ein neues, oft hartes Leben, teilweise auf dem Land, das ihnen als Stadtmenschen fremd war. Jüdische Hilfsvereine, aber auch Argentinier, die ihnen Verständnis entgegenbrachten, unterstützen sie finanziell und moralisch und ermöglichten ihnen den Neuanfang. In der kulturellen Metropole Buenos Aires fanden die meist kulturell aufgeschlossenen deutschen Juden eine neue Heimstatt, sei es in der Musik, den bildenden Künsten oder dem Theater. In der 1934 gegründeten Pestalozzi-Schule, die sich der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten entzog und in der liberale deutsche Lehrer unterrichteten, erhielten ihre Kinder eine offene, freie Erziehung. Ab 1938 war es deutschen Juden nach Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen nur noch in Ausnahmefällen möglich, nach Argentinien auszuwandern. Dennoch kamen noch Tausende, teilweise über Drittländer, an den Rio de la Plata. Argentinien, auch unter dem Diktator Perón, wollte keine Einwanderer mehr, welche durch ihre Religion und Kultur nicht in das weitgehend von katholischen Südeuropäern geprägte Land passten. So kam die jüdische Einwanderung allmählich zum Erliegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837013597
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2008
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Kinderbuch ; Schoa
    Note: Rezension in Familienmentsch 2/2008, S. 21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...